Chack 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 hossa hab da irgetwie ein prob mit dem DHCP einrichten habe ein W2k Server 15 clients 1 router dhcp läuft hab den bereich eingestellt 192.3.3.50 -99 allerdings komme ich nicht ins inet und ein ping auf eine website gibt irgentwas mit 800ms das ganze läuft irgentwie langsam so wie ich das verstanden hab habe ich ihm gesagt das der server als solches ein dns server ist und der router auch was ich noch nicht verstanden habe ist wie ich definiere welcher dns wofür zuständig ist der eine fürs interne und der andre fürs inet oder muss man das nicht machen gibts dafür ne anleitung oder hatt wer paar tips wie man das einrichtet BIG THX IM VORRAUS Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schluml 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 hi, haste in den bereichsoptionen auch bei router und dns die ip deines routers (nehme mal an, er ist der internetgateway) eingetragen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 Shalömchen auch. Du grast hier nicht eine Problematik ab, sondern fast das ganze Spektrum an netzrelevanten Diensten und Techniken. Also AD, DNS, DHCP und Routing. :D Dann wolle ma langsam anfangen. ;) Ich gehe mal davon aus, dass Du AD installiert hast und der W2k-Server DC ist. Wenn das nicht korrekt ist, bitte darauf hinweisen. Läuft der DHCP - noch auf dem Router? -> Ausschalten. Der Router ist kein DNS - Server. -> In Deinem DNS-Server eine Weiterleitung anden DNS - Server des Providers erstellen. Ist der DHCP - Server im AD authorisiert worden? Nein -> machen. Bekommen die Clients eine IP - Adresse vom DHCP - Server? Nein -> Kontrollieren Bekommen die Clients die nötigen Bereichsoptionen geliefert - sprich Router? Nein -> Erstellen im DHCP Läuft die Namensauflösung intern einwandfrei? Nein -> Korrigieren Ereignisanzeige in Ordnung? Nein -> Mal Fehler posten So, das waren jetzt erst einmal einige Stichpunkte - vielleich äußerst Du Dich vorab mal dazu, damit man weiß, was Phase ist. ;) Sorry wenn sich das o. a. so'n bischen befehlsmäßig anhört, wollte nur den Stichpunktstil nicht durch geschnatter aufblähen. LG Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 221 Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 Tippfehler ? 192.3.3.50 -99 Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 @XP-Fan GRINS ... habe ich glatt überlesen. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chack 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 Ich gehe mal davon aus, dass Du AD installiert hast und der W2k-Server DC ist. jup isser Läuft der DHCP - noch auf dem Router? -> Ausschalten. ist jetzt aus Der Router ist kein DNS - Server. -> In Deinem DNS-Server eine Weiterleitung anden DNS - Server des Providers erstellen. geht nicht weil der server der stammserver ist sagt er Ist der DHCP - Server im AD authorisiert worden? Nein -> machen. ok Bekommen die Clients eine IP - Adresse vom DHCP - Server? Nein -> Kontrollieren. bekommen sie Bekommen die Clients die nötigen Bereichsoptionen geliefert - sprich Router? Nein -> Erstellen im DHCP. ok hoffe ich habs richtig gemacht Läuft die Namensauflösung intern einwandfrei? Nein -> Korrigieren. bin am testen Ereignisanzeige in Ordnung? Nein -> Mal Fehler posten . ok schau mir die protokolle mal an Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 Stell unbedingt Deinen Adressbereich um, wenn die 192.3.3.50-99 wirklich so eingestellt ist. Stell ihn auf einen "privaten" Bereich, z.B. 192.168.3.50-99. :) Stammserver? Aargh! Sekunde, muß mal meinen Kopf frei machen. Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chack 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 was mir geráde noch auffält ist das ich ein rechner hab der unter xp läuft der als dhcp client ind inet kommt aber ich kann ihn nicht in die domäne bringen kommt fehlermeldung das er die domäne nicht finden kann die andren rechner noch W2k die in der domäne sind können untereinander aber nicht ins netz obwohl die daten die sie bekommen gleich sind öhm also den bereich den ich eingestellt hab ist 192.3.3.50 bis 192.3.3.99 daran kanns doch nicht liegen oder Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chack 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 hab noch gesehen das es ja bereichs und server optionen gibt in den bereichsoptionen steht der router drin und als dns steht der router und der server drin in den serveroptionen steht nur der router drin Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 Das bei Dir ist eine echte Baustelle, das will ich Dir mal sagen, mein lieber! ;) :D So, der Reihe nach. Der Adressbereich 192.3.x.x ist routingfähig für das Internet und diese Einstellung ist selten gut. Dafür gibt es die privaten Bereiche, wie z.B. die 192.168.x.x. Alles andere kann je nach Implementierung Probleme verursachen. Oder habt ihr eine feste IP - Adresse vom Provider? Bei einem Win2k - DNS-Server kam es schonmal vor, dass er seine Root-Server nicht kennt und deshalb der Meinung ist, dass er der Chef ist. Das macht sich dann dadurch bemerkbar, dass er seine Stammhinweise auf die 13 Root-Server im Internet nicht mehr auflistet (siehe Eigenschaften DNS-Server->Stammhinweise). Andererseits kann man auch willentlich einen Stammserver installieren, was aber relativ selten gemacht wird - soweit ich das weiß. Ist in der Regel nur ratsam in großen Unternehmen, die verschiedene Domains in ihrer DNS Infrastruktur auflösen wollen, oder müssen, bzw. für Ihre AD-integrierte DNS-Struktur ein Maximum an Flexibilität wünschen. War diese Einstellung als Stammserver von Dir gewünscht? Ist Deine DNS-Infrastruktur AD integriert? LG Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chack 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 das mit dem stammserver weiss ich nicht ahb den kram hier übernommen und der vorgänger ist nicht mehr greifbar mit der dns einstellung muss ich mir anschauen sieht mann das auf einem blick ? die ipadressierung werd ich auf jedenfall noch ändern weil alle clients auf xp umgestellt werden sollen und ich den kram dann ganz gerne auf dhcp laufen hätte bin erstmal dabei ein rechenr nach den andren umzustricken kann ja nicht den ganzen betrieb lahmlegen :) mal davon abgesehen ist das nicht das einzige prob hab da noch eins :D aus dem server laüft sql7 server den muss ich updaten zumindest mit service pack 4 weil ich eine antivirenlösung installen muss und die will sich nicht auf einem server instalieren lassen der nicht min service pack 3 drauf hatt naja instalation läuft an und irgent wann macht er nicht weiter undzwar bei der scriptinstalation 3von8 hab mal bei microsoft in die db geschaut und dort ein paar sachen gefunden so mit dienste auschalten ein reg schlüssel löschen und dann instalieren sieht aber so aus als wenn das auch nix bring Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 Hi, poste doch mal ne ipconfig vom server und eine vom client Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 chack kann man erst mal ein problem lösen und dann zum nächsten gehen. du hast definitiv ein IP problem: 192.3.3.x ist definitiv eine öffentliche adresse und das darf so nicht sein. stelle erst mal dein netzwerk wie schon erwähnt auf 192.168.x.x um und dann reden wir weiter. :wink2: Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 Aha, dann war es also nicht gewünscht einen Stammserver zu betreiben. ;) Wenn Du den Server umstellen willst, dann solltest Du unbedingt die . - Zone entfernen, damit Du Weiterleitungen aktivieren kannst. Diese Zone sollte nicht AD integriert, sondern eine primäre Zone sein - hmmm, kann man überhaupt AD integrierte Stammzonen erstellen ... ich denke nicht. Muß ich prüfen. Du kannst die Zone über die DNS-MMC löschen, oder mittels RegHack(siehe unten). net stop "DNS-Server" HKLM\System\CurrentControlSet\Services\DNS\Zones\. - Eintrag mittels regedit löschen LG Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chack 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 @hirgelzwift klar kann man das sollte man sogar :) war auch nur auf dem post von Buzzer bezogen der mit der baustelle ;) ok das mit der mit adressierung geht klar stelle das um die frage die sich mir stellt weil bin ziemlich unerfahren in solchen sachen waqs passiert mit den ganzen netztlaufwerken und druckerfreigaben die aufm server sind wenn ich die ipadressen änder kommen die clients damit klar ? oder muss man die alle neu machen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.