Bockwurst 10 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2006 Hi Leutz... Ich bin auf der Suche nach einem neuem System. Leider bin ich aber immernoch ziemlich unentschlossen was ich nehmen soll bzw. habe echt kein Plan. Leider ist die Produktpalette an CPU´s ziemlich groß meiner Meinung nach wie bei allem in dieser Branche... Naja, genug gesabbelt kommen wir auf den Punkt :-) Überwiegend mache ich Videocodierung. Meinstens mit TMPEng. Nun meine Frage. Welche CPU ist am besten für sowas geeignet ? Mir wurde ein Ahtlon 64 3500+ Venice empfohlen. Nur habe ich mal gehört, dass ein P4 wesentlich schneller als ein Ahtlon 64 in sowas sein soll. Welche CPU würdet ihr mir empfehlen die ordentlich Power in sowas hat ? Ist der Chipsatz des Boards auch ausschlaggeben für die Rechenzeit ? Wieviel hat der RAM damit zu tun ? Alles fragen, die ich mit google leider selbständig nicht beantworten konnte. Somit seit ihr gefragt ;) Mein momentanes favoriten System ist: Ahtlon 64 3500+ Venice 2x 512;B RAM ENEON PC400 (DDR) Mobo ASUS A8V DEL Was sagt ihr zu dem Thema ? Was lohnt sich am meisten und hat vor allem auch Dampf drunter ??? Gruß Bockwurst Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2006 Hi, 1GB RAM ist schon mal gut, der P4 ist zwar was schneller als der AMD aber auch teurer! Daher würde ich Preis/Leistung mäßig das AMD-System vorziehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sh-hedge 10 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2006 hallo... bei Videocodierung ist auf jedenfall Hyper Threadning ne tolle Sache und das bringt nur der P4 mit. Interessant könnten aber auch die neuen 2-Kern Prozessoren sein. Der Athlon 64 ist videotechnisch nur interessant wenn du den auch im 64 Bit Modus laufen lässt und da braucht man halt ein 64 Bit Betriebssystem und die entsprechende 64 Bit Codier Software... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bockwurst 10 Geschrieben 12. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2006 Ja, Pentium war schon immer teuer. Aber mir gehts auch um die Geschwindigkeit beim Codieren. Ich habe in etwa 400€ für das ganze zur Verfügung (CPU+Mobo+RAM) den Rest wie Tastatur, Maus, NT, und Gehäuse werde ich mir in etwa für 100€ kaufen da dies kein hochwertiger Kram sein muss. NT würde ein LC Power sein mit 420Watt, das sollte dicke reichen :-) Was für ein P4 System würdet ihr denn sagen soll ich nehmen ? €dit: auf 64 bit würde ich softwartechnisch nicht umrüsten... Zitieren Link zu diesem Kommentar
derdude76 10 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2006 P4 war mal der Klassenprimus was AV Kodierung angeht dank Hyperthreading Da in Zukunft wohl alle Applikationen Mutlithreaded ausfallen.... , würde ich momentan eine Pentium D 820 kaufen (der kleinste dualcore von Intel) AMD Dualcore sind zwar schneller gibt es aber erst ab > 330€ den D kriegste schon für 230 Bei budget von 400 für alles wirds aber knapp da geht doch eigentlich nur 100€ 1 GB RAM 120€ MB je nach gusto 180€übrig für CPU da gibt es höchstens nen P4 630J oder AMD 3200+ ..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bockwurst 10 Geschrieben 12. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2006 habe mir mal eine Konstulation erstellt... CPU Intel P4 S775 630 3.0GHz 2MB Box 199.00€ und MB ASRock 775Twins-HDTV S775 PCIe mATX 66.66€ Ram würde ich diesen verwenden: Würde den dann auch in diesem System verwenden. Was sagt ihr dazu ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2006 MB ASRock 775Twins-HDTV S775 PCIe mATX 66.66€ Von einem Asrock Mainboard kann ich dir nur abraten, hatte schon so viele Probleme mit den Dingern! Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2006 Von einem Asrock Mainboard kann ich dir nur abraten, hatte schon so viele Probleme mit den Dingern! Das muss ich leider bestätigen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bockwurst 10 Geschrieben 12. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2006 Najo... hab z.Z. ja auch eins drin... Läuft ohne Probs^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2006 Das muss ich leider bestätigen Ich nicht, sprich: ich habe bisher nur positive Erfahrungen mit ASrock und negative mit Asus und Soyo. @op Ich stimme meinen Vorpostern zu, eine CPU mit zumindest HT sollte es auf jeden Fall sein. Tschau, Sigma Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2006 Soll ja auch nicht heissen, dass alle schlecht sind, es fiel nur auf, dass diese Boards häufiger ausgefallen sind als andere ... :) Wogegen wir mit Asus immer gut gefahren sind ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 221 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2006 @Bockwurst Hallo zusammen in der Runde: Videobearbeitung -> Leistung, Leistung und noch mehr davon - Prozessor : Auf jeden Fall wenn es dir möglich ist hol dir einen Intel mit DualCore oder HT - RAM: Soviel Geld da ist und das Board verträgt. - Mainboard: Mußt auf deinen Geldbeutel hören, ASRock lief nach meinen Erfahrungen soweit ordentlich Festplatte: Wenn du Geschwindigkeit brauchst und etwas Risiko in Kauf nimmst -> RAID 0 Denk aber an eine Sicherung deiner wichtigen Daten ! Thema NT: Hier würde ich dir raten nicht zu geizig zu sein, ein zu schwaches NT kann im Nachhinein deine Hardware strapazieren ( Spannungsschwankungen -> ELKOS ) Wenn du dir ernsthaft Gedanken machst und noch etwas sparen kannst: Hol dir ein Dual Prozessor Board mit genug RAM dazu, dann hast du richtig Spaß und Leistung -> Da reichen die 400€ aber leider nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2006 Hallo, wenn Du wirklich "nur" dieses Geld ausgeben willst und es wirklich ein stabiles und schnelles System für die Videocodierung haben möchtest, dann würde ich Dir empfehlen (so leid es mir tut) auf Intel zu setzten. Und zwar nicht nur was die CPU angeht, sondern auch bezüglich des Mainboards. Hier solltest Du den 955 oder 975er Chipsatz nehmen (D975XBX oder 955XCS). Hier erwartet das System allerdings PCIe Grafikkarten, die Du schon haben solltest. Alternativ (mit Sockel 478) gibt es auch noch das D875PBZ (allerdings ohne Sound) für die ältere Pentium IV Reihe. Letzteres System ist relativ kostengünstig zu haben und funktioniert "Rock Solid" und rennt wie verrückt. Ist natürlich nicht das Modernste was es gibt, aber Budget macht ein vernünftiges System ohne den Mainboardkompromiss (Asrock) nicht wirklich einfach. Auf jeden Fall ist die Intel CPU im Videocoding DEUTLICH überlegen - außer Du sprengst Deinen finanziellen Rahmen... Grüße rsm Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2006 AMD Athlon FX-60 würde ich sagen.. ;-) http://www.heise.de/newsticker/meldung/68167 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bockwurst 10 Geschrieben 13. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2006 CPU - technisch habe ich mich eigentlich schon entscheiden: Siehe hier Nur beim Board, da bin ich mir noch nicht so sicher. AsRock halte ich eigentlich auch nicht soviel von... Aber hab echt kein Plan welches ich genau nehmen soll... Mein Händler ist http://www.jaconnect.de :-D dort gucke ich schon seit gestern Abend. Aber ich hab echt kein Plan Und der RAM halt den ich zuvor schon postete. Andere Frage noch... Was macht der Chipsatz des Boards beim coden aus ? Also ist ein NF 4 oder VIA Chipsatz dabei besser oder tut sich dabei nichts ? Danke für Eure Hilfe :-) edit: Wieso eigentlich kein Asrock ? Sind die von der Leistung schlechter als Asus etc. oder einfach nur, weil mit den Boards öfters Probs auftreten ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.