blackice 10 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 Hi Leute, ich habe mal wieder eine kleine Frage, wir haben hier ein Referenzsystem von einem Kunden (Windows Server 2003 Enterprise), der Kunde hat uns auch ein Image mit einem localen Administrator zukommen lassen. Jetzt haben wir aber das Problem, dass es uns nicht möglich ist, von unseren PCs auf Freigaben auf dem System zugreiffen zu können (solange wir diesen localen admin account nutzen). Jetzt ist meine Frage, wo kann man einstellen, dass locale admins nicht, auf shares zugreifen können? Es muss ja eigentlich eine Local Policie sein?! Aber welche, wir haben jetzt schon angefangen mit einem anderen W2k3 System die Einstellungen zu vergleichen, jedoch ohne Erfolg :( Vielen Dank schonmal für eure Hilfe Gruß Ice P.S.: Wir haben schon ein neuen lokalen Admin erzeugt, mit dem selben Problem. Es tritt bei den Standardfreigaben als auch bei selbst erzeugten Freigaben auf (die rechte für die Freigabe gesetzt) und wir können uns auch mit dem Admin account via. Remotedesktop einloggen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyrus the virus 10 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 Hi blackice, gibt das ne Fehlermeldung? Wenn Ja welche? Gruß Cyrus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 Hi Leute, ... snip Jetzt ist meine Frage, wo kann man einstellen, dass locale admins nicht, auf shares zugreifen können? ... snip In den Freigabeberechtigungen. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyrus the virus 10 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 In den Freigabeberechtigungen. Grüsse Gulp Hi Gulp, das ist so nicht ganz richtig,für normale Freigaben ja, aber nicht für die Adminfreigaben. Auf den Administrativen Freigaben können keine Brechtigungen über die "Freigabeberechtigungen" gesetz werden. Da kommt nämlich, wenn man´s versucht die Meldung: "Diese freigabe ist für administrative Zwecke eingerichtet.Berechtigungen können nicht gesetz werden." Gruß Cyrus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 @cyrus: stimmt schon ... aber wenn der verwendete Benutzer auf die Administrativen Freigaben nicht kommt, ist der Benutzer kein lokaler Admin im klassischen Sinne. (DC's haben ja eh keine lokalen Admins mehr, da die lokale Benutzerdatenbank dort nicht mehr zur Verfügung steht) Ist der Benutzer nicht in der Gruppe der Administratoren, geht der Zugriff auf die Standardfreigaben (Administrativen Freigaben) nicht. Sind für die "normalen" Freigaben diverse Gruppen eingetragen, jedoch nicht die Gruppe des verwendeten Benutzers (wenn man von "Jeder" absieht), oder ist dessen Gruppe explizit der Zugriff verweigert, funktioniert auch dort der Zugriff nicht. Ursprünglich geht es ja um "Freigaben", der Verweis auf die Standardfreigabe erfolgt erst im PS. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
blackice 10 Geschrieben 18. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 @cyrus the virus ich paste dir gearde mal die zwei meldungen rein: 1. Logon attempt by: MICROSOFT_AUTHENTICATION_PACKAGE_V1_0 Logon account: l-admin Source Workstation: Client1 Error Code: 0xC0000064 --------------------------------------------------------------------------------- 2. Logon Failure: Reason: Unknown user name or bad password User Name: l-admin Domain: chrpap02 Logon Type: 3 Logon Process: NtLmSsp Authentication Package: NTLM Workstation Name: Client1 Caller User Name: - Caller Domain: - Caller Logon ID: - Caller Process ID: - Transited Services: - Source Network Address: x.x.x.x Source Port: 0 --------------------------------------------------------------------------------------- Mal eine ****e frage, aber kann es sein das es irgendwas mit der windows firewall zu tun hat? Sie ist zwar deaktiviert, aber ich bekomme im moment die meldung im event log: The Windows Firewall has detected an application listening for incoming traffic. Name: - Path: D:\Program_Files\BDP\bin\scu.exe Process identifier: 1728 User account: SYSTEM User domain: NT AUTHORITY Service: Yes RPC server: No IP version: IPv4 IP protocol: UDP Port number: 2658 Allowed: No User notified: No ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 Jetzt lass mich raten ... Der Server mit den Freigaben heisst NICHT Client1, sondern der Rechner mit dem der Zugriff auf die Freigabe versucht wird. Versuche den Zugriff mit Servername\Benutzername in der Anmeldemaske (Zeile Benutzer) .... Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyrus the virus 10 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 Hi blackice, ok, nur nochmal das wir alle info´s haben. Ist das ein DC? Gruß Cyrus Zitieren Link zu diesem Kommentar
blackice 10 Geschrieben 18. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 Nein der server mit den freigaben heisst nicht Client1 sondern das ist der rechner mit dem ich drauf zugreifen will und ich habe natürlich die ganze zeit versucht mich mit rechnername\username anzumelden... Und dieser User ist mitglied der administratoren gruppen (lokal) Die Server um die es geht, sind alle samt keine DCs und wie gesagt wir haben auch schon ein neuen user angelegt und diesen dann in die lokale admin gruppe gesteckt, mit dem selben ergebniss. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyrus the virus 10 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 Hi, schau mal bitte unter: Computerconfig\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Zuweisen von Benutzerrechten\Zugriff vom Netzwerk auf diesen Computzer verweigern\ Welche Gruppen stehen da drin? Gruß Cyrus Zitieren Link zu diesem Kommentar
blackice 10 Geschrieben 18. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 Verweigert wird es 3 usern: 2x HP ITO und L-SrvAdmin (hier ist keine gruppe eingetragen) Zugriff vom Netzwerk auf diesen Computzer: Authenticated Users, Administratos und Backup Operators (alles 3 Gruppen), wir hatten hier auch schon den User L-Admin expleziet angegeben, hat jedoch nichts geändert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyrus the virus 10 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 Hi blackice, wieso steht der L-SrvAdmin bei Zugriff verweigern? Ist das der user der sich anmelden soll? Gruß Cyrus Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 Hat der Account ein Kennwort ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
blackice 10 Geschrieben 18. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 wieso der L-srvadmin kein zugriff hat kann ich dir nicht sagen, wie gesagt das ist ein image direkt vom kunden, aber nein das ist nicht der user mit dem ich mich verbinden willl. ich nutze den L-admin und ja dieser user hat ein Passwort :) wie gesagt login via. remote desktop und lokal klappt ohne probleme! Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 Überprüfe bitte mal in den Sicherheitsoptionen der lokalen Richtlinie, was bei "Netzwerkzugriff: Modell für gemeinsame Nutzung und Sicherheitsmodell für lpkale Konten" steht. Ich vermute, dass dort klassisch eingestellt ist und das Gastkonto auf diesem Server aktiviert ist. Ist es so, dass Du mit \\<Servername> noch die Freigaben sehen kannst, aber dann nicht mehr darauf zugreifen kannst (mit sofortiger Verweigerung) ? edit: der Zugriff auf die Adminshares funktioniert aber trotzdem (auch wenn es so eingestellt ist wie oben beschrieben), habe ich gerade probiert. Welche Fehlermeldung bekommst Du, wenn Du auf den Adminshare zugreifst und welche Fehlermeldung, wenn Du auf irgendeine andere Freigabe zugreifst ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.