Kompfschnitzl 10 Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2006 Hallo habe hier ein Boot Problem Nach einschalten des PC erhalte ich immer die meldung "PBR for desriptor 2"... done. Bad PBR" Der PC hat 2 Sata-Festplatten, die als Raid0 konfiguriert. Im Bios sind die Sata Optionen auf "Raid autodetect / AHCI" eigestellt. Anscheined wurde hier etwas im Bios geändert, leider weis ich nicht was. Mit der Wiederherstellungskonsole von Windows erkennt er mir zwar Laufwerk c:, jedoch kann ich nicht darauf zugreifen. Mit chkdsk erhalte ich die Meldung "Das laufwerk enthält mindestens ein nicht behebbares Problem" Die Bios Optionen auf "default" zurückzustellen hat leider auch nichts gebracht. Weis zufällig jemand wo hier das Problem ist oder wie kann ich die Daten dieser Festplatte noch retten? lg ks Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 14. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Januar 2006 Hi ! Bad PBR könnte auf einen defekten Bootsektor hinweisen. Versuch es mal mit der Wiederherstellungskonsole von der XP - CD und dann dort Fixmbr und FixBoot. (Nicht vergessen, die Raid-Treiber beim Starten von der XP-CD einbinden ! ;) ) Edit: Unglücklich formuliert ! :( Beim Starten von der XP-CD nicht vergessen, die RaidTreiber mit F6 von Diskette einzubinden ! ;) ) /Edit Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kompfschnitzl 10 Geschrieben 15. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2006 Hallo, Danke für deine Antwort, Hatte auch den gedankten das mit Fixmbr wieder herzustellen, Jedoch habe ich nichts gefunden, ob dies auch bei einem Raid 0 System funktioniert und ob dies auch die PBR repariert Ist der MBR bei einem Raid 0 und einer normalen Partionen dasselbe? Also kann man dieses tool ohne weiteres auf einem Raid 0 Anwenden?? Hier noch eine Info zur Festplatte. Verstehe nicht warum auf der ersten Platte 3 Partionen vorhanden sind. 1st partition (Unknown) 64,0 MB Start: Cylinder: 0, Head: 1, Sector: 1 End: Cylinder: 7, Head: 254, Sector: 63 LBA start: 63 Total sectors: 128.457 Bootable: No 2nd partition (NTFS) 309.540 MB Start: Cylinder: 8, Head: 0, Sector: 1 End: Cylinder: 1023, Head: 254, Sector: 63 LBA start: 128.520 Total sectors: 619.080.840 Bootable: Yes 3rd partition (Concurrent DOS, CP/M and CTOS) 2.883 MB Start: Cylinder: 1023, Head: 0, Sector: 1 End: Cylinder: 1023, Head: 254, Sector: 63 LBA start: 619.225.425 Total sectors: 5.767.335 Bootable: No Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2006 Hi ! Was ist das für ein PC - Dell, HP oder IBM ? Die benutzen eine kleine Partition (meist am Anfang der HDD) für ihre Installation, wofür auch immer. :rolleyes: Ob FixMBR was bringt, kann man nur probieren, auf jeden Fall zerstörst Du damit nichts. Da die Raid-Treiber eingebunden sind (sein sollten) fängt der RaidController den FixMBR ab und richtet ihn auf dem Raid 0 ein. Der PBR (PrimaryBootSector) hat nicht direkt was mit dem MBR zu tun, aber wenn der MBR defekt ist, geht garnichts. Der PBR wird vom Bootmanager benutzt, um dann z.B. XP zu starten. Deshalb solltest Du auch FixBoot ausführen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kompfschnitzl 10 Geschrieben 15. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2006 Hallo, Ja, es handelt sich dabei um einen Dell, ist aber nicht mehr unter Garantie. Habe nun die Befehle ausgeführt, und einen den MBR überschrieben. Nun erhalte ich jedoch eine andere Fehlermeldung!! :shock: Wenn ich nur fix boot ausführe erhalte ich folgende Fehlermeldung: "NTLDR is missing" Auch wenn ich die dateien "NTLDR" und "ntdetect.com" mit der Wiederherstellungskonsole auf die Platte kopiere, sagt er beim booten immer "NTLDR is missing" . Komisch ist, das ich nun auf das Laufwerk c: schreiben kann. Ich sehe jedoch zB. das Windowsverzeichniss und die anderen Daten nicht! Wenn ich hingegen fixmbr ausführe, sag er beim booten: "Error loading operation system" Und bei der Wiederherstellungskonsolle kann ich auf c nichts machen Ich weiss bald echt nicht mehr weiter. lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 15. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Januar 2006 hallo, suche dir für die hdd eine diagnosesoftware. diese ist auf der seite des herstellers zu erhalten. "kein lowlevel machen". teste nun die hdd. mfg schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.