axelK77 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Hallo zusammen, bei diesem Problem kann ich mir grad nicht erklären, wieso das auf einmal auftaucht. Wenn ich von einem gemappten Laufwerk (vom Fileserver, 2k3) eine setup.exe ausführe, mit Ausführen als..., erscheint nach Eingabe von domain\coadmin der Fehler, U:\Tools\blabla\setup.exe Der angegebene Pfad ist nicht vorhanden. Überprüfen Sie die Pfadangabe, und wiederholen Sie den Vorgang. Aber der Pfad ist doch richtig, sonst könnte ich ja nicht den Inhalt der Ordner sehen und die setup.exe starten. Welche Richtlinie könnte mir da nen Strich durch die Rechnung machen oder was könnte es sonst nocht damit auf sich haben? Also ich steh da grad aufm Schlauch. Würde mich über Hilfe freuen, vielen Dank. Gruß Axel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Versuche es doch mal mit dem UNC Pfad anstatt mit dem Laufwerksbuchstaben. Also anstatt U:\Tools\blabla\setup.exe \\server\tools\blabla\setup.exe (vorausgesetzt tools ist auf dem Server freigegeben) Ein Kollege von mir hatte das Problem auch schon mal, nach Änderung auf UNC ging es sofort Zitieren Link zu diesem Kommentar
frapos 11 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Hi Ich würde auch drauf tippen das du den Ordner nicht Freigegeben hast. Zitieren Link zu diesem Kommentar
axelK77 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Hi, leider funktioniert das genauso wenig. Jetzt bekomme ich den Fehler: \\server\user-pool\tools\... Der Verzeichnisname ist ungültig. Scheint wohl "mehr" im argen zu sein. Also an der Sicherheit (NTFS) ist nichts geändert worden. Das System lief ein Jahr problemfrei und ich frage mich, welche Einstellung ggf. doch zu diesem Problem führen könnte. So kann ich es mir nicht erklären... edit: Doch schon. Ist alles schön freigegeben und funktionierte ja auch bis vor kurzem... was könnte ich da nur geändert haben?? :suspect: Es ist auch so, dass es egal ist von welcher der gemappten Laufwerke ich das installieren möchte. Bei allen Versuchen immer der selbe Fehler. Zitieren Link zu diesem Kommentar
frapos 11 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Und wie schauts mit der Freigabe aus? Zitieren Link zu diesem Kommentar
axelK77 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 siehe edit: oben. Freigegeben müssen sie eh sein, wenn ich darin surfen und klicken kann... Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Hallo, Du kannst nicht auf eine Ressource im Windows-Netzwerk gleichzeitig mit 2 Benutzernamen (User + Admin) von einem System aus zugreifen. Würgaround: Über IP-Adresse und admin. Freigabe (z.B. \\10.0.0.1\d$\ ...) als Admin beglaubigen, zur Setup.exe hangeln und dann 'Ausführen als ...' durchführen. Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
axelK77 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Hallo nobex, aber wieso klappte das vorher? Ich arbeite so: angemeldeter Benutzer (ako) ist Mitglied der Netzwerkoperatoren-Gruppe. Dann habe ich mehrere Laufwerke gemappt. M: N: O: P: .... Wenn ich nun etwas nachinstallieren möchte, ist doch gerade die Funktion Ausführen als... dazu gedacht, dass der Admin oder Co-Admin schnell was nachinstallieren kann, nicht? Dann habe ich das getestet: als Co-Admin am Rechner angemeldet und siehe da, das Setup lies sich problemlos von der selben Freigabe (vom selben gemappten Laufwerk) starten und durchführen. Klar, es wäre schlimm, wenn es nicht so gehen würde... Nun frage ich mich aber immer noch, wieso das als Benutzer ako nicht mit Ausführen als... (als Co-Admin) geht, bzw. nicht mehr. Wenn der Benutzer ako in die Gruppe Lokale Admins kommt, wirds vermutlich gehen, oder wie!!? Mal gleich ausprobieren... Zitieren Link zu diesem Kommentar
axelK77 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Siehe da, klar... es geht. Wenn ich als Benutzer ako in der lokalen Gruppe der Admins bin... Wenn ich in dieser Situation dennoch mal Ausführen als... verwende und den Co-Admin eingeben, dann klappt es wieder nicht. Und an der Stelle würde sich das vermutlich mit dem decken, was Du Robert geschrieben hast. In diesem Moment sind also 2 Benutzer auf der Freigabe??! Muss ich also als Co-Admin bei einem Rechner, wo der Benutzer "normal" angemeldet ist, immer einen eigenen UNC-Pfad eingeben, von dem ich dann installieren kann ohne mich komplett als Admin anzumelden an der Workstation?? Ist das so gedacht?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Hallo, teste mal folgendes: - als normaler User (mit gemappten Laufwerken) anmelden - über Start -> Programme -> Zubehör -> Windows Explorer -> Rechtsklick -> 'Ausführen als...' einen neuen Explorer unter Admin-Kennung starten - unter Arbeitsplatz feststellen, daß die (als User) gemappten Laufwerke nicht vorhanden sind Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Hallo, Muss ich also als Co-Admin bei einem Rechner, wo der Benutzer "normal" angemeldet ist,immer einen eigenen UNC-Pfad eingeben, von dem ich dann installieren kann ohne mich komplett als Admin anzumelden an der Workstation?? wichtig ist der Zugriff über die IP-Adresse was dem System eine andere Ressource im Netzwerk vorgaukelt und die Anmeldung erneut ermöglicht. Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
axelK77 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 teste mal folgendes: - als normaler User (mit gemappten Laufwerken) anmelden - über Start -> Programme -> Zubehör -> Windows Explorer -> Rechtsklick -> 'Ausführen als...' einen neuen Explorer unter Admin-Kennung starten - unter Arbeitsplatz feststellen, daß die (als User) gemappten Laufwerke nicht vorhanden sind gemacht, und es kommt eine Fehlermeldung: C:\WINDOWS\explorer.exe Der Verzeichnisname ist ungültig. Soll ich nun lachen oder weinen... ;) wichtig ist der Zugriff über die IP-Adresse was dem System eine andere Ressource im Netzwerk vorgaukelt und die Anmeldung erneut ermöglicht. Ach so, ja so geht es. \\192.168.200.10\e$... Ausführen als... (Co-Admin) und Setup läuft an und lässt sich durchführen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Hallo, C:\WINDOWS\explorer.exeDer Verzeichnisname ist ungültig. Soll ich nun lachen oder weinen... ;) dieses Verhalten hat einen Grund in der erweiterten Explorer-Einstellung 'Ordner-Fenster in eigenem Prozess starten' wenn ich mich richtig errinnere. Zum schnellen testen kannst Du eine Verknüpfung zur explorer.exe auf den Desktop legen und diese fest mit 'Ausführen als ...' konfigurieren. Ach so, ja so geht es. \\192.168.200.10\e$... Ausführen als... (Co-Admin) und Setup läuft an und lässt sich durchführen. Zu Beachten ist hierbei, dass das Setup bei eineigen Anwendungen jetzt immer diesen Pfad als Installationsquelle verlangen wird, z.B. wenn Komponenten hinzugefügt oder entfernt werden sollen. Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
axelK77 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Ist das denn jetzt Weisheits letzter Schluß? Irgendwie finde ich das so nicht vorteilhaft... Übrigens bekomme ich die selbe Fehlermeldung, wenn ich eine Verknüpfung auf dem Desktop anlegen möchte bzw. diese dann mit Ausführen als... starte/einrichte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 na siehst du, im Grunde geht es doch genau so wie ich von Anfang an gesagt habe mit UNC Pfad :D Das der Benutzer den du da im Run-As angibst Mitglied der lokalen Admin Gruppe ist habe ich vorausgesetzt sonst würdest du ja normalerweise kein Run-As brauchen, dann könnte es ja gleich der aktuelle Benutzer machen ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.