magicsteve 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Hallo liebe Mitstreiter, ich wende mich an Euch weil sich mir zwei Fragen stellen, die ich nicht beantworten kann.. Folgendes Scenario: Wir setzen eine Software ein, welche eine Datenbank bedient. Es passieren aber leider fehler, die ich mir nicht erklären kann. Ein Datensatz der definitiv zu einem Zeitpunkt x in der Datenbank vorhanden war, ist nicht mehr zu finden. ( Löschen ist definitiv nicht möglich ). Der Programmierer der Software behauptet, dass es am Caching des Datentransfers liegt. Er möchte nun das das abgestellt wird.. Ich weiß ehrlich gesagt nicht ganz was er meint.. Könnt Ihr mir da Tips geben ? Des weiteren haben wir einen W2k3 Server, den wir unter anderem als Fileserver nutzen. Dort liegen z.B. auch Excel Tabellen und Word Dokumente. Teilweise dauert es sehr lange, bis eine Datei nach Benutzung wieder freigegeben wird. Die Datei bleibt gesperrt und kann nicht durch einen anderen Benutzer geöffnet werden. ( Ist ne alte Kiste, muß ich dazu sagen ). Ich würde gern die Werte ( falls es da was gibt ) ändern. Ich freue mich über jeden Tip den ich bekommen kann.. ( Unter W2k war fast alles besser :O) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Hallo Steve, tscha, ein 2k3 erfordert doch schon einiges an Leistungsvermögen, eine Datenbank auch. Zur Beurteilung sollten wir dann doch etwas über die Hardware wissen. Da ist einmal die Anzahl der Prozessoren, der Prozessortyp, die Taktfrequenz und der Arbeitsspeicher. Hat das Board den Logotest bei der Installation bestanden oder kam da mecker? Wurde der (richtige) Chipsatztreiber für das Board installiert? Gibt es im Ereignisprotokoll etwas auffälliges? Wie sieht es denn mit der Namensauflösung per DNS aus, funktioniert die wirklich? Bist du da sicher, kannst du das beurteilen? Ixh erlebe es öfter, da heisst es dann, DNS läöuft, ping funktioniere ja. Die Auflösung funktionierte aber per Broadcast, nicht per DNS. Ein typisches Indiz für eine nichtfunktionierende Namensauflösung per DNS ist eine lange Anmeldezeit, ein langandauerndes Laden von servergespeicherten Benutzerprofilen und nichtfunktionierenden Gruppenrichtlinienen. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Der Programmierer der Software behauptet, dass es am Caching des Datentransfers liegt. Er möchte nun das das abgestellt wird..Ich weiß ehrlich gesagt nicht ganz was er meint. Ich auch nicht. Was ist das denn für eine DB? Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Hello @ all, especially Edgar! ;) Sag Deinem Produzenten der jeweiligen Software, dass er einen feuchten Keks hat. Kaffeeprütt im Ärmel, oder warum zucken Sie so? :D DB - Connections sind statusbehaftet und somit ist es durch die jeweilige Applikation sicherzustellen, daß Daten korrekt eingepflegt werden. Auch das physikalische Löschen eines Datensatzes ist so eine Sache, denn bei korrekter Spezifizierung einer DB kann man nicht so einfach löschen. So, Frage vorab. Welche DB setzt ihr ein? Muß man die von Dir genannte Applikation kennen? Wie hat sich der Programmmierer genau geäußert? Was meinte er mit Caching? LG Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Bei uns hat ein "Spezialist" eine Access-DB für eine Abteilung gebaut. Das Ding wird immer grösser, die Sache anscheinend immer komplizierter. Ich warte nur darauf, das die Sache eines Tages in die Grütze geht. Es kam schon zu unerklärlichen Datenverlusten in einzelnen Sätzen. Ich bin allerdings geneigt, eher einen Layer-8-Error anzunehmen, da es weder mit der HW noch mit dem Netzwerk erkennbare Probleme gab. Off-Topic:Hallo Marco, schön von dir zu lesen. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
magicsteve 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Also Punkt 1 hat sich grade erledigt.. Es gibt einen Registry Key, welcher Standardmässig nicht vorhanden ist. Dieser regelt das sog. File-Caching. File-Caching ist ein wichtiger Punkt wenn man eine Multiuser Anwendung mit einer (normalerweise) nicht Client-Server Datenbank wie Dbase benutzt.. So ist es bei uns :O) .. In RSW von Frank Ullrich zu finden unter Netzwerk-->Workstationeinstellungen Es wird hier HKLM->SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanworkstation\parameters ein Schlüssel angelegt, der das File-Caching deaktiviert. Trotzdem Danke für eure Bemühungen.. Die Software muß man nicht kennen, da es sich um eine Entwicklung nur für unsere Firma handelt. Zur Hardware habe ich nichts gesagt, da das Gerät an Wert bereits wieder zunimmt :O) Nochmals Danke !! Habt Ihr vielleicht noch einen Tip für Punkt 2 ?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Ja nee, is klar. Ein Datensatz ist bei Zeitpunkt x in der DB vorhanden und irgendwann verschwindet er einfach. Cool, David Copperfield macht sich jetzt bei uns Programmierern breit. ;) Punkt 2 lasse ich noch auf mich wirken ... :D ... werde aber in Kürze gar eloquente Lösungsansätze präsentieren können. ...zwinker... LG Marco EDIT: Habe das D bei irgendwann eingepflegt, soviel Zeit muß sein! :cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Off-Topic:Ja nee, is klar. Ein Datensatz ist bei Zeitpunkt x in der DB vorhanden und irgenwann verschwindet er einfach. Cool, David Copperfield macht sich jetzt bei uns Programmierern breit. ;) Welchem Layer könnten wir das zuordnen? L-8-V(oodo)? :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 @Edgar Nun, der Stack ist nach oben hin offen! ;) :D LG Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Off-Topic:Nun, der Stack ist nach oben hin offen!Mein Gedanke war ein Einschub in L8(unteres Ende) oder zwischen L7/L8. Was ist noch denkbar, ein Aufsatz zu L7? Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 @Edgar L8 ist bei mir mit Politik als Default-Wert vorgesetzt, daß bedeutet also für mich, daß weitere Layer nach oben hin durch Zauberkünstler, Orakel jedweder Art und schlechte Musiker mit vermeintlicher Aussage einzunehmen wären, was diverse DBAs nicht ausschließt, denn Programierung und Kunst geben sich die Klinke in die Hand. :D ;) LG Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 Off-Topic:@Marco, warum sehe ich es immer so kompliziert? Es ist doch so einfach zu erkläern (von dir). :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 @Edgar Das, was ich jetzt mache, mache ich nur ein einziges Mal in diesem Forum. Ich verneige mich und sage Danke. ;) Lieben Gruß an Dich und an Deine Roots, was Deine Familie spezifiziert! ;) Marco P.S.: Soll nicht heißen, daß mich andere Member nicht überraschen könnten! ;) Edgar, haben wir uns jetzt genug Honig um den Mund geschmiert? ;) Ich stelle fest, wir sind schon gut! ... GRINS ... ZWINKER ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
aimo72 10 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2006 Hi, habt Ihr schon mal an superkurze Ausfälle in der Stromversorgung (Netzteil,Kabel,oder keine USV) gedacht? Hatte das auch schon mal bei nem KHK-Kunden. MfG Lars Zitieren Link zu diesem Kommentar
ElCativo 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2006 Hi, habt Ihr schon mal an superkurze Ausfälle in der Stromversorgung (Netzteil,Kabel,oder keine USV) gedacht? Hatte das auch schon mal bei nem KHK-Kunden. MfG Lars KENN ICH KENN ICH !!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.