salomon 10 Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2006 Hi, habe folgendes Problem. Ein Kunde von mir hat einen Proliant ML310 Server. Jeztz habe ich ihm ein REV USB 2.0 LW besorgt. Und musste feststellen, dass es nur sau langsam läuft. Der Server hat keine USB 2.0 Ports. Nur 1.1. Wo gibts den sowas?! Dann habe ich gedacht macht nichts, besorg ihm einfach eine PCI-USB2.0 Karte. Puste Kuchen! Der hat nur 64 Bit PCI Slots. Die Recherche bei goggle ergab nur einen Hersteller der 64 Bit PCI Karten (USB) anbietet.--> EXSYS. Nach der Anmeldung im Shop warte ich immer noch auf eine Kundennummer. Man oh man das kann doch alles nicht wahr sein Hat jemand einen Tip? Gruß salomon Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2006 Wenn ich mich recht erinnere, passen in PCI-X-Slots auch 32-Bit Karten. Genauso funktionieren PCI-X Karten auch ein 32-Bir Slots. Nur eben langsamer. Du Solltest nur nicht eine 32-Bit und eine PCI-X-Karte auch einen bUs stecken ( 2 PCI-X Slots hängen immer an einen Controller). Ich persönlich finde, dass USB an einem (Marken)Server nichts zu suchen hat. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
salomon 10 Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2006 Wenn ich mich recht erinnere, passen in PCI-X-Slots auch 32-Bit Karten. ). -Zahni das habe ich mir nähmlich auch gedacht. bis ich zu MM gefahren bin, mir so eine Karte geholt habe und feststellen musste, dass es doch nicht so ist. Die Karte die ich mir geholt habe schaut von den Anschlüssen so aus: http://www.exsys.ch/deutsch/produkte/ex_1084.html Die die ich brauche schaut so aus: http://www.exsys.ch/deutsch/produkte/ex_1064.html Ich persönlich finde, dass USB an einem (Marken)Server nichts zu suchen hat. -Zahni das ist ein Pseudo Server. Mit windows 2000 Pro. Er hat nur 6 Clients die meistens nie Gleichzeitig drauf zugreifen. Der braucht auch keine Sicherheit im Nezt. Der braucht nur paar Neztfreigaben für seine Imobilien Software. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2006 Der Schlitz ist für die 3.3V Kennung . Damit die nciht in alte Boards ohne 3,3V PCi gesteckt werden. Gibt nähmlich Rauchzeichen ;). Das hat mit PCI-X nicht wirklich was zu tun. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
salomon 10 Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2006 d.h ich brauche nicht umbedingt eine 64bit Karte? Ich muss nur schauen, dass ich eine mit dem"Schlitz" bekomme? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2006 d.h ich brauche nicht umbedingt eine 64bit Karte? Ich muss nur schauen, dass ich eine mit dem"Schlitz" bekomme? Jepp, genauso ist es. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
salomon 10 Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2006 danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
salomon 10 Geschrieben 11. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2006 aber so richtige 64 Karten gibt es nicht? Wäre es nicht schneller? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 11. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2006 Für USB ist mir da nix bekannt, glaube auch nicht das der normale 32 bit PCI für USB zu langsam wäre. Dafür gibt es richtige 64bit Karten für Anwendungsbereiche wo es auch Sinn macht zB SCSI oder RAID Controller. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2006 Du brauchst eine Karte mit 32 PCI der RTev. 2.1 mit 3,3 V (!) . Also mit Schlitz. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
salomon 10 Geschrieben 12. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2006 ah Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.