Sues 10 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2006 Hallo, ich möchte die 18 neuen Clients gerne per image klonen. Das heißt habe einen "fertig" installiert und mittels Acronis ein Image gezogen. Dieses Image möchte ich dann auf die anderen 17 verteilen. Habt ihr Erfahrung mit sowas, bzw. bekomme ich Probleme mit der SID. Kann mich erinnern das es früher bei Ghost einen SID Changer gab? Die Rechner bekommen dann beim austellen am Arbeitsplatz einen neuen Namen und werden dann erst in die Domäne aufgenommen. Vielen Dank für eure Tips ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2006 Hi, du solltest nach dem Zurückspielen des Images einen SIDChanger ausführen. Z.B. NewSID von Sysinternals. Oder so wie Kohn es vorschlägt. Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2006 Hi Sues, ja es gab bei Ghost einen SID-Changer (ghstwalker.exe), u. ja du bekommst Probleme wenn du die SID nicht änderst. Microsoft unterstütz aber nur Klonvorgänge mit zuhilfennahme des Tools Sysprep. Lies dir bitte diesen Thread: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=78175 genau durch, wenn du den Links folgst die ich gepostet habe findest du Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Klonvorgang mit Sysprep. EDIT: @Christoph bitte hier lesen: http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=467653&postcount=12 LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sues 10 Geschrieben 3. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2006 Hallo, erstmal vielen Dank! Der vorgeschriebene Weg über Syspreb ist jedoch leider aufwändiger (auf den ersten Blick) insbesondere wenn man sich nicht damit auskennt ;) Das "klonen" dauert mit besagter Software circa 6 min ... und dann noch schnell sid changer laufen lassen wäre für mich ideal. Nur wenn dies nicht untersützt wird... Gibt den bekannte Probleme mit dieser Art der Installation? ICh möchte gern mehr über die SID Problematik wissen. Kennt ihr evtl einen link wo ich dazu was nachlesen kann (warum SID Changer etc..) Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2006 Hi Sues; MSFT hat dazu auch einen KB-Artikel erstellt. Do not disk duplicate installed versions of Windows http://support.microsoft.com/kb/162001/en-us Computers that run the Windows XP operating system use a security ID (SID) as a unique identifier. If you use disk-duplication software, you must ensure the uniqueness of these security IDs. When Windows XP is installed, a machine SID is configured to contain a statistically unique 96-bit number. The machine SID prefixes the SIDs of user accounts and group accounts that are created on the computer. The machine SID is concatenated with the relative ID (RID) of the account to create the account's unique identifier. Meine Meinung: Newsid u. Ghstwalker funktionieren, aber eine offizielle Unterstützung durch MSFT ist mir sehr wichtig, da diese auch eine Funktionsgarantie mit einschließt => Rechtliches Problem: Man hat keine Garantie mehr u. auf die kann ich nicht verzichten deswegen würde ich Sysprep empfehlen. LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2006 Verwechsel das nicht, Microsoft gibt dafür keinen Support im Problemfall ..... funktionieren tut das schon. Im Falle eines Fehlers gibt es eben "nur" keinen Support von Microsoft. So schwer ist sysprep aber auch nicht .... Einen guten Einstieg zur SID gibt es HIER Weitere Infos: http://www.heisig-it.de/sysprep.htm http://search.microsoft.com/results.aspx?mkt=en-US&setlang=en-US&s6=on&q=SID Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2006 Hilfe bitte ! Wo finde ich sysprep? Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2006 Auf Deiner XP/Server CD Support\Tools\deploy.cab .... Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2006 @Edgar auf der 2k, XP oder 2k3 CD Auf der XP u. 2k3 CD findest du´s im folgenden Unterverzeichnis: CD\SUPPORT\TOOLS\DEPLOY.cab EDIT: Mal wieder zu langsam... ;) LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
batman00 10 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2006 Warum so kompliziert? Ich mach es so... Neue Rechner auspacken, oder eben platt machen, Image drauf... Ich habe aber das Image gezogen, bevor ich ihn in die Domäne aufgenommen hab. Somit ändern ich dann, nachdem das Image drauf ist, den Namen, und füge ihn in die Domäne ein und fertig. Und Probleme hab ich von den Clients her keine... Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2006 Hi Batman00, das kann ich nicht glauben. Womit hast du das Image gezogen? mit Ghost? Da geht das u.U. automatisch mit dem SID ändern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
germanmikey 10 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2006 Image aufspielen (mit Ghost Corp. Edition via LAN-Multicast draufgehauen), NewSID laufen lassen, _danach_ in die Domäne aufnehmen. Nur das funktioniert bei mir 100%ig und zuverlässig, NewSID weglassen funkt. nicht - logischerweise, denn ein PC mit gleicher SID und anderem Namen kann der Domäne nicht beitreten. Sysprep war nie nötig, drum hab ich mich nie darauf eingelassen :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2006 snip .... EDIT: Mal wieder zu langsam... ;) LG Gadget Vielleicht sollten wir uns abstimmen .... ;) @batman00 Dann hast Du trotzdem auf jeder Workstation die gleiche Computer SID, die Namensänderung allein ändert auf keinen Fall die SID! siehe http://www.sysinternals.com/Utilities/NewSid.html da wird's erklärt! @weg5st0 Dass Ghost das automatisch macht, wäre mir neu .... ich hab Ghost allerdings auch aufgegeben seit der WindowsPE Boot Variante, wo man keine Images erstellen kann. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2006 @Batman: Ich werde es langsam leid, es zu erklären: Warum so kompliziert: Weil es nur so von MSFT unterstützt wird Es funktioniert auch ohne oder mit Drittherstellertools: Ja es funktioniert auch mit Drittherstellertools Ich will es mit Drittherstellertools machen weil es einfach geht: Ist deine Entscheidung wenn du die Verantwortungs selber übernehmen willst, ok man sollte es aber nicht als "Best Practice" jedem erzählen ohne das Statement von MSFT dazu zu erwähnen. Warum ist mir die Unterstützung von MSFT wichtig? Es geht hier um Verantwortung u. Selbstschutz. Wenn ich es so mache wie mir es passt obwohl der Hersteller sagt, dass ist nicht gut.. u. bei nem großen Deployment geht das ganze in die Hose, am besten noch ziemlich spät in nem laufenden Prozess u. mein Arbeitgeber kann mir nachweisen, dass ich es verbockt habe bin ich evtl. meinem Job los... Das gilt natürlich jetzt nicht für jeden ist nur mein Gedankengang.. mich ärgerst nur ziemlich wenn MSFT was dokumentiert.. .u. nachher wieder alle kommen was ist das für ein Mist das geht nicht... LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2006 Off-Topic: Ich danke dir mein freund. Ich tanze heute auf zu vielen Hochzeiten. GrußEdgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.