bergesel 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2006 Hallo zusammen wie kann ich eine Gruppe in objekte (client) in AD auto. einfügen? Ich möchte eine Administratoren Gruppe bei uns in die clients einfügen und dies auto. damit ich nicht jeden client selber ie gruppe einfügen muss. habe nichts gefunden da ich nicht genau weis wie ich die frage stellen soll gruss bergesel Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2006 Du meinst Du möchtest eine Gruppe, die im Active Directory existiert einer lokalen Gruppe eines oder mehrerer Domänenmitgliedscomputer zufügen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
bergesel 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2006 Ja ich möchte eine AD Admin Gruppe bei verschieden clients einfügen. wir haben eine OU die wir verwalten und dort möchte ich bei allen clients diese admin gruppe einfügen und dies nicht einzeln Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2006 Suche im Board mal nach "Eingeschränkte Gruppen". Hatte da auch ein HowTo geschrieben, aber da die HowTo Sektion des Boards noch nicht online ist .... grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
bergesel 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2006 das ist ja gut und recht nur möchte ich dies bei allen clients anwenden. wie soll ich dann die für alle clients verschicken ohne das ich die db bei jedem client hinzufüge. script aber wie? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2006 Nein, kein Script, Eingeschränkte Gruppen sind Bestandteil der Gruppenrichtlinien. Du erzeugst ein Gruppenrichtlinienobjekt, stellst in diesem Objekt die Eingeschränkten Gruppen ein und linkst es in die Organisationseinheit, in der sich die zu ändernden Rechner befinden ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2006 das ist ja gut und recht nur möchte ich dies bei allen clients anwenden. wie soll ich dann die für alle clients verschicken ohne das ich die db bei jedem client hinzufüge. script aber wie? Wieso? Was verschicken? "Eingeschränkte Gruppen" ist eine Gruppenrichtlinie ... Siehe auch: http://support.microsoft.com/kb/228496/en-us oder http://www.gruppenrichtlinien.de, dort unter HowTo -> Zentrale Vergabe Lokaler Berechtigungen P.S: Habe mein HowTo nicht dabei, erst heute abend verfügbar ;) grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
bergesel 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2006 o.k verschicken ist der falsche ausdruck. dann muss ich ja jede ou verlinken mit dieser gruppenrichtlinie. da wir verschiedene systeme in verschiedenen ou's haben muss ich jede ou auf eigenschaften gehen und diese richtlinie einfügen. dies möchte ich aber irgendwie auto. haben. werden dann alle gruppen und benutzer entfernt wenn ich diese richtlinie anwende? so etwas habe ich gelesen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2006 Ja, so ist es, Eingeschränkte Gruppen sind ersetzend ... Du kannst die Richtlinie auch auf hoher Ebene einsetzen und via Sicherheitsfilterung die Geräte ausschliessen, die nicht relevant sind (z.B. Domänencontroller) ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
bergesel 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2006 kein zugriff auf den DC! ich werde sie von hand machen da wir noch verschiedene gruppen haben in verschiedenen ou's. ich glaub der aufwand ist so oder so etwa gleich hoch. wenn müsste ich dies mit variablen haben für die ou's. so ist die struktur: clientsother: B540 B560 B561 B562 B563 B670 usw. ca 20 solche ou's mit je ca. 2-5 clients und die haben verschiedene gruppen vorhanden. danke vorerst an alle gruss bergesel Zitieren Link zu diesem Kommentar
maroder 10 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2006 Ich nehme an, daß ei Anmeldescript verwendet wird. In diesem Fall kannst du ja auch über den Befehl "net localgroup" die Gruppen hinzufügen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Januar 2006 Hmm, IMHO die schlechteste Möglichkeit, man muss dazu auch Mitglied der lokalen Administratoren sein, das soll ja aber wohl erst für diese User erreicht werden (Katze beisst sich in den Schwanz) grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.