Jump to content

Batch Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

 

bin grad dabei ein kleines Batchscript zu schreiben, mit dem ich die Anmeldung am Terminalserver deaktivieren/aktivieren kann. Dabei häng ich allerdings fest. Um kurz zu erläutern wie ich mir das Ganze vorgestellt habe:

 

1. Ausgabe ob Anmeldung möglich ist/nicht möglich ist (change logon /query)

2. Ergebnis auslesen (find <-- da hängts)

3. Je nachdem ob Anmeldung möglich ist oder nicht, das Gegenteil einstellen

 

Bei mir hängts allerdings beim Auslesen des aktuellen Anmeldestatus mit find. Scheinbar wird immer Errorlevel 1 (Suche durchgeführt aber keine Übereinstimmung) zurückgegeben

 

@ECHO OFF
change logon /query | Find "AKTIVIERT" >NUL
IF NOT ERRORLEVEL 1 GOTO deaktivieren

change logon /query | Find "DEAKTIVIERT" >NUL
IF NOT ERRORLEVEL 1 GOTO aktivieren

GOTO Fehler

:deaktivieren
change logon /disable
ECHO Anmeldung deaktiviert.
GOTO end

:aktivieren
change logon /enable
ECHO Anmeldung aktiviert.
GOTO end

:Fehler
ECHO Es ist ein Fehler aufgetreten.
GOTO end

:end
PAUSE>NUL

 

Hat einer ne Idee? Oder eine gänzlich andere Lösungsvariante?

 

Gruß :)

Geschrieben

Also meines wissens kann man RDP auf Knopfdruck irgendwo deaktivieren und damit kann sich nur noch der Administrator anmelden obwohl das jetzt ein widerspruch ins sich ist. Wenn du nicht willst das wer auf dem teil arbeitet dann nimm die Nutzergruppe aus den Remotebenutzer heraus.

Geschrieben

naja ich wollte das halt aus dem Grunde machen, dass wenn ich Softwareupdates etc. mach, dass kein User connecten kann... anfangs hab ich auch gesucht, ob man den TS nich einfach mal umstellen kann, dass sich niemand anmeldet. Muss aber zugeben,habe auf die schnelle nichts gefunden. Somit wollt ich das halt über change logon machen.

Is auch noch ein Win2k Server ohne AD...

Geschrieben

:D nee, aber das Problem liegt nicht darin, welche Befehle ich nehmen soll, sondern, dass ich den Status in meinem Batchfile nicht ermitteln kann ;) und das ist im Moment nicht abhängig davon, ob ich nun change user oder change logon nehme, da beide gleich aufgebaut sind, von der Anwendung her

Geschrieben

mhm hab ich auch schon probiert... geht nicht :suspect:

 

ich hätte als kind net soviel mit lego spielen sondern mich schon mit batch beschäftigen sollen :rolleyes:

 

change logon /query > C:\logon.log

 

erstellt bei mir eine leere Datei :suspect:

Geschrieben

naja >> steht für Anhängen an existierende Datei wenn mich nich alles täucht...des würde zum überschneiden beim parsen führen irgendwann... > dagegen überschreibt die datei soweit ich weiß... aber falls es dich beruhigt, >> erzeugt auch nur eine leere Datei bei mir :suspect:

Geschrieben

Das > oder >> ist in diesem Falle egal. Nein nicht egal, > war schon richtig, denn >> hängt ans Dateiende an. Nur leider gibt "change logon /query" keinen Text an die Konsole zurück. Somit funzt auch die Umleitung in eine Datei nicht und auch die Pipe ans FIND bekommt eine leere Zeichenkette. Beschwer dich beim Programmierer des "CHANGE"-Befehls.

Aber warum gehst du nicht so vor:

- change logon /disable

- Softwareinstallation

- change logon /enable

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...