DeathAndPain 10 Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2006 Hallo allerseits, ich möchte einen Rechner, der keinen PS/2-Tastaturanschluß mehr hat, unter Windows NT 4.0 in Betrieb nehmen. Moderne BIOSse unterstützen ja schon seit Jahren "Legacy USB"-Tastaturen, um solch Tastatur z.B. unter MS-DOS nutzen zu können, das ja ebenso wie NT 4.0 kein USB beherrscht. Ich habe allerdings noch nie eine USB-Tastatur verwendet und insofern keine Erfahrung hiermit. Frage: Wenn das BIOS die USB-Tastatur ordentlich unterstützt, kann dann das eigentlich nicht USB-fähige Windows NT 4.0 diese Tastatur ansprechen? Ich frage, weil ich den Rechner noch nicht angeschafft habe und es daher noch nicht selber ausprobieren kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tneub 10 Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2006 Auf deine Frage kann ich dir leider keine Antwort geben, aber es gab meiner Meinung nach hier im Board mal einen Beitrag über ein selbstgebasteltes Tool, was NT USB-fähig macht. Vielleicht hilft das ja. Gruß tneub PS:Wobei das Problem wohl die Installation des Tools ist, da du ja keinen PS Anschluß hast Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2006 Das hab ich auch schon mal versucht. Bei mir hat es nicht geklappt, ich musste auf eine PS/2 Tastatur ausweichen. Ob die Legacy Unterstützung heutzutage besser implementiert ist kann ich nicht sagen, ich hab danach keine USB Tastaturen mehr für NT verwendet. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2006 es gibt 3rd party treiber, die winnt USB-fähig machen.... ansonsten, was spricht dagegen eine USB-tastatur anzuschließen, im bios LEGACY zu aktivieren und ausprobieren, obs geht??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
DeathAndPain 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2006 Daß ich solch Tastatur noch nicht habe und eine Fehlinvestition vermeiden möchte? ;) Die dahinterstehende Idee ist, daß wir erwägen, einen billigen Server von Dell zu kaufen und unter NT 4.0 zu betreiben (obwohl er dafür natürlich nicht mehr offiziell spezifiziert ist). Aber die Maschinen am unteren Preisrand bei Dell haben gar keinen PS/2-Tastaturanschluß mehr. Drum ist es für mich wichtig, schon vor dem Kauf zu wissen, ob das mit der Tastatur hinhaut. Ich unterstelle mal, daß bei einem Rechner, der sich voll auf USB verläßt, auch das BIOS entsprechend ausgereift ist und Legacy USB beherrscht. Alle anderen Probleme, die es mit NT 4.0 geben könnte (SATA etc.) lassen sich sicherlich leicht durch passende Steckkarten für wenig Geld beheben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.