Jump to content

Computer per VBS in OU verschieben


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

 

Ich möchte über ein VBS-Script welches beim Start der Arbeitsstation (noch vor der Anmeldung) ausgeführt wird den Computer in eine andere OU verschieben.

 

Jetzt hab ich auch schon ein passendes Script, welches mit angemeldetem User einwandfrei funktioniert. Wenn ich das Script jedoch per Policy dem Computer für den Start zuordne bekomme ich den folgenden Fehler: Allgemeiner Zugriffs-Fehler

 

Hier das Script:

 

' Computername auslesen

Set objCurComputer = WScript.CreateObject("WScript.Network")

 

' Zum Test Computername ausgeben

MsgBox "Computer: " & objCurComputer.ComputerName

 

' Hierhin verschieben

Set objNewOU = GetObject("LDAP://OU=Test-OU,DC=Testfirma,DC=de")

 

'Hier befindet sich der Rechner und soll verschoben werden

Set objMoveComputer = objNewOU.MoveHere _

("LDAP://" & objCurComputer.ComputerName & ",CN=Computers,DC=testfirma,DC=de", "CN=" & objCurComputer.ComputerName)

 

 

Bin für jeden Tipp dankbar.

Geschrieben

Das Script wird in der Computerkonfiguration gestartet.

 

Das Problem mit den Rechten hab ich auch vermutet, die Frage ist nur wie ich es im Script übergehen könnte.

Hat jemand von euch ein Script welches einen User automatisch an- bzw. abmeldet?

 

Danke!

Geschrieben

Hi,

Wenn du es schaffst AD-Rechte (nämlich das Recht create/ delete Computeraccounts) per Skript "zu übergehen", dann wirst du zum viel geachteten "Hacker" avancieren! :)

Definiere die Rechte in deinem AD halt so, dass Computerkonten nur an der Stelle erstellt werden dürfen, wo sie hingehören.

 

cu

blub

Geschrieben
set Administrator=Administrator
set Password=Password
set Host=%computername%
echo %computername%

set ou=%Host:~0,4%
\\1fs-lubeca\netlogon\netdom move %Host% /domain:2Lubeca /UserD:%Administrator% /PasswordD:%Password% /UserF:%Administrator% /PasswordF:%Password%
pause

Geschrieben
hmm, wenn einem eine Adminkennung incl. Passwort nicht so sehr am Herzen liegt, kann mans natürlich so machen
Nun, bei war es die schnelle Lösung für ein Feld-, Wald-, und Wiesennetz. Durchgeführt wurde es in einer betriebsfreien Zeit, da hingen keine unbefugten Sniffer an der Leitung.

 

Im Dienstsitz vom A.M. wäre die Vorgehensweise wahrscheinlich nicht statthaft. ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...