cyrus the virus 10 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 .... da kommt nicht zufällig diese Meldung: Auf \\Rechnername kann nicht zugegriffen werden.Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtinungen verfügen. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 Ich denke auch, dass man ohne genaue Fehlermeldung nicht weiter kommt ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
blackice 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2006 guten morgen, @IThome also bei "Netzwerkzugriff: Modell für gemeinsame Nutzung und Sicherheitsmodell für lpkale Konten" ist default "Classic - local User authenticated themselves" welche fehlermeldung braucht ihr denn noch? wenn ich rechnername\user und PW eingebe kommt keine fehlermeldung, es springt einfach wieder zu diesem fenster zurück! (Als ob das PW falsch wäre). Wir haben hier echt kein plan mehr! wenn ihr logs braucht sagt welche! Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyrus the virus 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2006 Hi, kannst Du nochmal bitte unter Zuweisen von Benutzerrechten schauen. Da gibt´s nen Punkte der nennt sich "Auf diesen Computer vom Netzwerk aus zugreifen." welche Gruppen stehen da drin? Gruß Cyrus Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2006 Du bekommst , wenn Du \\<Servername> eingibst, eine Liste der Freigaben und dann eine Verweigerung oder bekommst Du gleich die Aufforderung, einen gültigen Benutzer einzugeben ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
blackice 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2006 wenn ich \\servername mache kommt gleich die user/passwort maske und auf diesen computer vom Netzwerk aus zugreifen ist die lokale administratoren gruppe eingetragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2006 Ich würde den Server mit Hilfe der Systemkonfiguration und Analyse und der Setup Security.inf auf den Stand nach der Installation zurücksetzen. Im Moment fällt mir nichts anderes mehr ein (wenn alles andere überprüft wurde:Benutzerrechte, NTFS und Freigabeberechtigungen, Kontoname und Kennwort, Datei- und Druckfreigabe ...) Zitieren Link zu diesem Kommentar
blackice 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2006 hm genau das ist das problem, dass das der stand nach der Installation ist! Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2006 Führe die Analyse mal durch (ohne zu konfigurieren), oder hast Du das schon getan ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyrus the virus 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2006 @cyrus the virus ich paste dir gearde mal die zwei meldungen rein:1. Logon attempt by: MICROSOFT_AUTHENTICATION_PACKAGE_V1_0 Logon account: l-admin Source Workstation: Client1 Error Code: 0xC0000064 --------------------------------------------------------------------------------- 2. Logon Failure: Reason: Unknown user name or bad password User Name: l-admin Domain: chrpap02 Logon Type: 3 Logon Process: NtLmSsp Authentication Package: NTLM Workstation Name: Client1 Caller User Name: - Caller Domain: - Caller Logon ID: - Caller Process ID: - Transited Services: - Source Network Address: x.x.x.x Source Port: 0 --------------------------------------------------------------------------------------- Mal eine ****e frage, aber kann es sein das es irgendwas mit der windows firewall zu tun hat? Sie ist zwar deaktiviert, aber ich bekomme im moment die meldung im event log: The Windows Firewall has detected an application listening for incoming traffic. Name: - Path: D:\Program_Files\BDP\bin\scu.exe Process identifier: 1728 User account: SYSTEM User domain: NT AUTHORITY Service: Yes RPC server: No IP version: IPv4 IP protocol: UDP Port number: 2658 Allowed: No User notified: No ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Mir fällt langsam auch nix schlaues mehr ein, aber vielleicht hat´s doch was mit der firewall zu tun. siehe logs oben Gruß Cyrus Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2006 Hat er nicht geschrieben, dass der Dienst deaktiviert ist ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyrus the virus 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2006 ja, hat er aber siehe evemt log, da steht wohl was von "The Windows Firewall has detected an application listening for incoming traffic." drin :wink2: Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2006 Hm, ist sie nur inaktiv oder ist der Dienst deaktiviert ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyrus the virus 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2006 Was mich wundert ist nur, selbst wenn Sie inaktiv ist, dürfte sie doch keine Einträge ins event log machen. ok, wenn mit dem Dienst was nit stimmt oder ein Fehler auftritt, aber doch nicht das "The Windows Firewall has detected an application listening for incoming traffic." Das sieht für mich so aus als wäre sie doch aktiv. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2006 Mal ganz ehrlich, ich finde das alles auch ganz schön :suspect: Windows lebt :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.