fredl 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 ich bin jetzt schon eine zeit lang am suchen nach einem programm alla cmd, vbs oder sonst was das ntfs berechtigungen vergibt. dazu muss es nicht so wie bei xcacls oder cacls in der lage sein selbstständig den administrator und pwd das ich in dem file habe mitzugeben. eine zweite vorraussetzung ist es muss die ganze partition z.b. d:\ einen zugriff für einen bestimmten user gewähren.. in den gpo`s gibt es zwar sowas in der art, aber auf eine ganze partition funktioniert das nicht wiel es auf freigaben beruht... hat jemand ein solches programm schon mal verwenden/gefunden :) wäre um hilfreiche antworten dankbar :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
airtime 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 Hallo, vgl. http://groups.google.com/group/microsoft.public.scripting.vbscript/browse_thread/thread/8459556aabcc29e3/090d0d3c27c4599d?q=set+ntfs+rights&rnum=3#090d0d3c27c4599d Ein Vladimir hat was Du benötigst. Gruß airtime Zitieren Link zu diesem Kommentar
fredl 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 hmm.. nicht ganz... das ding würde unter einem normalen user ohne admin rechte laufen.... somit muss ich die admin rechte (user,pwd) in dem file übergeben... trotzdem danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flix 10 Geschrieben 27. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Januar 2006 Hi Hilft ev Batch to exe? So kannst du was schreiben und alles in ein EXE verpacken und mitgegeben PW können nicht eingesehen werden. Beispiel: http://www.windows-software.de/info-1375.html Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 28. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2006 hmm.. nicht ganz... das ding würde unter einem normalen user ohne admin rechte laufen.... somit muss ich die admin rechte (user,pwd) in dem file übergeben... trotzdem danke Es kommt nicht darauf an, unter welchen User das Programm gestartet werden kann, sondern, ob dieser Benutzer authorisiert ist, die betreffende ACLs zu ändern, berechtigt ist, Berechtigungen zu ändern. :D Ein beliebiger Benutzer hat (normalereise) das Recht, die ACLs des eigenen Besitzes zu ändern. Sind dir cacls, xcacls zu kompliziert, zu mächtig? Es sind eigentlich die etwas einfacherern Modelle. SubInACL, SetACL sind mächtiger, die Syntax komplizierter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 28. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2006 ich persönlich würde es dann auch mit subinacl.exe durchführen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
fredl 10 Geschrieben 28. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2006 hahaha.. ich weiß sehr wohl was ein normaler DomainUser darf... und ich sagte eben ich muss den admin author. mit geben .. also wird er keine rechte haben?? nein die programme sind mir nicht zu kompliziert.. dennoch habe ich hier nicht die möglichkeit admin rechte mitzugegben ausser xcacls kann man per freigaben ich will auf eine ganze partition rechte vergeben und nach unten durch vererben... unx cacls hat diese möglichkeit gar nicht admin rechte mitzugeben.. ich werde mir mal die anderen programme ansehen subininacl mit dem hatte ich schon was zu tun hatte auch nicht den gewünschten erfolg bzw. ist nich das was ich benötige... und soweit ich sehen kann für die parameter bei subinacl ist es ebenfalls nicht das was ich brauche.. trotzdem danke Es kommt nicht darauf an, unter welchen User das Programm gestartet werden kann, sondern, ob dieser Benutzer authorisiert ist, die betreffende ACLs zu ändern, berechtigt ist, Berechtigungen zu ändern. :D Ein beliebiger Benutzer hat (normalereise) das Recht, die ACLs des eigenen Besitzes zu ändern. Sind dir cacls, xcacls zu kompliziert, zu mächtig? Es sind eigentlich die etwas einfacherern Modelle. SubInACL, SetACL sind mächtiger, die Syntax komplizierter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 28. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2006 Werter Fredl, aus dem vorhergehen Post kann ich nur schliessen, du hast die ganze Geschichte, auch das von mir geschriebene, nicht verstanden. Das ist kein gutes Bild für mich. ;) :) Ich meine, es liegt an deiner Art zu denken, zu beschreiben, das ist aus deiner Eröffnung ganz klar erkennbar. Du kannst es ja noch mal versuchen oder auch sein lassen! Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
fredl 10 Geschrieben 28. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2006 lieber lefg ich benötige ein programm welches unter einem standart XY Domain User (ohne jegliche rechte die ACL zu ändern), eine Partition alla D: . für einen anderen User (BenutzerXY) (admin rechte übergeben) schreibt/hinzufügt. es sollte nicht auf freigabeebene funktionieren, sondern wirklich auf die ganze partition (d:) und hindurch nach unten anwenden. bei xcacls und anderen programmen ist es leider nicht möglich admin rechte direkt im programm zu übergeben/anzugeben... ausser auf freigabebasis nur dies hat mir den anschein nicht wirklcih auf eine ganze partion zu funktionieren/wirken... noch fragen/anregungen zu meiner frage? wobei ich mich noch immer frage, welche angaben, die ich benötige, in meiner eröffnungsfrage nicht bedacht haben sollte... ausserdem musst du nicht besserwisserisch antworten, denn dann kannst du das antworten ebenfalls lassen Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 28. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2006 ich benötige ein programm welches unter einem standart XY Domain User (ohne jegliche rechte die ACL zu ändern), eine Partition alla D: . für einen anderen User (BenutzerXY) (admin rechte übergeben) schreibt/hinzufügt. Ich ahne ja, was du willst und meinst. Es ist mir kein Programm bekannt, das sowas kann, das deine Wünsche erfüllt. Gäbe es sowas, wär sowas möglich, würde das ganze System der Berechtigungen aushebelbar und sinnlos sein. Die Berechtigung zum Ändern von ACLs hat nicht ein Programm, die besitzt ein User, ein Administrator; dieser kann mit einem geeigneten Programm ACL-Einträge ändern, für die er Berechtigung besitzt. Man kannst natürlich ein Programm schreiben, in dem bereits Benutzername (Administrator) und das aktuelle Passwort bereits eingebaut sind. Das wirkt narürlich nur bei Gültigkeit. Bei Änderung von Kontenattributen hat sich die Sache dann erledigt. es sollte nicht auf freigabeebene funktionieren, sondern wirklich auf die ganze partition (d:) und hindurch nach unten anwenden. Freigaben haben mit Berechtigungen primär nichts zu tun. Du möchtest die NTFS-Berechtigungen, evenuell den Besitz auf die Root der Partition und alle untergeordneten Ordner und Dateien ändern. Die Änderung kann ein Berechtigter mit einem dazu geeigneten Programm vornehmen.bei xcacls und anderen programmen ist es leider nicht möglich admin rechte direkt im programm zu übergeben/anzugeben......Du meinst, es sind keine Parameter für Benutzername und Passwort dem Befehlssatz anfügbar? Du hast die Synopsis der Syntax, den Text in der Hilfe gelesen?ausser auf freigabebasis nur dies hat mir den anschein nicht wirklcih auf eine ganze partion zu funktionieren/wirkenWenn der Ausführende User darauf keine Berechtigungen hat, erfolgt keinenÄnderung. Eventuell muss der Besitz vorher übernommen werden.noch fragen/anregungen zu meiner frage? wobei ich mich noch immer frage, welche angaben, die ich benötige, in meiner eröffnungsfrage nicht bedacht haben sollte...Ja, beschreibe mir doch bitte mal den konketen Hintergrund deines Hilfeersuchens! Möglicherweise finden wir einen anderen Lösungsansatz.ausserdem musst du nicht besserwisserisch antworten, denn dann kannst du das antworten ebenfalls lassen Du kannst mich auf die Ignorlist setzen, falls du möchtest. :D Und, mein Freund, ich weiss es wohl besser. Ich weiss auch, wie das System auszuhebeln ist, verbreite es aber nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
fredl 10 Geschrieben 28. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2006 entweder versuchst du mit deinen forumseinträgen deinen antwortdurchschnitt zu verbessern aber helfen tust da nicht wirklich.. wenn du es ahnst was ich benötige.. dann wirst ja wohl ein vbs script programm etc kennen.. und wenn nicht, danke für deine antwort, half 0 weiter.. man kann bei xcacls admin rechte übergeben NUR funktioniert das nicht auf dem lokalen rechner sondern über freigaben, aonsonsten wird es ignoriert. hast du die hilfe nicht gelesen? entweder es kennt einer so ein programm oder nicht, jeglicher anderer ansatz/antwort wäre sinnlos.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 28. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2006 Du scheinst es nicht kapiert zu haben, sowas hab ich ja noch nie gehört ... *plonk* Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 28. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2006 Off-Topic:Du scheinst es nicht kapiert zu haben, sowas hab ich ja noch nie gehört ... *plonk*Er kann oder will das eigentlich Problem nicht in strukturierter Form erklären. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 28. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2006 Naja, wie auch immer, hier gibt es eigentlich genug Leute, die bereit sind zu helfen und einen nicht unerheblichen Teil ihrer Freizeit damit verbringen, die Probleme anderer zu lösen. Wenn ich Hilfe suche, bin ich freundlich, auch wenn eventuell ein Tip mal nicht passt. Leider gibt es aber auch Leute, die das anders sehen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 28. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2006 ich bin jetzt schon eine zeit lang am suchen nach einem programm alla cmd, vbs oder sonst was das ntfs berechtigungen vergibt. dazu muss es nicht so wie bei xcacls oder cacls in der lage sein selbstständig den administrator und pwd das ich in dem file habe mitzugeben eine zweite vorraussetzung ist es muss die ganze partition z.b. d:\ einen zugriff für einen bestimmten user gewähren.. in den gpo`s gibt es zwar sowas in der art, aber auf eine ganze partition funktioniert das nicht wiel es auf freigaben beruht... hat jemand ein solches programm schon mal verwenden/gefundenHast du dir schon RUNAS angeschaut? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.