snowman 10 Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2006 Hallo, ein externes Programm liest per odbc daten aus einer oracledatenbank aus. anschließend werden die daten in access importiert. beim auslesen wird ein tempfile geschrieben. leider funzt der import nicht mehr. es liegt vermutlich daran, dass das tmp-file größer als 2 gb ist. beim test < 2 gb scheint es noch zu funktionieren. kann mir jemand einen tip geben ob es in w2k eine einstellungsmöglichkeit für die zulässige größe der tmp-files gibt oder ob es nicht möglich ist größere tmp-files zu verarbeiten danke :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
dauerpraktikant 10 Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2006 beim test < 2 gb scheint es noch zu funktionieren. NTFS oder FAT32? Zitieren Link zu diesem Kommentar
snowman 10 Geschrieben 22. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2006 NTFS w2k server mit 2gb ram Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 221 Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2006 Ich denke mal das es nicht am Windows 2000 liegt mit der Dateigröße. Es gibt durchaus Datenbanken -> 5GB und die laufen ja auch. Mein Verdacht wäre da Access, das mit solchen Datenmengen Probleme bekommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
snowman 10 Geschrieben 22. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2006 danke für die info hab ich auch schon vermutet. aber es bricht bereits beim auslesen ab. zum import komm ich gar nicht mehr. ich habe jetzt mal das dmp eingeschaltet. mal schaun, ob ich damit was rausbekomme. zumindest ne ordentliche fehlermeldung :) morgen ist auch noch ein tag Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 22. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. Januar 2006 Na das wird wohl Access sein. Dazu ist Access einfach nicht gemacht. Welchen Sinn hat das Ganze eigentlich ? Access kann Queries doch auch direkt auf Oracle ausführen und dann nur die Ergebnisse z.B. in einem Bericht darstellen. Obwohl das bei Oracle mitunter schwierig wird. Wegen der z.T. seltsamen Datentypen von Oracle, die Access nur als String verarbeitet. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
snowman 10 Geschrieben 23. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2006 über den sinn habe ich mir auch schon gedanken gemacht. kommt aus einer älteren programmierung. wir werden jetzt eine neue tabelle in der oracle-db anlegen, die bereits vorkummulierte werte enthält. dadurch wird das tmp-file kleiner. damit sollte das problem zumindest vorerst gelöst sein. danke für die hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.