lefg 276 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 Wurde der Neustart durchgeführt? Zeigt die Richtlinie auf dem CLient danach Wirkung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheCracked 13 Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 ja neustart wurde durchgeführt, aber er sagt immer wieder das ich einen neustart machen soll#! also irgendwas is da faul! Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 Sieht nicht ungewöhnlich aus (ausser, dass der Knotentyp unbekannt ist, obwohl Netbios über TCP/IP offenbar nicht abgeschaltet ist). Hast Du mittlerweile mal einen Blick in die Ereignisanzeige des Clients geworfen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 Sonst schau mal mit rsop.msc, welche Richtlinien angeawand wurden! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 Die Frage nach der Konfiguration des DNS wurde nicht beantwortet. Ist sie mangels Kenntnis nicht beantwortbar, soll ich fragen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 Ich glaube, dass es einer der oft gemachten Fehler ist, dass z.B. eine Benutzerrichtlinie angewendet werden soll und sich die Benutzerkonten nicht in Reichweite befinden oder dass versucht wird, eine Gruppenrichtlinie auf eine Gruppe anzuwenden. Laut Posting von NETDIAG und IPCONFIG würde ich sagen, dass DNS kein Thema ist ... Aber schau doch mal hier ... http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=75752&page=3&pp=10&highlight=software Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheCracked 13 Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 ja der dns hat eine forward-lookupzone die contoso.com heißt einen Reverse-Lookupzone habe ich keine. auch keine weiterleitungen. in der ereignisanzeige von dem client steht das unter Application Management als Quelle Die Änderungen an den Softwareeinstallationseinstellungen wurden nicht angewand. Änderungen an der Software konnten nicht übernommen werden. Fehler: die Installationsquelle für dieses Produkt ist nicht verfügbar stellen sie sicher, dass die quelle vorhanden ist.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 einen Reverse-Lookupzone habe ich keine. Dann kann auch nslookup nicht funktionieren. Aber das ist ja nicht der Grund für das Problem. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheCracked 13 Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 hmm jetzt momment, ich glaub ich hab einen fehler gemacht. ich habe das gpo auf die einzelnen user angewand und nicht den Computerconten? kann es daran liegen? ich teste das mal aus! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 Die Änderungen an den Softwareeinstallationseinstellungen wurden nicht angewand. Änderungen an der Software konnten nicht übernommen werden. Fehler: die Installationsquelle für dieses Produkt ist nicht verfügbar stellen sie sicher, dass die quelle vorhanden ist..Damit wird das Problem ja eingegrenzt sein. Wir hätten wohl besser mal nachgefragt, welche Richlinien konfiguriert, betroffen sind. Habe ich nicht gefragt, ob die Richtlinienen insgesamt betroffen sind oder nicht? Aja, in Post 7. Ich hätte mir auch die Überschrift der Einleitung durchlesen sollen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 Es liegt sehr wahrscheinlich an Berechtigungen, erteile die Freigabe und NTFS-Berechtigungen so, dass die Administratoren - Vollzugriff haben und die Authentifizierten Benutzer - Lesen Berechtigung haben (Auf Freigabe wie auch auf NTFS Ebene). Überprüfe in Deinem GPO, welchen UNC-Namen Du dort angegeben hast und versuche Dich mit genau diesem UNC mit dem SDP zu verbinden. Du hast erzählt, Du hast veröffentlicht, also musst Du das in der Benutzerkonfiguration getan haben, sowas funktioniert nicht in der Computerkonfiguration. Jetzt erkläre bitte mal ganz genau, wer sich wo befindet und wo Du was gelinkt hast ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 Was soll da installiert werden? Ist die Funktionsfähigkeit des MSI-Paketes geprüft worden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheCracked 13 Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 ok also. hab jetzt auf meinem server ein Ordner mit Software angelegt. ist freigegeben mit den ntfs berechtigungen(Administratoren vollzugriff, autehnti benutzer lesen) als nächstes habe ich eine ou mit Software angelgt. in der ou habe ich das Computerkonto verschoben von meinem client. rechte maustaste auf die ou software. neues gpo. dann unter "Computerkonfiguration" ein neus paket erstellt. Als quelle steht dann der UNC fahd \\server01\software\wuau22ger.msi also müsste es doch klappen oder nicht nach einem neustart des Clients. ich neustarte den client. melde mich als lokaler Administrator an. tut sich nichts. da ich mir nicht sicher war ob ich mich lokal oder an der donäne anmelden muss meldete ich mich dann noch an der domäne an mit einem normalen Benutzeracount der in der gruppe Benuter drinn ist. tut sich wieder nichts gruß cracky Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 7. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 Grundsätzlich richtig, was sagt die Ereignisanzeige ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheCracked 13 Geschrieben 7. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2006 so wenn ich das msi paket installn will auf dem client manuell, dann funkt des nicht. der fehler sagt das ich das nur installn kann auf win 2000 mit sp2 oder xp. zwar hab ich xp drauf aber es lässt sich auf jeden fall net installn. also hat das msi einen maken. jettz nehm ich einfach mal ein msi paket mit sp1 für den xp client. mal schaun obs dann geht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.