berndroessl 10 Geschrieben 23. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2006 Hallo zusammen, ich habe flgendes Problem: Ein User, dessen rechner in einer Domaene ist, hat über seine profil-einstellung sein userhome als laufwerk gemapped. dieses laufwerk hat er "offline verfügbar" gemacht. soweit sogut. allerdings bekommt er seit neuestem sporadisch einen bluescreen, nachdem die synchronisation abgeschlossen ist :( ich habe versucht, alle offlinedateien zu löschen, und die "offline-verfügbarkeit" neu zu konfigurieren (deaktivieren - neustart - aktivieren), doch leider brachte dies kein erfolg. mit sporadischen bluescreen's meine ich, dass dies nur dann passiert, wenn waerend der synchronisation im systray das "offline-symbol" erscheint, obwohl der rechner mit dem netz verbunden ist. wenn die synchronisation manuell und ohne "offline-symbol" ausgeführt wird, bekomme ich den fehler nicht. weiters ist mir aufgefallen, dass der offline-dateien-mechanismus mit einem rechner synchronisieren will, der mittlerweile nicht mehr existiert, d.h. es werden folgende objekte synchronisiert: das funktionierende userhome, das tote userhome und die offline homepages. das system ist "win xp pro" mit allen updates. so, meine fragen: 1. hat dieser fehler nur indirekt mit "offline-dateien" zu tun? 2. wieso bekomme das "offline-symbol", wenn ich mit dem netzwerk verbunden bin? 3. ist es möglich, dass der antiVirus (panda internet secure) hier probleme macht? 4. macht es einen unterschied, ob das userhome über das ad-profil gemapped wird oder über ein login-skript? 5. kann die synchronisation mit dem "toten rechner" mit schuld für mein problem sein? ich waere sehr froh, wenn ihr mir helfen könntet. wünsche einen schönen tag bernd rössl Zitieren Link zu diesem Kommentar
berndroessl 10 Geschrieben 24. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2006 hab ich die frage nicht richtig gestellt oder war ich unhöflich? bitte um hilfe, und wenn's nur ideen sind. danke, bernd rössl Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2006 Nein, warst Du ganz und gar nicht ... Lösche die Offline-Konfiguration des Clients und erstelle sie neu Dazu gehst Du in den Arbeitsplatz - Extras - Ordneroptionen - Offlinedateien und drückst STRG - SHIFT - Dateien löschen dadurch wird der Offlinecache neu initialisiert und Du kannst erneut Offline verfügbar machen Melde Dich, wenn es wieder Probleme gibt (mit der genauen Beschreibung des STOP-Fehlers und eventuellen Einträgen in der Ereignisanzeige) :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
berndroessl 10 Geschrieben 24. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2006 hoi, also ohne Strg-Shift hab ich das schon gemacht. was macht das Strg-Shift ? wenn ich mich recht erinnere, war's 0x0000001E ich kann morgen mal einen auszug aus dem dump-file posten. danke und gruss bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 24. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2006 Es initialisiert den Offline-Cache ... http://support.microsoft.com/kb/230738/en-us Zitieren Link zu diesem Kommentar
berndroessl 10 Geschrieben 24. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2006 tausend dank! werd ich morgen gleich testen. ich halt euch auf dem laufenden. schönen abend, bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
berndroessl 10 Geschrieben 1. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2006 habe die ehre, ok, ich hab den cache per strg-shift neu initialisiert und die einrichtung der Offlinedateien neu erstellt -> hat aber leider nichts gebracht :( wie gesagt, auf dem system läuft panda internet security 2006. ich habe das system jetzt mal ohne das TruePrevent vom Panda am laufen, und macht soweit einen stabielen eindruck. Da der BlueScreen aber nur sporadisch aufgetreten ist, kann ich noch nicht sicher sagen, dass das die lösung war. kennt jemand das TruePrevent von Panda so gut, dass er mir sagen kann, ob die Synchronisation der Offlinedateien in verbindung mit TruePrevent zu einem Problem führen kann? cheers, bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.