ElCativo 10 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 Hi. Wie erstelle ich mir eine BOOT-CD die mir ein "echtes" Dos 6.22 startet. Klappt das mit Windows "Boardmitteln" ? Ich weiß.. bitte keine Unkenrufe :) Mfg ElCativo Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 Hi, schnüffel mal hier rein: http://www.nu2.nu/bootcd/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
ElCativo 10 Geschrieben 18. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 Thanx bissel viel, aber ich denk das kommt so hin. :) Bin trotzdem für weitere ggf. übersichtlichere Links dankbar! Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 also rein vom Prinzip her..DOS-Bootdisk erstellen und zB in Nero eine BootCD erstellen und als "startbares Laufwerk" (oder so ähnlich) die Disk angeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
guybrush 19 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Januar 2006 was auch funktionieren müsste: wenn du eine (echte!!!!) ms-dos maschine hast oder ms-dos in der vmware (nicht der dos-modus von 9x und konsorten), kannst du dir mit folgenden befehlen eine echte ms-dos 6.22 bootdisk erstellen: format a: /s oder sys a: dann kannst du noch deine autoexec.bat und config.sys auf die diskette kopieren, alle dateien, auf die durch die beiden scripts zugegriffen werden (z.b.: himem.sys, emm386.exe, oakcdrom.sys, usw...) auch auf a: kopieren und den pfad abändern. die path-variable ist auch noch um den eintrag set path=%path%;A:\ zu ergänzen. dann hast eine recht gute bootdisk, die dem bootvorgang deiner dos-gurke entspricht. noch eleganter wäre die lösung, die bootdisk mit z.b.: winimage einzulesen, das image auf 2.88mb zu vergrössern und dann die ganzen files einzubinden. damit hast du noch etwas spielraum für eventualitäten. dann brennst dir eine bootfähige cd mit dem image als startimage, und brennst dir deinen ordner c:\dos noch mit auf die cd. der cd gibst du in der autoexec.bat und config.sys einen fixen lw-buchstaben (z: o.ä.) und ergänzt den path noch um z:\dos, somit hast du deine kompletten dos-tools auf cd und einsatzbereit wie von der platte. gleiches spiel mit anderen verzeichnissen (ich hatte früher c:\dos, c:\util, und im util so sachen wie nc, die anderen norton tools, sb16-treiber, qemm, usw) somit hast du eigentlich eine dos-live-cd, wenn man so will. wenn ich mal fragen darf, für was brauchst du die cd eigentlich? vielleicht kann man dir noch so ein paar tipps geben, wenn man den verwendungszweck weiss... mfg hannes ps.: ich hoffe das war nicht zu konfus für dich *g* ansonsten 2x langsam durchlesen und bei bedarf nochmal posten, dann versuch ich das nochmal ordentlich hinzuschreiben Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.