mojo1 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2006 Hi, ich habe in der ntuser.dat eines Users Datei- und Verzeichnisnamen stehen, die ich dort gerne rauslöschen möchte. Angeblich enthält die ntuser.dat die Daten des Registrierungszweigs HKCU des jeweiligen Users. Somit müssten sich die Datei- und Verzeichnisnamen eigentlich über die Regedit-Suche auffinden und anschließend löschen lassen. Die Regedit-Suche findet sie aber nicht. Dass ich regedit als "user y" starten muss wenn ich auf HKCU von "user y" zugreifen möchte ist mir klar. Was kann noch der Grund dafür sein, dass ich in der ntuser.dat Dinge drin stehen, die in der Registry nicht stehen bzw. ich sie dort nicht finde? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Januar 2006 Hi mojo1 u. willkommen an Board, nichtsdestotrotz, dass du deine Frage sehr verwirrend geschrieben hast möchte ich versuchen dir zu helfen. Über die Funktion Struktur laden kannst du imho die kompletten Einstellungen des Subkeys HKCU laden, auch wenn du nicht mit dem User angemeldet bist welchen du editieren willst, einfach in dem du die Ntuser.dat aus dem jeweiligen Profilverzeichnis des Users öffnest. Kurzanleitung gibts z.B. hier: http://www.heise.de/ct/04/19/170/default.shtml (unter Fremde Registry-Äste bearbeiten) Um die Unterschiede zu vergleichen würde ich zu dem Tool Windiff greifen, welches ich hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=76484 schon beschrieben hab. BTW: Um welche Datei u. Verzeichnisnamen gehts denn? Gehts um nen Domänenclient auf den Gruppenrichtlinien wirken? LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.