Bonthe 10 Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2006 Hallo, ich habe ein Problem mit Clients die sich an ihrem PC/Notebook anmelden, wenn Sie nicht in der eigenen Domäne sind. Die PC's/Notebooks sind alle in unsere Windows 2003 (SP1) Domäne eingebunden. Wenn die Notebook Benutzer nicht in unserem Netzwerk sind, melden sie sich an als wenn sie in der Domäne sind, damit der Benutzer das gleiche Profil zugewiesen bekommt. Das Funktioniert auch ohne Problem, wenn der Benutzer sich mit seinem Notebook in keinem anderem Netz befindet. Sobald der Benutzer aber in einem fremden Netz sein Notebook hochfährt (um die LAN-Internetverbindung zu nutzen) dauert die Anmeldung mehrere Minuten. Was kann ich tun, um die Anmeldung zu beschleunigen? Viele Grüße, Andy Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2006 Was kann ich tun, um die Anmeldung zu beschleunigen? Hallo Andy, ist das ein DNS-Problem? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bonthe 10 Geschrieben 21. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2006 Hallo, im DNS-Event-Log auf dem Server werden keine Fehler angezeigt. Die Anmeldung dauert ja auch nur lange wenn der Benutzer mit seinem Notebook NICHT in unserem Netz ist. Wenn der Benutzer sich in seiner "Haus"-Domäne anmeldet, läuft der Anmeldeprozess schnell und ohne Problem. Gruss, Andy Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2006 Hast du mal die Gruppenrichtlinien durchsucht. Möglicherweise gibt es etwas dazu, ich habe im Moment keine Zeit zum Suchen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2006 Wie siehts denn aus wenn der Laptop ohne Netzwerkkabel im Fremdnetzwerk gestartet wird und erst nach dem booten das Kabel eingesteckt wird ? Ich habe dich jetzt so verstanden, das im Fremdnetzwerk nur das Gateway für I-Net und Mail gebraucht wird. Richtig ? Vorraussetzung Laptop nutzt DHCP. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2006 da er ein netzwerk als solches erkennt sucht er sein netzwerk aber kann es nicht finden. evtl. manigfaltige verbindungen werden versucht über DNS aufzulösen und warten jedesmal den timeout ab. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bonthe 10 Geschrieben 21. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2006 "da er ein netzwerk als solches erkennt sucht er sein netzwerk aber kann es nicht finden. evtl. manigfaltige verbindungen werden versucht über DNS aufzulösen und warten jedesmal den timeout ab." ----> an so etwas habe ich auch schon gedacht. aber wie kann ich das unterbinden? Ich muß mir die ganze Zeit von den Usern anhören, das früher alles schneller ging (mit NT4 hatte ich diese Probleme auch nicht). Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2006 Bekommt der Client im fremden Netz dessen DNS, erfolgt ein Eintrag in dessen Liste, funktionierrt die Umsetzung? Bei NT wurde wahrscheinlich über NetBIOS aufglöst oder WINS. Er sucht natürlich seine Heimat. Wie lange dauert das denn wirklich? Wurde schon geschaut: Computerkonfiguration, AV, Sys, Netzwerkanmeldung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bonthe 10 Geschrieben 21. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2006 Bei den Notebooks ist überall DHCP aktiviert. Das Notebook bekommt auch die IP Adresse, DNS etc. von dem fremden Netzwerk zugewiesen. Die Anmeldung dauert ca. 2-3 Minuten. Kann man die Suche der "Heimat" nicht unterbinden, wenn der IP-Kreis nicht zu dem "Heimat-IP-Kreis" gehört! Ist es normal, das die Anmeldung in solchen Fällen so lange dauert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2006 Bitte mal eine Antwort : Wie siehts denn aus wenn der Laptop ohne Netzwerkkabel im Fremdnetzwerk gestartet wird und erst nach dem booten das Kabel eingesteckt wird ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2006 Bei den Notebooks ist überall DHCP aktiviert. Das Notebook bekommt auch die IP Adresse, DNS etc. von dem fremden Netzwerk zugewiesen. Die Anmeldung dauert ca. 2 Minuten. Zwei Minuten ist nicht wirklich viel, die Leute haben nur keine Geduld. Zu Zeiten Hamurabis dauerte das mit den Tontafeln länger. ;) Der Client erhält also seine Adressen von DHCP des Fremdnetzes,erhält er auch einen Eintrag in dessen Datenbank? Falls der DDNS keine unsicheren Einträge zulässt, erfolgt kein Eintrag und damit keine Auflösung. Wurde schon geschaut: Computerkonfiguration, AV, Sys, Netzwerkanmeldung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bonthe 10 Geschrieben 21. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2006 "Wie siehts denn aus wenn der Laptop ohne Netzwerkkabel im Fremdnetzwerk gestartet wird und erst nach dem booten das Kabel eingesteckt wird ?" ----> dann passt die Geschwindigkeit der Anmeldung. Das kann ich den Benutzern nur nicht erklären - dann werde ich gewürgt. Sie müssten das Netzwerkkabel rausstecken, WLAN deaktivieren - das kann ich der Geschätsleitung nicht erklären. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2006 Was ist denn daran so schlimm ? Laptop starten und wenn der fertig ist Kabel dran. Das sollte fast jeder DAU vertsehen oder nicht ? :suspect: Ansonsten wie mein Vorredner lefg sagte : " Zwei Minuten ist nicht wirklich viel, die Leute haben nur keine Geduld " Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2006 " Zwei Minuten ist nicht wirklich viel, die Leute haben nur keine Geduld "Man beachte den Smilie. :) Beim Dentisten oder mit der Sonde im **** können zwei Minuten schon lang werden. Sitzt ein stressender Produktionsleiter einem gestressten Servicetechniker im Nacken, kommt es einfach zur Dilitation. Ich verstehe das sehr gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 21. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Januar 2006 Dafür gibt es doch Admins oder ? Klare Aussage und fertig. Entweder Lösung 1: Kabel oder Lösung 2: Gedult P.S Beim Zahnarzt ist das immer eine Ewigkeit ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.