keks01 10 Geschrieben 23. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2006 hi.. ich habe ein paar xp maschinen, die mir über eine isdn verbindung per email automatisch protokolle zusenden. dazu läuft auf den rechnern der smtp-dienst. manchmal versendet dieser die mails allerdings nicht in dem von mir vorgesehenen zeitfenster der isdn-verbindung. foge ist, dass sich die mail in der queue stauen und überhaupt nicht mehr versendet werden. abhilfe schafft ein neustart des smtp-dienstes. ich würde das nun gerne per kommandozeile über net stop/start regel. problem ist dabei, dass die angemeldeten benutzer keine administratorrechte haben. frage ist also: wie schaffe ich es, dass ein "normaler" useraccount den smtp-dienst starten bzw. stoppen kann. danke schon mal im vorraus. andi Zitieren Link zu diesem Kommentar
berndroessl 10 Geschrieben 23. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2006 möglicherweise hilft dir der befehl "runas". Zitieren Link zu diesem Kommentar
keks01 10 Geschrieben 23. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2006 jein, das ganze soll ja komplett über eine batch geschehen. bei runas muss man ja das passwort von hand eingeben. oder??? ich dachte eher an die möglichkeit, den smtp dienst als user laufen zu lassen oder so. :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
berndroessl 10 Geschrieben 23. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2006 also den smtp als user ausfuehren, wuerde ich wenn moeglich nicht ! kannst den neustart des dienstes nicht per cron-jo machen? denn dann wuerde das system bzw. irgend ein user mit genuegend rechte den dienst neu starten. gruss, bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 23. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2006 Entweder du setzt eine Gruppenrichtlinie für die Startart des Dienstes, dabei kann aman auch Berechtigungen für den Dienst einstellen. Oder du benutzt aus dem Resourcekit das Tool subinacl.exe grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyrus the virus 10 Geschrieben 23. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2006 Hi, entweder Du machst es wie vom grizzly999 beschrieben, oder wenn Du es umbedingt über die cmd starten willt brauchst Du noch nen Zusatztool wie z.b. RUNASSPC oder own-runAs.exe, denn da kannst Du das PWD mit geben, bei RUNASSPC sogar verschlüsselt. Gruß Cyrus Zitieren Link zu diesem Kommentar
keks01 10 Geschrieben 23. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2006 ok, danke. ich werds mal ausprobieren. cron ist nicht möglich, weil ich nicht voraussehen kann, wann das protokoll gesendet wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
keks01 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2006 hi, jetzt bin ichs nochmal. sorry, aber ich fide keine möglichkeit einem dienst über gruppenrichtlienien rechte zuzuweissen. dieser vorschlag hat mir am besten gefallen und ich würde ihn gerne verwirklichen. könnt ihr mir ne kurze hilfe geben?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2006 Vermutlich hast Du kein Active Directory ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2006 Hi Keks, guckst du hier unter Systemdienste: http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Zentrale_Vergabe_lokaler_Berechtigungen.htm @ITHome Off-Topic:Ah da war doch was...teste das nacher zwecks dem Spoolerdienst nochmal ;) LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2006 @Kohn Alzheimer :shock: , weiss gar ned mehr, worum es da ging... :D @Keks Davon ausgehend, dass Du kein Active Directory hast und demzufolge auf der XP-Maschine mit gpedit.msc die Dienste nicht konfigurieren kannst, würde ich vorschlagen, dass Du diesen Dienst mittels SUBINACL (wie schon von Grizzly beschrieben) Deinen normalen Benutzern zugänglich machst. Dazu meldest Du Dich als Administrator an und gibst ein ... SUBINACL /SERVICE SMTPSVC /GRANT=Benutzer=TO Subinacl ist nicht Bestandteil von Windows XP, daher musst Du es herunterladen ... http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=e8ba3e56-d8fe-4a91-93cf-ed6985e3927b&displaylang=en edit: @Kohn Jetzt weiss ich wieder ... http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=81160&highlight=spooler Zitieren Link zu diesem Kommentar
keks01 10 Geschrieben 7. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2006 moin tja, daran hackt es vermutlich: kein AD. es handelt sich ja hier um einzelplätze (XP). gibt es vielleicht ne adm datei? und wie heisst die denn dann? mfg andi Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2006 Warum willst Du das nicht mit SUBINACL machen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2006 Moin, tja, daran hackt es vermutlich: kein AD. es handelt sich ja hier um einzelplätze (XP).gibt es vielleicht ne adm datei? und wie heisst die denn dann? nene hat mit den Administrativen Vorlagen nix zu tun, is ne Clientside-Extension der Gruppenrichtlinien. LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
keks01 10 Geschrieben 7. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2006 @IThome: sorry, hab deinen thread erst danach gelesen. werds jetzt mal so probieren. danke euch allen andi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.