TheCracked 13 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 Hi leute, hab da heute was gehöhrt und möchte des mal ansprechen da ich mir diese these nicht vorstellen könnte. undzwar geht es um das Administratorkonto. beim Install von XP wird ja das Admin pw für das Administrationskonto vergeben und dann können noch user angelegt werden. mit under dem muss man ja einen Namen für das 2te Administratorkonto eingeben. der eben auch Administrator rechte besitzt. so nun ist es doch so das beim anmelden das Administratorkonto ausgeblendet wird da ja ein 2tes Admin konto besteht. da blendet xp das erste ja aus. Mann kann sich aber mit dem Administratorkonto auch anmelden und eben das pw verwenden das man beim installn. vergeben hat. jetzt hat einer heute zu mir gemeint, das wenn ich mich unter dem Administrationskonto anmelde, dass ich da ein paar mehr rechte besitze als wenn ich mit mit dem anderen Konto das Administrator rechte besitzt anmelde. :eek: stimmt das denn nun wirklich das das Administratorkonto mehr rechte hat als das andere. kann ich mir kaum vorstellen aber der heute meinte es ist so. Gruß Cracky Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 Der Administrator erhält seine Rechte, weil er Mitglied der Gruppe Administratoren ist. Füge ich einen weiteren Benutzer dieser Gruppe zu, erhält dieser Benutzer die gleichen Rechte. Der Unterschied ist, dass man den vordefinierten Administrator nicht löschen kann. Ich wüsste nicht, was der mehr können soll ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyrus the virus 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 stimmt das denn nun wirklich das das Administratorkonto mehr rechte hat als das andere. kann ich mir kaum vorstellen aber der heute meinte es ist so. Definitiv NICHT.Wie ITHome bereits geschrieben hat bekommt er sein Rechte aus der Gruppe der Administratoren. Jeder der in dieser Gruppe ist hat die gleichen Rechte.Das vordefinierte kann nicht gelöscht sondern nur umbennant werden, hingegen die zusätzlichen Admin Kontos können gelöscht werden. Gruß Cyrus Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 Achso, noch was, man kann ihn auch nicht aus der Gruppe der Administratoren entfernen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 hmmm, ähhh, doch, der build-in Admin ist automatisch auch der EFS Wiederherstellungs Admin aber sonst würde mir auch nichts einfallen..... ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 Unter Windows XP gibt es keinen User, der automatisch EFS Recovery Agent ist ... http://support.microsoft.com/kb/887414/en-us Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyrus the virus 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 hmmm, ähhh, doch, der build-in Admin ist automatisch auch der EFS Wiederherstellungs Admin aber sonst würde mir auch nichts einfallen..... ;) jo, aber nur in einer Domäne ;) . Cu Cyrus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 ist schon so, aber es war nicht aus dem szenario zu ersehen ob der rechner in einer domäne ist oder nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 Auch in einer Domäne ist es nicht der Builtin-Administrator der XP-Maschine ... ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyrus the virus 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 hi IThome, so meinte ich das auch nicht ganz ;) . In einer Domäne hat der Dom-Admin Zugriff auf das Zertifikat für den Recovery Agent, er kann auch festlegen, welches Zertifikat da verwendet werden soll. Also nicht der Builtin-Administrator der XP-Maschine. Habe nich da wohl missverständlich ausgedrückt. Gruß Cyrus @Hirgelzwift, ist schon so, aber es war nicht aus dem szenario zu ersehen ob der rechner in einer domäne ist oder nicht. da hast Du allerdings recht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 War ja auch nur Spass ... ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Januar 2006 Dafür das Cracky 70-270 hat hat er reichlich komische Fragen :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.