neuling78 10 Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Januar 2006 Guten Morgen! Ich hatte gestern Probleme mit zwei W2K-Clients und einem XP-Client. Die Rechner hängen beide in einem W2003-Netzwerk mit DHCP. Bei den beiden W2K-Clients kam immer die Fehlermeldung "... konnte nicht angemeldet werden, da Domäne XY nicht zur Verfügung steht". Auf dem XP-Client hatte ich eine eingeschränkte Netzwerkkonnektivität. Dies konnte ich lösen, indem ich dem Rechner eine feste IP-Adresse zugewiesen habe. Wahrscheinlich war das auch das Problem bei den W2K-Clients. Heute morgen habe ich den Server neu gestartet und siehe da, alle drei Rechner kommen wieder mithilfe von DHCP ins Netz. Im Systemprotokoll steht folgende Fehlermeldung, die auch verstehe: Der Bereich "192.168.1.0" ist zu 95% ausgelastet. Es stehen nur noch 3 IP-Adressen zur Verfügung. Darum ist mir auch der Fehler klar. Kann mir trotzdem jemand sagen, wo ich diesen Bereich erweitere damit in Zukunft solche Probleme ausbleiben? Danke und Gruss Neuling78 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hr_Rossi 10 Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Januar 2006 Hi Hast du den Routing und RAS Server am Laufen !? Dort schnappen sich die "miniports" von pptp und L2tp IPs weg, wenn du keine VPN Clients hast kannst du die miniports löschen, und du hast wieder mehr IP´s zu vergeben ! lg rossi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schluml 10 Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Januar 2006 Morgen, unter Start -> Programme -> Verwaltung -> DHCP musst du im Adressbereich den Adresspool anpassen. Dort findest du mindestens einen Eintrag mit Start und End Ip-Adresse. Hier kannste den Bereich erhöhen um mehr IP's zur Verfügung zu haben. Achte aber darauf, dass wenn du den Bereich erhöhst es zu keiner Überschneidung mit eventuell festvergebenen IP's von Routern oder dergleichen kommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
neuling78 10 Geschrieben 25. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Januar 2006 @mr_rossi: wie kann ich die miniports löschen? soll ich dann einfach den routing-ras-dienst beenden? funktioniert dann bspw. noch remotedesktop? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schluml 10 Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Januar 2006 Schau dir doch einfach mal die Leases beim DHCP an, dann weißte ja wo deine IP's geblieben sind Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hr_Rossi 10 Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Januar 2006 @mr_rossi:wie kann ich die miniports löschen? soll ich dann einfach den routing-ras-dienst beenden? funktioniert dann bspw. noch remotedesktop? hi wenn du eigenschaften aufrufst der ports, siehst du dann die miniports dann miniport auswählen und konfigurieren danach die maximale Anzahl der Ports runterschrauben ! lg rossi Zitieren Link zu diesem Kommentar
neuling78 10 Geschrieben 25. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Januar 2006 im adresspool steht folgender eintrag: start-ip: 192.168.1.40; end-ip: 192.168.1.99 das ist natürlich zu wenig. jetzt wollte ich einen weiteren ausgeschlossenen bereich hinzufügen, aber dann kommt die meldung: ip-adressbereich ist nicht teil des gesamtbereichs. Zitieren Link zu diesem Kommentar
substyle 20 Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Januar 2006 Wars***einlich hast du ein zu kleines subnet ! Lerne subnetting... http://www.netplanet.org/adressierung/subnetting.shtml http://de.wikipedia.org/wiki/Subnetting subby Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schluml 10 Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Januar 2006 warum einen ausgeschlossenen bereich hinzufügen? ein ausgeschlossener Bereich ist ein Bereich von IP-Adressen die nicht vergeben werden. Bearbeite doch den vorhandenen Bereich. Die IP-Adressen von 1-39 sind höchstwahrscheinlich für Server etc reserviert oder? Ansonsten kannst die Startipadresse ja herabsetzen. Wenn dies nicht möglich ist musst du mit dem IP-Bereich x.x.2.1 weitermachen, allerdings weiß ich jetzt nicht wie die Subnetmaske bei euch im Netz ist, diese muss natürlich unter umständen angepasst werden Zitieren Link zu diesem Kommentar
neuling78 10 Geschrieben 25. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Januar 2006 hab jetzt den bereich erweitert und ein paar alt eingesessene feste ip-adressen ausgeschlossen. danke für eure hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schluml 10 Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Januar 2006 früher oder später solltest du dich aber mit dem Thema subnetting befassen, falls das Netzwerk weiter wächst wird bald das Problem erneut auftreten und dann kommst du nicht drumrum ;) aber wenns jetzt erstmal reicht, ist ja alles im Lot :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.