fisch-li 10 Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2006 Hallo Seit der Installation meines Systems kommt ständig folgende Meldung: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: NetBT Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 4307 Datum: 05.01.2006 Zeit: 07:26:36 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: xxxxxxx Beschreibung: Initialisierung fehlgeschlagen, da die Transportschicht das Öffnen der Anfangsadressen verweigerte. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Daten: 0000: 00 00 00 00 01 00 58 00 ......X. 0008: 00 00 00 00 d3 10 00 c0 ....Ó..À 0010: 01 00 00 00 07 02 00 c0 .......À 0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ Die Install ist ziemlich frisch (eine unattended mit nlite und allen möglichen Patches!) Hat jemand ne Ahnung wie ich die "abstellen" kann? war schon bei Eventid.net...konnte aber nix wirklich passendes finden! Besten Dank für Eure Antworten! Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2006 Ist das dieselbe Maschine ? http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=75939&highlight=4307 Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 8. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2006 naja selbe Hardware....komisch hab meinen eigenen Eintrag gar nicht gefunden, als ich nach 4307 gesucht habe... naja egal... jedenfalls wurde das system mehrfach neuinstalliert. Reparieren der Netzwerkverbindung ging noch nie...selbst nicht, wenn ich GANZ frisch, von einer kompletten WinXP SP2 CD aus installiere... vielleicht liegt es an den SiS-Lan-Treibern...wichtig war mir das Reparieren eh nicht sooo sehr, da ich feste IPs verwende.... Nur jetzt mit einer nLite-WinXP SP2-CD kommt ständig dieser Fehler.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2006 http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=480310&postcount=7 -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 8. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2006 danke für die Links. WINS wurde bei mir aber nicht deaktiviert... In meinen TCP/IP Einstellungen ist unter WINS folgendes eingetragen: WINS-Adressen: leer, Haken bei LMHOSTS-Abfrage aktivieren NETBIOS-Einstellung: Standard (TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogrammdienst deaktiviert...) Klicke ich bei meiner Netzwerkverbindung auf Reparieren kommt: Die Problembehebung konnte nicht fertig gestellt werden, da die folgende Aktion nicht abgeschlossen werden konnte: Registrierung beim DNS Wenden Sie sich an die Person, die das Netzwerk verwaltet, um Unterstützung zu erhalten. Mein Rechner hat eine manuelle IP (192.168.0.2, NetMask: 255.255.255.0, Gateway: 192.168.0.1, DNS-Server: 192.168.0.1, Wins-Server: leer) Die .0.1 ist mein Router! Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2006 Hast Du schon mal NETSH INT IP RESET C:\RESETLOG.TXT mit anschliessender Neukonfiguration der IP-Adressen usw. probiert ? http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B299357&x=14&y=15 Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 8. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2006 danke ITHome.... nach Eingabe des Befehls war zwar meine komplette Netzwerkeinstellung weg... nach einen Reboot kam auch der Fehler nicht (hatte ja keine Verbindung zum Netz) Als ich wieder meine IP-Adressen eingegeben habe, kommt der Fehler im Ereignisprotokoll wieder... Das steht in der Restlog: reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dhcp\Parameters\Options\15\RegLocation old REG_MULTI_SZ = SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\?\DhcpDomain SYSTEM\CurrentControlSet\Services\TcpIp\Parameters\DhcpDomain added SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netbt\Parameters\Interfaces\Tcpip_{EA19D698-A1B3-40E9-96D4-962884EF8493}\NetbiosOptions added SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netbt\Parameters\Interfaces\Tcpip_{F2900849-E6FD-44AA-A254-6D595725962D}\NetbiosOptions deleted SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netbt\Parameters\EnableLmhosts reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\DefaultGateway old REG_MULTI_SZ = 192.168.0.1 reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\DefaultGatewayMetric old REG_MULTI_SZ = 1 added SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\DisableDynamicUpdate reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\EnableDhcp old REG_DWORD = 0 reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\IpAddress old REG_MULTI_SZ = 192.168.0.2 deleted SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\IpAutoconfigurationAddress deleted SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\IpAutoconfigurationMask deleted SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\IpAutoconfigurationSeed reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\NameServer old REG_SZ = 192.168.0.1 reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\RawIpAllowedProtocols old REG_MULTI_SZ = 0 reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\SubnetMask old REG_MULTI_SZ = 255.255.255.0 reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\TcpAllowedPorts old REG_MULTI_SZ = 0 reset SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{7E37F457-CA01-4E89-ADE6-15A0350D4301}\UdpAllowedPorts old REG_MULTI_SZ = 0 deleted SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\DontAddDefaultGatewayDefault deleted SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\EnableIcmpRedirect deleted SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\EnableSecurityFilters deleted SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\SearchList deleted SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\UseDomainNameDevolution <completed> Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2006 Hm, auf den ersten Blick erkenne ich da nichts Ungewöhnliches ... Schreib mal bitte, was NBTSTAT -n ergibt ... edit: Ich habe auf einer Seite gelesen, dass jemand das Problem gefixed hat, in dem er den Haken "Lmhosts Abfrage aktivieren" gelöscht hat ... :suspect: Ich schau aber noch mal weiter, das finde ich ein wenig :suspect: :shock: Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 8. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2006 LAN-Verbindung: Knoten-IP-Adresse: [192.168.0.2] Bereichskennung: [] Lokale NetBIOS-Namentabelle Name Typ Status --------------------------------------------- Rechnername <00> EINDEUTIG Registriert Rechnername <20> EINDEUTIG Registriert Arbeitsgruppenname <00> GRUPPE Registriert Das komische ist ja, dass das Problem schon IMMER besteht, also seit ich von W2k zu WinXP gewechselt bin... Dort ware Netzkonfiguration identisch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2006 Auf einer anderen Seite habe ich gelesen, dass der Fehler verschwand, nachdem die Adresse von einem DHCP-Server bezogen wurde, dann noch die Sache mit dem Abschalten von Lmhosts, sehr suspekt das Ganze, ich finde aber auch nichts Richtiges, weder bei Microsoft, noch sonstwo ... :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 8. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2006 eben ich ja auch nicht.... DHCP habe ich aus prinzip deaktiviert... da ich ja sonst schlecht Ports in meinem Router für den Rechner freischalten kann...Außerdem sollen alle statischen Rechner bei im Lan immer die selbe IP habe... kann mir auch kaum vorstellen, dass das solche Probleme bereiten soll... Abschalten von LMHosts bringt doch Nachteile in einer Arbeitsgruppe mit sich oder?? Trotzdem Danke für Eure Hilfe!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2006 Auf DHCP-Servern kann man statische Zuweisungen definieren, so dass jeder Client die Adresse zwar automatisch, aber immer die gleiche bekommt (MAC-Adressen abhängig). Die Lmhosts ist eine Datei, in der man statische IP-Adressen/NetBIOS-Namen Zuordnungen definiert. Diese Datei benötigt man in einer kleinen Arbeitsgruppenumgebung normalerweise nicht, da, wenn NetBIOS benutzt wird, Broadcasts benutzt werden können. Wenn Du nach dem Netsh-Befehl keine Fehler mehr hattest, würde ich mal in dieser Richtung suchen. Da XP standardmässig APIPA benutzt, hat Dein Rechner eine gebundene 169.254.x.x Adresse gehabt, da kein DHCP-Server vorhanden ist ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 8. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2006 in meinem Router kann man leider keiner MAC-Adresse direkt eine IP zuweisen... Wie kann man LMHost deaktivieren?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Januar 2006 In den Eigenschaften der Netzwerkverbindung - Internetprotokoll - Erweitert - WINS, aktiviere dort explizit mal NetBIOS. Zur Diagnose solltest Du den DHCP-Server Deines Routers mal anschalten und den Client eine Adresse holen lassen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.