lefg 276 Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Dezember 2005 Hallo Gemeinde, wie kann man dem Taskmanger von 2k einen Eintrag verpassen per Skript oder Batch ? Dank & Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Dezember 2005 Hallo Edgar, was möchtest du genau? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 31. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Dezember 2005 Hallo Nick, ich möchte einigen 2k-Rechnerpools je einen Task zum Zwangs-Logoff und Zwangss-Shutdown verpassen. Ich möchte aber keine Turnschuhadministration betreiebn. Bei XP gibt es den Befehl schtasks, bei 2k ist der nicht vorhanden. Bei XP funktioniert das sehr schon. Eine Batch wird als Startskript von der Gruppenrichtlinie(Computerkonfiguration) gestartet unter dem System, schreibt das in den Scheduler, der führt nachher die Sache aus, ebenfalls im Systemaccount. Das Skript liegt auf dem DC. Hintergrund ist, bei einigen Pools laufen Rechner unnötig den ganzen Tag. An anderen melden sich Studenten an (Frühschicht) sperren den Rechner, gehen in die Vorlesung. Bei XP sind sie inzwischen diszipliniert geworden, die meisten jedenfalls. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Dezember 2005 In w2k gibt's den Befehl "at". Zumindest beim Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Inti29 10 Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Dezember 2005 http://www.tellnettkomm.de/desktop/desktop65.htm Auszug: Mit einem einfachen Trick kann man das Programm jedoch auch unter Windows 2000 lauffähig machen. Man benötigt dazu einen Hex-Editor, zum Beispiel Winhex. Damit editiert man SCHTASKS.EXE und ändert den Wert an Offset CB2A von "75" zu "EB" (ohne Anführungszeichen). Schon kann das Programm auch zur Konfiguration von Windows 2000-Rechnern verwendet werden. Inti29 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2006 In w2k gibt's den Befehl "at". Zumindest beim Server. Hallo Nick, nun, AT habe ich mir damals auch angeschaut, habe aber leider keine Aktionsoption für den Leerlauf entdecken können. Das ist nämlich das Wichtige. Der Benutzer soll abgemeldet bei 30, der Rechner runterfeahren werden bei 60 Minuten Leerlauf. Ich mache die Sache hier (Heimatstandort) mit 27+25+23=75xXP und möchte es mit weiteren 19+25+11+12=67x2k machen. Draussen in der Kälte müsste ich erst mal sehen. Da bin ich momentan nicht wirklich zuständig. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2006 Mit einem einfachen Trick kann man das Programm jedoch auch unter Windows 2000 Hallo, ist die Anwendung dieses Tricks, ist das Ändern eines geschützten Programmes legal? Wurde das von MS erlaubt, selbst propagiert? Ich arbeite nicht im Geheimkabinett, sondern in einem dem Gesetz verpfichteten Unternehmen. Würde mir die Revision bei solch einer Sache auf die Spur kommen, eine Falltür würde sich unter mir ein öffnen mit einer Rutsche zum Richtblock. Früher war es mir ein Vergnügen, Programme per Editor zu patchen, heute muss ich auf meinen A**** achten. Es gibt einen Haufen Fallen im Alltag. Da braucht nur jemand,, dem ich mal auf die Füsse getreten bin, die Sache mitbekommmen, zum Staatsanwalt laufen, schon steht der mit dem Durchsuchungsbefehl hier im Büro. Auch MS und die BSA haben dafür Hotlines. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2006 Zeitgesteuert runterfahren geht mit http://www.sysinternals.com/utilities/psshutdown.html Du kannst einfach einen countdown von mehreren Stunden einstellen. Leider wohl keine genaue Uhrzeit. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2006 Guten Morgen Edgar &Others, Ich hab dies hier gefunden: - http://www.wer-weiss-was.de/theme119/article1107915.html . Die Sache mit dem Freeware-Prog und dem Script am Ende des Threads scheinen interessante Ansätze zu sein. Den Taskwizard (Ascomp.net; privat Freeware, sonst 30,-) kannst Du u.a. über den Leerlauf triggern ... und müßtest dann halt ShutDown starten lassen. - Zu den Scripten scheint mir noch die Idee naheliegend, den Bildschirmschoner zu nutzen, siehe hier: http://www.microsoft.com/communities/newsgroups/en-us/default.aspx?dg=microsoft.public.de.vb&tid=d6b41663-92fb-4ac6-a6da-5db11f4097dc&p=1 - Eine Shareware, die das lt. Beschreibung kann, ist AutoShutDown von Brothersoft. http://www.brothersoft.com/Utilities_System_Utilities_AutoShutdown_17714.html mit 30-Tage-Testversion. - Was die Sache mit der Patcherei anbelangt, teile ich Deine Bedenken. Mir wär das zu nahe am verbotenen Disassemblieren. Aber ich würde in einem Schreiben an MS ganz naiv die Sache kurz umreißen und die einfach bitten, mir das für diesen Zweck zu erlauben. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2006 Guten Morgen Kameraden, ein frohes neues Jahr wünsche ich euch, habt dank für die Tipps. Ich werde mir diese nochmals genau anschauen, wenn die Migration der Domäne abgeschlossen ist. Das Logoff und Shutdown ist ja eher eine Marginale. Es fiel mir aber wieder mal auf. Geld möchte ich nicht ausgeben, jeder Cent im Etat 2006 wird für wichtige Anschaffungen benötigt. Ich habe einige Server schon auf 2k3 umgestellt, andere laufen weiter auf 2k, einer noch auf NW4.1x. :D Der Netware ist ein PII von 98, die anderen sind PIII zwischen 500 und 800 MHz, damit muss ich erstmal auskommen. Speicheraufrüstung ist für den 2006 eingeplant. Das gewünschte Logoff soll nach 30 Minuten Leerlauf geschehen, auch bei aktivierten Bildschirmschoner oder gesperrten Rechner. Nach weiteren 30 Minuten soll er dann runtergefahren werden. Habe ich bei der Nutzung des Bildschirmschoners etwas übersehen? Der User soll natürlich seine Möglichkeiten behalten. Falls da etwas fehlt, fängt der eine oder andere an zu suchen und probieren. Mit PSshutdown, kann ich den Zeitpunkt vorgeben, aber kein Soon. Auch sehe aber keine einstellbare Bedingung für den Leerlauf. Ist das so richtig? Gruß Edagr Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.