ccc 10 Geschrieben 4. Juni 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Juni 2003 sorry, dass ich schon vorher nicht geschrieben habe. möchte mich an alle ganz herzlich bei allen bedanken und auch an Joshmann für so ausführliche hilfe. die alle 350 clients sind schon lange alle ghostet. mit mode=load ist es gegengen. habe sogar simultan gesaugt, dh. mehrere clients übers netz. das image aus 2 partitionen war ca. 1.7 gross es hat erstaunlicherweise nicht einmal 4 minuten pro client gebraucht. gut aber wenn ich mehrere clients auf einmal gesaugt habe, war natürlich etwas länger. hat alles wunderbar geklappt und konnte meine termine einhalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Joshmann 10 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2005 Hi hoffe war Richtig mein Polnish ist eingeschlafen. :wink2: Hoffe Du gibst mir ein oder zwei Jobs, um mal so das POLAND zu sehen bekomme. Komme gerne auf ein Wodka oder Borovicka, oder was trinkt ihr denn da so ???? Gib doch mal ein bischen Bericht, falls du dich noch erinnern kannst, wie deine Zeitplanung war. Also 10 minuten pro Computer ??? das heist 3500 minuten also ca. 55 Std. Cool. Allen anderen auch von mir ein dankeschön für euer verständniss für jemanden, der sich was traut und dann Soziale unterstützung hier erfahren durfte. Ich komme noch einmal auf die sprachbarriere zu sprechen. Wenn einige von uns sich die mühe machen würden und mehrere sprachen zu lernen ausser C++ oder PHP , etc. dann kann mann sich auch im technischen und didaktischen Kontext zurechtfinden. Liebevoll ein 5 sprachiger ohne C++ kenntnisse und Kollegen in der ganzen welt. So und nun haben wir uns alle lieb Piep piep piep.... :D :D :D Joshi aus HH c.u. p.s.: Tipp-legastenie ist nicht heilbar wie die meisten behaupten.............. Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2005 Hiho, eine Sache die ich bei MS gefunden habe, die dem OP evtl helfen könnte: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;842153 Dort geht es um PowerQuest und XP (welches W2K wohl am nächsten kommt). Sollten die Rechner nachher gemeinsam in einer Domain laufen, empfehle ich noch, falls noch nicht genannt, die SID´s der Rechner mit einem Startbatch zu ändern. (Dieses könnte vor dem Abbild ja schon eingebaut werden und bei Ausführeung löscht es sich selber oder über eine Diskette nach dem Clonen durchgeführt werden). Wir haben zB so etwas bei einer größeren Versicherung mal gemacht über zwei Disketten und Ghost. Eine zum booten und Image ziehen eine zum "Finalisieren" der Rechner (SID vergeben, MAC ändern, Startleisten anpassen, join Domain etc). Nachtrag: mehr als drei Images gleichzeitig ziehen war fast nicht mehr rentabel (zeitmäßig) übers Netz, aber da drei zum gleichen Zeitpunkt finalisiert wurden hatte man eh genug zu tun. Gruß Guido PS: oops wer hat denn den alten Thread wieder rausgekramt, da kannte ich ja nicht mal das Board *g* Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.