carsten70 10 Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe hier ein Verzeichnis indem ein Works von 1990 läuft. Es sind viele Dateien enthalten die unbedingt noch benötigt werden. Wenn ich von Win 98 Clients die Works.exe starte geht es. Wenn ich von NT-XP diese Exe starte zeigt Works nur wirre zeichen an. Siehe Anhang (Bitte nicht löschen). Die Exe im anderen Modus laufen lassen habe ich schon versucht. Wer kennt sich damit noch aus? Danke sehr. Carsten Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Hast du schon mal versucht ein aktuelles Office auf dem Rechner zu instrallieren und damit die Dokumente zu öffnen und anschliessend in einem aktuellen Format abzuspeichern? Zitieren
carsten70 10 Geschrieben 26. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Hast du schon mal versucht ein aktuelles Office auf dem Rechner zu instrallieren und damit die Dokumente zu öffnen und anschliessend in einem aktuellen Format abzuspeichern? Es muss weiter so mit dem alten Works gearbeitet werden. Da ist leider die Vorgabe. Zitieren
carsten70 10 Geschrieben 26. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Es sind wdb Dateien. Also Works Datenbank. Woran kann es liegen, dass da solche Zeichen rauskommen? Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Warum muss mit dem alten Works gearbeitet werdenß Zitieren
carsten70 10 Geschrieben 26. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Da sind so viele Arbeitskarten und Prüfpläne usw. der QS angelegt. Das kann man nicht so ohne weiteres ändern. Das ist so gewachsen. Hast du eine Ahnung, warum es unter Win98 geht und unter NT-XP nicht? Danke. Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Das wird wohl in der Inmompatibilität des alten Works mit den aktuellen Betriebssystemen liegen. Ich sehe auch nicht viel Sinn so einen Nonsens zu supporten, denn die Kosten das und alle noch kommenden Probleme mit diese Konstellation zu fixen wir wohl mehr Geld kosten (und wahrscheinlich nicht einmal vernünftig funktionieren) dass es billiger wäre zu migrieren. Du (oder dein Auftraggeber) erwartest ja auch nicht dass ein Pentium 1 mit einem aktuellen Mainboard läuft, oder? Das wäre genau so sinnlos. Zitieren
carsten70 10 Geschrieben 26. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Es läuft ja nicht einmal unter NT4.0. Also ist der Vergleich schon mal nichts. Wenn Du keine Idee hast sags doch einfach. Hätt ja sein können, dass das schon mal jemand gehabt hat. man kann die Dateien nicht mit MS OFfice oder Openoffice lesbar öffnen. Zitieren
zahni 576 Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Works für DOS ? Starte die Anwendung mal im Vollbildmodus. Manche dieser alten Programme benutzen eine art Grafikmodus, der im Fenster nicht funktioniert und auch kaputt geht, wenn man zwischen Fenster- und Vollbildmodus umschaltet. Bei machen Programmen kann man der Grafikmodus abschalten. Achte darauf, die die Fenstergröße auf 24x80 eingestellt ist. Der Default-Wert in XP ist anders. -Zahni Zitieren
carsten70 10 Geschrieben 26. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Das Programm startet immer im Vollbildmodus, auch wenn ich auf Fenster stelle. Die Fenstergröße kann ich nicht einstellen. Zitieren
carsten70 10 Geschrieben 26. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Nach sehr sehr lagem Probieren die Lösung. Im Programm kann man die angezeigten Zeilen einstellen. Hab durchprobiert und bei 25 gings nicht. Bei 30 gehts nun. Danke allen.. Carsten Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.