rainman 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2006 Hallo, auf meiner lokalen Workstation (XP SP2) sind 2 Tasks eingerichtet deren dahinterliegende Programme richtig funktionieren. Das eine Programm soll um 9 Uhr das andere um 13 Uhr werktäglich ausgeführt werden. Wenn ich das Kennwort hinterlege und danach mit rechter Maustaste -> Ausführen den Task starte funktioniert dieser ohne Problem. Am nächsten Tag aber kommt die Fehlermeldung "Vorgang konnte nicht gestartet werden" Deswegen habe ich heute um 8 Uhr die Kennwörter nochmals eingetragen. Der Task um 9 Uhr wurde ausgeführt, der um 13 Uhr schon wieder nicht mehr. Dazwischen lag kein Reboot. Unterschiedliche Benutzerkennungen (auch Domänenadmins) brachten keine Abhilfe. Unter dem Link http://www.winhelpline.de/forum/showthread.php?s=&postid=480989 findet man jemanden der ein ähnliches Problem hatte. Auf diesen Post bezogen muß ich sagen, dass bei mir als einziger Rechner das Visual Studio 2003 .NET installiert ist. Hat irgendjemand eine Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bullet 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2006 Ob es an Visual Studio liegt kann ich nicht sagen, aber hast du schon mal versucht die Tasks über den "at" Befehl über die Kommandozeile anzulegen? Wenn du den Task über die Kommandozeile erstellst, wir als Benutzer nämlich "NT-Autoritätssystem" eingetragen, und das hat immer zugriff, soll heißen ist Rechteunabhängig. Wir haben hier bei mir in der Firma auch geplante Tasks auf den Workstations liegen, die ich per Batch Datei angelegt habe. Die funktionieren einwandfrei. Gruß Bullet Zitieren Link zu diesem Kommentar
rainman 10 Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2006 Erstmal Danke an Bullet. Mit deiner Lösung kann man das Problem umgehen. Befehle die mit dem AT-Befehl eingestellt werden, werden auch einen Tag später ausgeführt. Nur noch ein paar Befehle im Skript erweitern (beim Verbinden von Netzwerklaufwerken muss man jetzt Benutzername und Passwort im Skript hinterlegen) und mein Problem war Geschichte. Wenn irgendjemand noch ne Idee hat, wie man die eigentlich Problematik löst, wäre es toll wenn er sie hier postet. Viele Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
rainman 10 Geschrieben 31. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2006 Folgendes habe ich aus dem WinTotal Tipparchiv rauskopiert http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=2&TID=946&URBID=12 Geplante Tasks starten nicht mehr Plattform: Win XP, Win 2003 Die geplanten Tasks unter Windows 2003 Server oder Windows-XP Prof. starten erst nach manueller Eingabe von User und Kennwort. In den Eigenschaften des Tasks müssen immer erst der "User" und das "Kennwort" neu eingeben werden, dann kann der Tasks über Rechtsklick => Ausführen gestartet werden. Diese Prozedur muss immer wieder durchgeführt werden. Die Log-Datei des Taskplaners zeigt die Fehlermeldung Unter dem Konto, das dem Task zugeordnet ist, war keine Anmeldung möglich. Der Task wurde daher nicht ausgeführt 0x80070569: Anmeldung fehlgeschlagen: Dem Benutzer wurde der angeforderte Anmeldetyp auf diesem Computer nicht erteilt. Stellen Sie sicher, dass der Wert im Feld "Ausführen als" und das Kennwort des Tasks gültig sind, und wiederholen Sie den Vorgang. Des Rätsels Lösung: Unter Systemsteuerung - Verwaltung - lokale Sicherheitsrichtlinie - Zuweisen von Benutzerrechten - Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag den User hinzufügen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.