Gadget 37 Geschrieben 28. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2006 Hi Fredl, man kann bei xcacls admin rechte übergeben NUR funktioniert das nicht auf dem lokalen rechner sondern über freigaben, aonsonsten wird es ignoriert. hast du die hilfe nicht gelesen? mit so einem Verhalten wirst du hier im Board nicht weit kommen, u. wenn du dann auch noch Expertmember anmachst u. totalen Käse erzählt wäre einfach Klappe halten vielleicht besser angebracht o. einfach nochmal freundlich nachfragen. Die xcalcs.vbs funktioniert nämlich natürlich auch Lokal... kurzer Beweis gefällig ok hier hast du ihn: 1. Testordner erstellen "C:\Test" 2. Testbenutzer erstellen "localhost\test" 3. Test.txt im Unterordner erstellen u. Berechtigungen prüfen: 4. Kommandozeile ausführen u. per cscript die xcalcs.vbs ausführen C:\Programme\Windows Resource Kits\Tools\xcacls>cscript XCACLS.vbs c:\test /d m ediacenter-05\test:F /f /t /e /l c:\test\xcalcs_vbs_test.log Microsoft (R) Windows Script Host, Version 5.6 Copyright (C) Microsoft Corporation 1996-2001. Alle Rechte vorbehalten. Starting XCACLS.VBS (Version: 5.2) Script at 28.01.2006 13:26:55 Startup directory: "C:\Programme\Windows Resource Kits\Tools\xcacls" Arguments Used: Filename = "c:\test" /F (All Files under current directory) /T (Traverse Directories) /E (Edit ACL leaving other users intact) /D (Deny rights) mediacenter-05\test:F /L (File: "c:\test\xcalcs_vbs_test.log") ************************************************************************** Directory: C:\test Denying NTFS rights (F access for This Folder, Subfolders and Files) for "MEDIAC ENTER-05\test" Completed successfully. ************************************************************************** ************************************************************************** File: C:\test\test.txt Denying NTFS rights (F access for This Folder and Files) for "MEDIACENTER-05\tes t" Completed successfully. ************************************************************************** ************************************************************************** File: C:\test\xcalcs_vbs_test.log Denying NTFS rights (F access for This Folder and Files) for "MEDIACENTER-05\tes t" Completed successfully. ************************************************************************** Operation Complete Elapsed Time: 9,671875 seconds. Ending Script at 28.01.2006 13:27:04 C:\Programme\Windows Resource Kits\Tools\xcacls> 5. Berechtigungen der Test.txt nochmals kontrollieren u. siehe da es findet sich ein Verweigerungseintrag drin: BTW: Und nächstes mal bitte die Sache von Anfang an ein bisserl ruhiger angehen u. die Anleitung korrekt lesen, da steht nirgends was, dass es nur remote gehen soll. :rolleyes: http://support.microsoft.com/kb/825751/en-us LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 28. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2006 man kann bei xcacls admin rechte übergeben NUR funktioniert das nicht auf dem lokalen rechner sondern über freigaben, aonsonsten wird es ignoriert. hast du die hilfe nicht gelesen?Wo hast du etwas von einem fernen Rechner berichtet? Zitieren Link zu diesem Kommentar
fredl 10 Geschrieben 28. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2006 @ kohn, warst du als admin angemeldet oder user? hast du hierbei admin rechte gehabt oder übergeben an das programm? wegen dem anmotzen, habe ich keineswegs.. siehe "@ ithome" @ lefg ja runas .. nur selbes problem.. hierbei kann man nur sagen admin event. auch noch pwd saven doch man muss das pwd eingeben... @ ithome ich war keineswegs unfreundlich.. nur wenn so besserwisser antworten kommen hab ich auch nichts davon @ lefg ich sagte das nicht doch ich sagte ich brauche admin rechte um es auszuführen weils eben ein domain user ist ohne rechte die acl zu verwenden ... das es dann ein ferner pc ist spielt nichts mehr dazu... das problem ist das programme eine datei schnell mal die berechtigung richtig setzt nur auf das gesamte volume und noch sofort anwenden nach unten scheint nie so wirklcih vorgesehen gewesen zu sein.. auch das man es nicht als admin ausführt... sodas wird es als sicherheitslücke angesehen alla xcacls wenn man hier fix das admin pwd hergibt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 28. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2006 Off-Topic:Oh Fredl, Junge, junge, junge, ...Machen wir morgen weiter? Ich fahr jetzt zum karteln. Zitieren Link zu diesem Kommentar
fredl 10 Geschrieben 30. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2006 hallo leute, habe mein problem gelößt, falls es euch interessiert, wie? XCACLS.vbs PcwRunAs.exe (zu finden wenn man googelt) und ein cmd was pcrunas.exe aufruft mit admin user pwd, und schließlich das XCACLS.vbs aufruft, funktioniert wunderbar.. sofern alle order/dateien von oben vererbt werden... mfg fredl Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2006 Hast du dir schon RUNAS angeschaut?Na, was sage ich denn, geht doch. Und Google ist ein guter Freund. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
fredl 10 Geschrieben 30. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2006 nicht das msdoof runas.. (pwd übergabe) ein eigenes von irgend einen programmierer... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2006 nicht das msdoof runas.. (pwd übergabe) ein eigenes von irgend einen programmierer...Ich weiss, was du meinst. Es gibt RunAsPro, PCRunAs .... . Es gibt auch noch andere Methoden. Letztlich greifen sie alle auf die Funktionalität von "******" zurück. Die Leute erfinden das Rad nicht neu. Übrigen, die Verwendung des Termes "******" qualifiziert dich nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.