carlito 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Hallo, welche Software würdet ihr empfehlen, um eine Notebook Festplatte auf eine externe USB Festplatte zu sichern? Die Rücksicherung sollte möglichst einfach und schnell gehen, d.h. am besten eine Image Lösung. Kann Norton Ghost mit externen USB Festplatten umgehen? PS: Da kein Diskettenlaufwerk vorhanden ist sollte das Tool eine bootfähige Recovery CD erstellen können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Hi Carlito, Ghost kann alles was du brauchst (vermutlich aber auch alle anderen). USB-Platte: USB Support muss du beim erstellen von Image und CD explizit angeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Ich bin da immer mit Acronis True Image gut gefahren, das erkennt neben USB Platten sogar meine 5GB PCMCIA HDD für's Notebook. Ghost hat auch eine USB Unterstützung, mir gefällt aber bei Ghost nicht, dass man im von CD startbaren Windows PE keine Images erstellen kann. Allerdings gab es die USB Unterstützung auch schon in der "alten" DOS Variante. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Ich habe mir mal die Testversion von Acronis TrueImage runtergeladen. Das Programm macht einen guten Eindruck und ist einfach zu bedienen. Eine Sicherung des laufenden Systems ist möglich und ein Assistent erstellt bootfähige Rettungsmedien. Übrigens gibt es für Acronis TrueImage ein BartPE Plugin: http://www.acronis.de/homecomputing/support/bartpe/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
m2k2 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Also Acronis ist Top! Im Desktop und auch Serverbereich ! Man kann auch nur reinschauen in ein Image und dieses virtuell anknüpfen ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Also Acronis ist Top! Im Desktop und auch Serverbereich ! Man kann auch nur reinschauen in ein Image und dieses virtuell anknüpfen ! Was mich allerdings wundert ist folgendes: Nachdem ich ein Image der kompletten Festplatte erstellt habe, dieses mit der intergrierten Funktion überprüfe, mit der Rettungs CD boote und dann einzelne Dateien bzw. Ordner wiederherstellen möchte bekomme ich sinngemäß folgende Fehlermeldung "Das Image ist beschädigt". Wobei das Image angeblich i.O. sein soll. Zitieren Link zu diesem Kommentar
m2k2 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Tja das ist mir nicht bekannt, arbeite auch nicht mit Trail ! Wenn man Images splittet sollten immer das erste und alle anderen griffbereit sein fürs Programm ! Es untersucht den Zusammenhang und schaut sich das erste und das letzte an, sowie ZIP damals über 1,44er ! Gruß PS. Normalerweise arbeitet dieses Prog sehr seriös ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Wenn man Images splittet sollten immer das erste und alle anderen griffbereit sein fürs Programm ! Es untersucht den Zusammenhang und schaut sich das erste und das letzte an, sowie ZIP damals über 1,44er ! Das ist klar. In diesem Fall besteht das Image nur aus einer Datei, gespeichert auf einer externen USB Festplatte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
m2k2 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Es wundert mich etwas ?! Naja 40 GB komprimiert ist schon was ! Viel falsch machen kann man nun bei diesem Prog auch nicht. Vielleicht beschreibst Du mal den kompletten Vorgang der Sicherung. Welche Version hast Du drauf ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Naja 40 GB komprimiert ist schon was ! Mit Stufe "Normal" Komprimierung. Vielleicht beschreibst Du mal den kompletten Vorgang der Sicherung. Das habe ich schon weiter oben. Es geht mir lediglich darum, das es anscheinend Probleme dabei gibt, wenn man einzelne Dateien und Ordner in neue Zielverzeichnisse wiederherstellen will. Welche Version hast Du drauf ? 9.0 Zitieren Link zu diesem Kommentar
m2k2 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Hast Du das Image als virtuelles LW gemappt ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Hast Du das Image als virtuelles LW gemappt ? Nein, werde ich mal machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
catal82 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Also ich hab jetzt nicht alles hier gelesen aber Acronis Trueimage 9 ist Top und kann mit allen Raid Controllern umgehen die mir bisher unter die Finger gekommen sind. Die Rücksicherung ist auch sehr einfach. Zitieren Link zu diesem Kommentar
catal82 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 So ... Wenn man ein Image mit Acronis 9 erstellt und nichts an den Einstellungen verändert. Bekommt man zum schluss die Meldung. "Die Sicherung wurde mit Fehlern beendet" das kann man aber getrost ignorieren. Wir haben schon ca. 60 images mit der Fehlermeldung wieder hergestellt auch ohne überprüfung des Images. Zitieren Link zu diesem Kommentar
m2k2 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 "Die Sicherung wurde mit Fehlern beendet" das kann man aber getrost ignorieren. Wir haben schon ca. 60 images mit der Fehlermeldung wieder hergestellt auch ohne überprüfung des Images. What´s that ! Hellllppppp ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.