lefg 276 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2006 Hallo gemeinde, ich habe mal wieder eine Bitte um Hilfe. Für die Betriebssysteme gibt es das Windows Update bzw das Microsoft Update. Gibt es auch ein entsprechendes Office Update, das einfach automatierbar ist, z.B. für Einzelplatzrechner? Dank für Aufmerksamkeit und Rat. Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2006 Die WSUS aktualisieren auch Office XP und Office 2003. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 6. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2006 Hallo Daniel, danke dafür. Ich dachte an etwas einfacheres. ;) Bei w2k im Startmenü das Windows Update oder und das Microsoft Update. Da habe ich inzwischen einen Butten mit URL hingebackt. Weiter dachte ich an eine Funktion wie Automatische Updates (OS) auch für Office. Von WSUS habe ich keinen blassen Schimmer. Ist das auf Einzelplatzrechnern einsetzbar? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2006 Hallo Edgar Willkommen im neuen Jahr, alles Gute! Nein, die WSUS sind für Domänennetze mit Windows 2000/2003-Servern. Für Einzelplätze bleibt nur die Office-Updatesite, leider. Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2006 WSUS lässt sich doch auch in Workgroup-Szenarios einsetzen, wenn man die Reg-Keys verteilt? Natürlich ist das nicht so schön wie bei Domains via GPOs. Aber es geht: edit: hier der richtige Link... http://www.wsuswiki.com/TroubleshootingAUUpdatesWithWSUS Gruß Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 6. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2006 Hallo Edgar Willkommen im neuen Jahr, alles Gute!Hallo Daniel, danke für den Gruß. :) Für Einzelplätze bleibt nur die Office-Updatesite, leider.Geht erstmal. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 6. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2006 WSUS lässt sich doch auch in Workgroup-Szenarios einsetzen, wenn man die Reg-Keys verteilt? Natürlich ist das nicht so schön wie bei Domains via GPOs. Aber es geht: Hallo Christoph, das werde ich mir mal anschauen. Ich danke dir. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2006 Windows Update Version 6 aktualisiert eigentlich auch Office. Version 6 wird auch bei Windows 2000 installiert. Windows Update Version 6 macht eigentlich das Gleiche wie WSUS. Wenn allerdings Office von einem Administrativen Installationspunkt ( oder wie das jetzt heisst) installiert hast, geht es u.U. nicht. Dann muss der Administrative Installationspunkt gepacht und die Office erneut installiert werden. Geht zumindest bei Office 2003 alles per GPO. Andere Versionen habe ich nciht getestet. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 6. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2006 Hallo Zahni, in diesem Fall handelt es sich um O2k. Es wurd vom Server installiert. Ob ich es deinstalliere, die Quelle auf den lokalen Rechner lege und erneut installiere? Es sind jetzt bereit die SPs und Updates drauf. Dank & Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
mast1976 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2006 Hi Edgar, wenn ich Dich richtig verstehe, ist es das, was Du suchst. http://office.microsoft.com/de-de/officeupdate/default.aspx Oben gibt es dann ein Link "Suche nach Updates". Normales Windows Update funktioniert mit O2K nicht, genauso wie WSUS Grüße, Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 6. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2006 Hallo Markus, in der linken Spalte kommt unter Aktivitäten "Auf Updates überprüfen". http://office.microsoft.com/officeupdate/mainCatalog.aspx Den Link habe ich als Button für das Startverzeichnis genommen. Danke für den Tipp. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2006 Das ist sicher die aktuell eleganteste Lösung. Aber so was Schönes wie das automatische Windows Update oder die WSUS gibt es für Office auf Einzelarbeitsplätzen eben nicht. Man muss als Anwender selbst daran denken, mal wieder auf die Office-Site zu surfen oder, wie im Fall von Edgar, eine Verknüpfung anzulegen und diese zu betätigen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 6. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2006 Ich habe es eigentlich wie immer (unüberlegt?) gemacht. Ziel war eine neue Mutter (AcerPower6500), die alte war verdächtig. Die Childs kommen später in eine Domäne. Es wurde W2k installiert, alle SP4, Patches usw. drauf. Dann, wie immer, Office drauf, SPs und Updates drauf. Als nächstes kommen Visio, Project, Adobe Reader, ein Virenscanner, Lexware, Lotus, ein Arzpraxis, ein Klinikprogramm drauf. Schon für Office hätte ich mir die Frage für Anwendung der Gruppenrichtlinie nach dem Joinen stellen sollen. Und in der Domäne dann WSUS anwenden (habe ich noch nicht). Ich glaube, ich muss da nochmal nachdenken und dann erst handeln. Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 du kannst das windowsupdate mit ein paar handgriffen in das microsoftupdate verwandeln, dann werden alle produkte die ms clientseitiganbietet geupdatet ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 du kannst das windowsupdate mit ein paar handgriffen in das microsoftupdate verwandeln, dann werden alle produkte die ms clientseitiganbietet geupdatet !Bitte, wie geht das? Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.