TheCracked 13 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Januar 2006 hi leute, wollte grad eine .msi datei über ein GPO verteilen. hab die datei in einen ordner freigegeben und hab in dem GPO den Netzwerkpfad angegeben. nur macht mein client nichts. hab auch schon die GPOs aktualliesiert. aber nichts passiert! an was kanns liegen? gruß Cracky Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 Wie sind denn die Freigabe- und NTFS-Berechtigungen in Deinem Software Distribution Point ? Wie verteilst Du denn die Software ? Wird sie einem Computer zugewiesen oder wird sie einem User zugewiesen oder veröffentlicht ? Wird die Richtlinie überhaupt angewendet, funktionieren andere Richtlinien ? Meldungen in der Ereignisanzeige des Clients ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheCracked 13 Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 also ich hab bei dem freigegebenen ordern mal jeder vollzugriff.. ich verteile die software mit der dem standart GPO police Ich hab sie veröffentlicht. ob die richtlinie angewendet wird weis ich eben auch nicht da es ja nicht geht. wenn ich aber gpupdate /force eingebe dann kommt immer das ich neu starten soll, da besstimmte computerrichtlinien nur beim neustart aktuviert werden. aber da kann ich neustarts machen wie ich will des kommt immer wieder. hab ich womöglich irgendwo einen fehler. kann ich vielleicht alle Computer und Benutzerrichtlinien zurücksetzen? gruß cracky Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 Schau mal auf dem Client unter Systemsteuerung - Software - Neue Programme hinzufügen ... (ich hab das hier mit nem 2003 Server als Client gemacht) Eine Anwendung kann man nur für Benutzer veröffentlichen, daher muss die Konfiguration natürlich auch in der Benutzerkonfiguration der Richtlinie durchgeführt werden. Zum Überprüfen kann ich Dir nur GPRESULT, RSOP.MSC bzw. Richtlinienergebnissatz im Planungsmodus empfehlen .. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheCracked 13 Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 hm da is nur mein service pack 1 installiert sonst nix vielleicht simmt was nicht mit mein gpo´s. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 Ereignisanzeige des Clients ? Das hier is besser ... :) http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=71316&highlight=userenv.log und das hier is auch ganz schön gut http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/TechRef/a4a077c7-d976-48b1-a3ba-d88d21ebffad.mspx Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 Hallo, funktionieren die Gruppenrichtlinienen insgesamt überhaupt? Funktioniert die Namensauflösung per DNS? Ohne Arme keine Kekse. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 Hat die Gruppe "Domänen-Computer" Leserechte. Ich bin mir nicht sicher, ob "Jeder" hier ausreicht. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheCracked 13 Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 ja des mit meim dns versteh ich au net so ganz. wenn ich aufm dem server nslookup ausführe kommt der Servername kontnte nicht gefunden werden aber ich kann von meinem client per z.b. \\computername eingeben und ich komm auf meinen server. also muss ja der dns gehen oder nicht? was auch noch nicht passt ist, das wenn ich ja //susserver im inet explor. eingebe dann kommt das ich keine berechtigung habe die seite anzuzeigen obwohl ich mich mit dem admin pw dort anmelde. gruß Cracky Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 Ich frage jetzt mal nach dem System. Du schreibst von einem Server. Ich frage, ist dieser auch Domänencontroller, läuft darauf auch der DNS? Wie ist der DNS konfiguriert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheCracked 13 Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 ja es leuft server2003 AD DNS ist standartmäßig konfig. also hab bei der install. den hacken gemacht das er die standart konfig vornehmen soll. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 In den Supporttools (auf der Server-CD) gibt es ein Tool, welches NETDIAG heisst. Führe dieses Tool aus und poste das Ergebnis. Mit NETDIAG /FIX kannst Du einige grundliegende Dinge, wie z.B. DNS-Einträge schreiben, automatisch durchführen. Das Problem mit NSLOOKUP liegt wahrscheinlich daran, dass Du keine Reverse Lookup Zone hast . Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheCracked 13 Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 also wenn ich des tool ausführe kommt in der log dies hier alles: Computer Name: SERVER01 DNS Host Name: server01.contoso.com System info : Windows 2000 Server (Build 3790) Processor : x86 Family 15 Model 2 Stepping 8, GenuineIntel List of installed hotfixes : Q147222 Netcard queries test . . . . . . . : Passed GetStats failed for 'Parallelanschluss (direkt)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED] [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (PPTP)' may not be working because it has not received any packets. [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (PPPOE)' may not be working because it has not received any packets. [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (IP)' may not be working because it has not received any packets. GetStats failed for 'WAN-Miniport (L2TP)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED] Per interface results: Adapter : LAN-Verbindung Netcard queries test . . . : Passed Host Name. . . . . . . . . : server01 IP Address . . . . . . . . : 192.168.0.1 Subnet Mask. . . . . . . . : 255.255.255.0 Default Gateway. . . . . . : Dns Servers. . . . . . . . : 192.168.0.1 AutoConfiguration results. . . . . . : Passed Default gateway test . . . : Skipped [WARNING] No gateways defined for this adapter. NetBT name test. . . . . . : Passed WINS service test. . . . . : Skipped There are no WINS servers configured for this interface. Global results: Domain membership test . . . . . . : Passed NetBT transports test. . . . . . . : Passed List of NetBt transports currently configured: NetBT_Tcpip_{14B99D1D-43AE-4F14-9850-212FCE09111C} 1 NetBt transport currently configured. Autonet address test . . . . . . . : Passed IP loopback ping test. . . . . . . : Passed Default gateway test . . . . . . . : Failed [FATAL] NO GATEWAYS ARE REACHABLE. You have no connectivity to other network segments. If you configured the IP protocol manually then you need to add at least one valid gateway. NetBT name test. . . . . . . . . . : Passed Winsock test . . . . . . . . . . . : Passed DNS test . . . . . . . . . . . . . : Passed PASS - All the DNS entries for DC are registered on DNS server '192.168.0.1'. Redir and Browser test . . . . . . : Passed List of NetBt transports currently bound to the Redir NetBT_Tcpip_{14B99D1D-43AE-4F14-9850-212FCE09111C} The redir is bound to 1 NetBt transport. List of NetBt transports currently bound to the browser NetBT_Tcpip_{14B99D1D-43AE-4F14-9850-212FCE09111C} The browser is bound to 1 NetBt transport. DC discovery test. . . . . . . . . : Passed DC list test . . . . . . . . . . . : Passed Trust relationship test. . . . . . : Skipped Kerberos test. . . . . . . . . . . : Passed LDAP test. . . . . . . . . . . . . : Passed Bindings test. . . . . . . . . . . : Passed WAN configuration test . . . . . . : Skipped No active remote access connections. Modem diagnostics test . . . . . . : Passed IP Security test . . . . . . . . . : Skipped Note: run "netsh ipsec dynamic show /?" for more detailed information The command completed successfully Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 DNS würde ich jetzt mal ausschliessen (wenn der Client die IP-Adresse des Servers als bevorzugten DNS-Server eingetragen hat) ... Poste bitte mal die Ausgabe von IPCONFIG /ALL des Clients und die AUsgabe von GPRESULT des Clients ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheCracked 13 Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 hier mal das result von dem client mit ipconfig /all und gpupdate /force C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : XP Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : contoso.com Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : contoso.com Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Ethernetadapter der AMD-PCNET-Famili e Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-29-83-0C-9E DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.10 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 7. Januar 2006 12:08:53 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 17. Januar 2006 15:08:53 C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator> C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>gpupdate /force Die Richtlinie wird aktualisiert... Die Aktualisierung der Userrichtlinie wurde abgeschlossen. Die Aktualisierung der Computerrichtlinie wurde abgeschlossen. Bestimmte Computerrichtlinien sind aktiviert, die nur beim Neustart ausgeführt w erden können. Soll ein Neustart durchgeführt werden?. (J/N) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.