Kissmo 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Hallo zusammen, ich stehe momentan vor meiner abschlußprüfungzum Fisi. um mich optimalauf mein Projekt vorzubereiten setze ich mich stehts noch mit einer Frag auseinander und versuche informaitonen zu finden. Könnte irh mir vielleicht sagen welche Aufagen genau die Agenten bei einer Datensicherung mit Arcserv 11.1 haben?? Wäre wirklich sehr dankbar Grüße Kissmo Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Kurzer Überlegungsanstoss: Was gibt es für Agenten? Es gibt zum Beispiel einen Exchange-Agenten, der sichert Mailboxen, MailBoxStores etc. Es gibt einen SQL-Agenten, der sichert SQL-Datenbanken online, es gibt.... Reicht das? Ansonsten: http://www.google.de/search?q=ArcServer+Agents&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8&meta=lr%3Dlang_de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official da findest du auf jeden Fall auch noch was drüber.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kissmo 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Hallo, danke schonmal für die info, wir benutzen ja den Agenten für Open FIles.. Ich sehe den Vorteils nun darin, das geöffente Datei mitgeischert werden und die zu sichernden Datei vorm dem Versenden zum Baclupserver gepackt werden. Das wars?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Reicht doch ansich schon aus. Immer noch besser als wenn geöffnete Dateien nicht gesichert werden oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kissmo 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Natürlich sehe ich den Vorteil aber mir geht es doch nur darum das ich keine Funktion dieses Agenten vergess falls ich darüber gefragt werde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Dann solltest du dich am besten bei ArcServe direkt umschauen und dir die Feature-Listen der Agenten anschauen. Ausserdem gibt es eine ganz schöne Menge von Agents, da glaube ich kaum das du die komplette Featurelist von jedem wissen musst oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kissmo 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Nein das denke ich nicht...danke aber schonmal für die Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Nix zu danken, dafür is das Board ja da. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monarch 10 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Januar 2006 Unterschied Agent -- Sicherung über Netzfreigabe Netzfreigabe: Sicherungsserver fordert zuerst Dateilisten an, wendet anschließend die definierten Filter an, und fordert zuletzt jede einzelne zu sichernde Datei an (Pull-Methode). Das ganze dauert bei vielen kleinen Dateien erheblich länger als bei einem Agent. Agent: Sicherungsserver gibt den kompletten Job inkl. Filter an den Agent, dieser sendet daraufhin selbsständig alle zu sichernden Dateien an den BAB-Server (Push-Methode). Der Agent kann noch zusätzliche Aufgaben übernehmen wie Kompression oder Verschlüsselung. Im Endeffekt deutlich schneller als die andere Methode. Bei Datenbanken wird der Agent benötigt, um die Daten konsistent sichern zu können, ohne die Datenbank offline sichern zu müssen (der Open-Files-Agent kann zwar auch Datenbanken im offenen Zustand sichern, aber eine funktionsfähige Wiederherstellung ist nicht gewährleistet). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.