Drulok 10 Geschrieben 23. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Januar 2006 Habe folgendes Problem. Wir haben auf den Clients ausversehen Office 2003 per GPO Benutzerseitig per Remote installiert. Nun möchten wir dieses gerne ändern auf Computer Ebene. Meine Frage: Wenn ich die GPO deaktiviere werden dann die Clients deinstlliert bzw. Neun installiert und wie sieht es mit den schon vorhandenen Einstellungen in Excel, Outlook etc, aus die bei den Benutzern auf den Clientrechner sind. Oder kann ich die GPO einfach löschen und neu anlegen und alles bleibt so wie es ist ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
obelix72 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 Hallo Drulok, Outlook Word Excel einstellungen sollten in der erstellten mst- Datei stecken. Bei deinem Verteilungsproblem kann ich dir leider nicht helfen. Ich verteile Software bei uns mit Netinstal 5.8 :wink2: Gruß Obelix72 Zitieren Link zu diesem Kommentar
klausk 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 Was passiert hängt von den Einstellungen des GPO-Objektes ab. Wenn bei der Erstellung des Installationspaketes definiert wurde, dass die Software deinstalliert werden soll, wenn sie aus dem Verwaltungsbereich entfernt wird, wird Office deinstalliert ansonsten nicht. Eine Neuinstallation wird aber schon stattfinden, da das Office in einem anderen Modus installiert wird. Die Einstellungen der User bleiben erhalten solange das Profil überlebt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Drulok 10 Geschrieben 29. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Januar 2006 An den Profilen werd ich nichts rütteln. Es geht wirklich lediglich darum, die Intsallation zu switchen von Benutzer auf Computer Ebene. Meine Befüchtung die ich habe ist eben , dass durch die deinstalltion die Eventuellen Outllook Dateien auch mit gelöscht werden und somit die ganzen Mails weg sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 29. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Januar 2006 Hi. Schau dir einmal zu Office 2003 die administrativen Updates an, bzw. deren Optionen. Hier gibt es eine Reparaturinstallation, dabei werden nur die Installationspfade angepasst, und du brauchst keine De-/Neuinstallation druchführen. Alles andere bleibt beim Alten. So viel ich weiß, werden auch bei einer Deinstallation keine Daten gelöscht die durch den Benutzer angelegt wurden. Dazu sollte auch ein persönlicher Ordner gehören. Ansonsten ist aber auch kein Problem, die PST Datei auf einem PC wegzusichern und dann einen Test durchzuführen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.