Igls 10 Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Januar 2006 Zum Verzweifeln ! Problem mit remote desktop Verbindung von zwei XP SP2 Rechnern über Breitband ! Manchmal wird die Verbindung zwar hergestellt, die Anmeldung erfolgt auf den ersten Blick planmässig, aber es erscheint nur ein blauer blanker screen. Kurz darauf wird die Verbindung ohne Fehlermeldung unterbrochen. Am nächsten Tag ist ohne Änderung der Einstellungen wieder problemlose Verbindung möglich. Firewall Einstellungen also wohl unbedenklich ! Ich hatte vermutet, dass es mit Programmen zusammenhängt, die am remote Rechner laufen ( Backup MyPC) aber auch nach Beendigung keine Verbindung möglich Dürfen am Remote Rechner gewisse Programme nicht laufen ? Wenn ja, welche nicht ? (Winfax ? Office Anwendungen , ) Besten Dank Igls Zitieren Link zu diesem Kommentar
sven1810 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 Hi, es gibt sicherlich Programme die den Remotedesktop beeinflussen z.b. ein Cisco VPN Tunnel aber jetzt ohne Glaskugel zu druchschauen was auf den Rechnern an Software läuft ist schwer. Ich würde als erstes wenn es wieder zu den abbrüchen kommt den anderen Rechner per Ping zu erreichen. Vermutlich wird es da schon zu Paketverlusten kommen. Gruß Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
starfoxx 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 Hi, ich schließe mich sven1810 an. Was du bei Verbindungsproblemen machen kannst wäre ein dauerping: ping xxxxxxxxxx -t und schaust dir die Packete an ob du verlust hast. Was du auch machen kannst wäre ein pathping xxxxxx (nur ab XP?). Mit dem kann man prüfen welcher Hop für eventuelle Verbindungsprobleme herrührt. grüße starfoxx PS: melde dich mal was du so rausgefunden hast. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 Unter Umständen sind auch falsche MTU-Werte eingestellt ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
starfoxx 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 Hi, 1492 oder? Aber wie kann man erklären dass es manchmal geht und manchmal nicht? Oder habe ich den Thread nicht richtig gelesen? greetz starfoxx Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 Machst du die RDP-Session über ein VPN? grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 Hi, 1492 oder? Aber wie kann man erklären dass es manchmal geht und manchmal nicht? Oder habe ich den Thread nicht richtig gelesen? greetz starfoxx Die grösstmögliche MTU für PPPoE-Verbindungen ist 1492 Byte, der Provider kann aber natürlich auch eine kleinere einsetzen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Igls 10 Geschrieben 21. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2006 Danke fuer Eure Tips. Das Interessante ist,dass ein ping auf den router ohne Probleme möglich ist. Jemand hat mir gesagt,dass unter Umstaenden ein Speicherproblem bestehen kann. Ist das Gelingen der Anmeldung davon abhängig,wieviel Programme am remote Comp. laufen. Wie ist Eure Meinung dazu? Gibt es eine Möglichkeit, den lokalen cache zurueckzusetzen? Danke - Igls Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2006 Ich denke nicht, dass es an Speicherproblemen liegt, aber wenn du hier im Board Hilfe haben möchstest, solltest du auch die Fragen beantworten, die man stellt. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.