Gast Flipshot Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 Ich möchte eine separate NTBackup-Sicherung von unseren Benutzerprofilen machen. Nun sind diese bei uns etwas verstreut wie folgt abgelegt \\Server\Freigabe\Abteilung A\Mitarbeiter\Benutzer A\Profile \\Server\Freigabe\Abteilung A\Mitarbeiter\Benutzer B\Profile \\Server\Freigabe\Abteilung B\Mitarbeiter\Benutzer A\Profile usw. Mittels eines Batch-Scripts lasse ich mir die jeweiligen Profilepfad in eine Textdatei schreiben. Leider kann ich diese (mit der Endung BKS) nicht in NTBackup einlesen. Nun hab ich mir die selbe Datei mit NTBackup-Auswahl abgespeichert und stelle fest, dass zwischen jedem Zeichen noch ein Leerzeichen existiert. Wie muss ich eine per Batch erstellte Textdatei erstellen, damit diese von NTBackup ohne Probleme eingelesen werden kann? Eine "einfache" Textdatei erstellen reicht hier wohl nicht aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 Es tut mir schrecklich leid aber ich verstehe die frage überhaupt nicht! machst du gedankensprünge die ich nicht nachvollziehen kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Flipshot Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 Ich erklär's gern etwas ausführlicher! Ausgangspunkt ist folgendes Problem: Bei uns kommt es häufiger vor, dass Benutzerprofile defekt sind. Dies kommt vor, wenn wir z. B. einen Profil-Server warten und sich ein Benutzer gerade abmeldet und das Profil nicht richtig auf den Server geschrieben werden kann. Eine NTFS-Kopie des Profils zu machen funktioniert leider auch nicht immer, da der Benutzer von dem servergespeicherten Profil evtl. gerade Dateien blockieren könnte. Bei einem defekten Profil holen wir eine Sicherung von Band zurück. Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Sicherung auf dem Band immer im einwandfreien Zustand ist... NTBackup muss also irgend einen Mechanismus haben um evtl. durch den Benutzer blockierte Profildateien frei zubekommen. Diesen Mechanismus möchte ich jetzt für eine reine Sicherung von Profilen missbrauchen und diese nicht auf Band sichern, sondern in eine Sicherungsdatei auf der Festplatte, da das wiederherstellen vom Band immer etwas zeitaufwendig ist. Folglich benötige ich eine BKS-Datei die lediglich die Pfade der Benutzerprofile aufweist. Da diese bei uns, wie im Eröffnungsposting beschrieben, ziemlich verstreut sind, kann ich diese nicht per NTBackup in einer Sicherungsdatei angeben, sondern muss sie per Batch-Script zusammen suchen lassen. Die dabei erstellte Datei hat allerdings nicht das Format was in NTBackup BKS-Dateien verwendet wird. Meine Frage war daher wie ich per Batch-Script eine BKS-Datei erstellen kann. Ich habe mir eine von NTBackup erstellte BKS-Datei mal mit dem "Type"-Befehl ausgeben lassen, und habe festgestellt, dass zwischen den einzelen Zeichen immer Leerzeichen (oder Sonderzeichen die wie Leerzeichen aussehen) enthalten sind. Was für einen Aufbau hat so eine BKS-Datei?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 Da sind keine dateien blockiert weil windows vom servergespeicherten profil immer lokal eine kopie zieht und erst wieder zurückschreibt wenn sich der benutzer abmeldet. Du kannst z.B. ein tool wie robocopy einsetzen um deine profile auf eine andere struktur zu kopieren. robocopy würde sogar auf eine geöffnete datei warten wenn sich der user im moment gerade abmeldet. robocopy unterstützt viele funktionen wie z.B. die /mir funktion was dann eine 1:1 Kopie vom original darstellt, Rechte mit kopiert, nur neuere Dateien schreiben kann usw. usw. Wenn du meinst es immer noch mit ntbackup machen zu wollen, was dann immer noch lange dauert bis er die betreffenden dateien aus dem backup wieder zurückholt, geht zwar schneller als vom band aber..... http://support.microsoft.com/kb/814583/de Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Flipshot Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2006 Ich benutze zur Zeit die RoboCopy Variante, aber auch hierbei habe ich leider Probleme dass Dateien nicht sauber kopiert werden. Deshalb will ich ja den umstieg auf NTBackup. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2006 liegen die daten zufällig auf einem samba server? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2006 Die .BKS ist Unicode Deswegen klappts nicht. Schau mal mit Ultraedit oder so rein, oder einem Hexeditor. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.