Maverick1977 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2006 Hallo liebe Community! Ich habe folgendes Problem: Aus "ungeklärter Ursache" kann ich nicht mehr online gehen. Nach Telefonieren mit meinem Provider teilte man mir mit, dass ich die Netzwerkkarte deinstallieren soll und wieder neu installieren. Ich kann nämlich keine Verbindung zum DHCP Server aufbauen, um automatisch eine IP zu beziehen (habe ein ipconfig/renew im DOS-Modus durchgeführt und dort kam dann diese Fehlermeldung). Wenn ich in den Gerätemanager gehe, wo kann ich hier dann die Netzwerkkarte deinstallieren? Unter Netzwerkadapter? Und hier welche Adapter usw.? Danke schon mal für die Hilfe. Ich google inzwischen weiter... Besten Gruß, Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2006 Welche Fehlermeldung kam nach IPCONFIG /RENEW ? Die Netzwerkkarte kannst Du im Gerätemanager deinstallieren, unter Netzwerkadapter, was steht denn da alles ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Maverick1977 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2006 Es kam die Fehlermeldung, dass keine Verbindung zum DHCP Server hergestellt werden kann. Zum Gerätemanager: Da ist der Eintrag "Netzwerkadapter". Muss ich hier alle aufgelisteten deinstallieren?? So z.b.: 1394-Netzwerkadapter, Bluetooth-Gerät (PAN), Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller, Inter® Pro/Wireless LAN 2100 3A Mini PCI Adapter?!?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2006 Wenn Dein Netz kabelgebunden ist, den Broadcom, wenn das Problem die WLAN-Verbindung ist, die Intel-Karte ... Welches Gerät stellt denn DHCP-Serverdienste zur Verfügung ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Maverick1977 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2006 Also ich kann weder mittels Lan Kabel noch Wireless ins Netz. Ich deinstalliere mal beide... Welches Gerät stellt denn DHCP-Serverdienste zur Verfügung ? Ich nehme an, dass das Windows intern geschieht oder? Ich bin kein Fachmann, nur Anwender.... :suspect: EDIT: Wenn ich die Karte wieder installieren will, findet XP automatisch eine neue Hardware? Ich habe nur eine DELL CD mit Treibern für die Karte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2006 Ich denke, Du befindest Dich in einem Heimnetzwerk, in dem es einen Internetrouter gibt ?! Wenn es so ist, dann wird der die Adressen verteilen, wenn nicht, wäre es genau jetzt eine richtig gute Idee zu erklären, wie es netzwerktechnisch bei Dir ausieht ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Maverick1977 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2006 Also ich habe einen Laptop. Den verbinde ich mit einem Lan-Kabel an mein Modem. Die Verbindung ist eine Breitbandverbindung über das Kabelfernsehen. Die IP Adresse wird automatisch zugewiesen. Das muss ich jedenfalls immer einstellen im Protokoll... Router habe ich KEINEN. EDIT: Also ich war jetzt auch beim IT-Personal auf der UNI, die kennens ich mehr oder weniger nicht aus... Ich habe jetzt die Netzwerkkarte deinstalliert und wieder installiert, nützt nichts. Der Rechner versucht dauernd eine IP-Adresse zu beziehen, bekommt aber keine. Wenn ich ipconfig/renew ausführe, dann bekomme ich die Meldung, dass er keine Verbindung zum DHCP Server herstellen kann. Nützt es etwas, wenn ich die Windows-CD drüber laufen lasse? (Repair-Funktion) Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2006 Wäre doch auch möglich, dass das Gerät, welches Dir die Adresse zuteilt, nicht funktioniert. Hast Du das Kabelmodem mal neu gestartet ? Weisst Du aus welchem Bereich Du vorher eine Adresse bekommen hast (192.168.x.x oder 10.x.x.x oder was auch immer) ? Versuche mal dem Rechner eine statische Adresse zu geben ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2006 Das Kabelmodem von Kabeldeutschland hat einige interessante Eigenarten, es vergibt nur eine DHCP Adresse (läuft also nicht mit Hubs oder Switches so dolle), es sperrt eine bereits vergebene DHCP Adresse für einige Zeit (ich hab noch nicht herausgefunden für wielange), der DHCP Vorgang dauert recht lange (so lange, dass ein Rechnerstart und die normale Wartezeit in Windows nicht ausreicht, man muss immer eine -renew machen nach dem Rechnerstart) und die Sperre wird erst nach einem Reset (Strom abziehen) des Kabelmodems aufgehoben. Das alles bedeutet: - vor Deinem Rechnerstart lohnt es sich das Modem zu resetten. - nach dem Reset und Rechnerstart nochmal mit "ipconfig -renew" probieren. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Deli_ 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2006 yep und wenn das nicht hilft dann ruf noch mal bei den Kabelheinis an und gib Ihnen die MAC Adresse deiner Netzwerkarte durch mit der Bitte um Überprüfung. ( kannst du mit "ipconfig /all" ind der cmd auslesen ) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Maverick1977 10 Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2006 Danke für die Postings! Die Tipps habe ich alle befolgt. Ich habe jetzt den Rechner neu aufgesetzt und jetzt klappt alles wieder. Das Neu-Aufsetzen geht mir ziemlich auf den Senkel :-( Nochmals Danke!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2006 Vielleicht hätte ein NETSH INT IP RESET C:\RESETLOG.TXT auch geholfen, nächstes Mal vielleicht ... ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Maverick1977 10 Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2006 Halli Hallo! Das Problem ist wieder da! Ich versuche mal eine bessere und genauere Beschreibung! Ich habe einen Dell-Laptop (Win XP SPII). Ich gehe folgendermaßen ins www: - Mittels Lan-Kabel in ein Breitbandmodem (Kabelfernsehen-Anschluss) zu Hause - Mittels Lan-Kabel auf der Uni in deren Netz - Mittles WLan ebenfalls auf der Uni in deren Netz Ich kann über alle drei Verbindungen nicht mehr ins Internet. Wenn ich online gehen will, dann kann ich den Netzwerkbindungen lesen, dass ich keine oder nur eine eingeschränkte Konnektivität besitze. Es ist ein gelbes Rufezeichen in der Taskleiste am Desktop zu sehen. Wenn ich im CMD (DOS) Modus folgendes eintippe "Ipconfig/renew", dann kommt folgende Fehlermeldung: "Es ist folgende Fehlermeldung aufgetreten: es kann keine Verbindung mit dem DHCP-Server hergestellt werden. Anforderung wurde wegen Zeitüberschreitung abgebrochen". Wie gesagt, ich komme weder zu Hause noch auf der Uni ins Netz. Also liegt es kaum am privaten Provider von mir oder? Weiters habe ich das Windows neu aufgesetzt. Dann lief alles gut. Dann installierte ich die Sygate Firewall und siehe da, das alte Problem schon wieder! Was soll ich machen? Die Platte formatieren? Viren habe ich übrigens mit geupdateten Kapersky keine gefunden. Auch keine Spam- und Malware. Wäre nett, wenn ihr mich weiter unterstützen könnt, ich bin schier am Verzweifeln. Besten Gruß, Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2006 Da würde ich doch glatt sagen es ist die Sygate Firewall, kannst Du ja mal testen, indem Du diese probeweise wieder deinstallierst. Die Firewall sollte natürlich für Deine Bedürfnisse korrekt konfiguriert werden, was wohl offensichtlich nicht der Fall ist. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Maverick1977 10 Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2006 Klar habe ich die Firewall runtergeschmissen. Hat aber nichts gebracht. Gar nichts. Alles beim Alten.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.