Chrisael 10 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2006 Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage. Im Userprofil sind doch lokal verbundene Netzlaufwerke unter C:\Documents and Settings\<Benutzername>\NetHood hinterlegt. Gibt es so etwas auch für verbundene Netzwerkdrucker etc.? Wäre vielleicht ganz gut zu wissen wenn man doch mal Benutzerprofile übernehmen muss. Aufgrund der Vielzahl der Benutzer (ca. 14000) haben wir nämlich keine Servergespeicherten Profile mehr. Gruß Chrisael Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2006 Hallo, vom Benutzer hergestellte Netzwerkdruckverbindungen werden im Benutzerprofil gespeichert. Dabei spielt es keine Rolle, ob es ein lokales und ein servergespeichertes ist. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2006 Aufgrund der Vielzahl der Benutzer (ca. 14000) haben wir nämlich keine Servergespeicherten Profile mehr. Nun, falls die User im an der gleichen Kiste sitzen und kann man (anscheinend) auf servergespeicherte Profile verzichten. Ein Argument für Servergespeicherte Profile war bei uns das Mitnehmen der Outlookkonfiguration bei Wechsel des Rechners (überraschender Hardwaretausch), auch Mitarbeiter wechseln überraschend und ad hoc den Platz (anders Büro, andere Niederlassung) und das auch nicht unbdingt permanent. Falls man das inzwischen über ein Webinterface macht (wird bei und umgestellt), sieht die Sache anders aus. Bei 14000 Benutzern gibt es doch wohl schon eine Menge Ausreisser, die zu behandeln Zeit und Geld kostet. Drucker sind bei uns nicht an den benutzer gebunden, sind keine Netzwerkdruckverbindungen. Die Druckertreiber wurden lokal installiert, ein LocalPort oder TCP/IP-Port verwendet. Es sind bei uns keine Drucker an Workstations physikalisch angeschlosen an LPT1 und freigegeben. Entweder gibt es einen kleinen Printserver oder der Drucker hat ein Ethernetinterface. Zu einem guten Teil wurde bereits auf digitale Kopierer mit Netzwerkanschluss umgestellt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
satfreak 10 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2006 @lefg Wieviele User kannst du denn ohne Druckserver an einen Drucker aufschalten? Kommen sich die Clients nicht in die Quere wenn du überall ein und denselben Ducker lokal auf einen TCP/IP-Port installierst???? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrisael 10 Geschrieben 30. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2006 Ich glaube ihr habt mich alle falsch verstanden. Ich bin kein Newbie auf dem Gebiet. Wir haben mehrere Printserver, bei mehreren Tausend Drucker ja auch sinnvoll. Servergespeicherte Profile brauchen wir hier nicht, es werden Laptops mit Port Replikatoren eingesetzt. Sonst sind Desktopclients eigentlich eher die Ausnahme. Mir ging es nur darum wo die Drucker im Userprofil abgelegt werden Die Netzlaufwerke sind ja auch unter "C:\Documents and Settings\<Benutzername>\NetHood" hinterlegt. Vielleicht gibt es sowas auch für Drucker. Das ist schlichtweg alles. Danke und Gruß Chrisael Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2006 Wieviele User kannst du denn ohne Druckserver an einen Drucker aufschalten? Kommen sich die Clients nicht in die Quere wenn du überall ein und denselben Ducker lokal auf einen TCP/IP-Port installierst????Ich muss gestehen, ein Pool mit einem Miniprintserver hat maximal die Grösse von 30 Clients, die Grösse der Jobs hält sich in Grenzen, beträgt meist nur einige Seiten, in Ausnahmefällen auch mal 50 oder 100. Die digitalen Kopierer mit Netzwerkanschluss beinhalten einen vollwertigen Printserever, haben eine Festplatte, einen Spooler. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2006 Mir ging es nur darum wo die Drucker im Userprofil abgelegt werdenIch dachte, schau doch mal; leider habe ich keinen Drucker an SMB freigegebenen Druckertreiber mehr. Mein Verdacht richtet sich auf den Ordner Druckumgebung des Profils. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2006 Die Netzlaufwerke sind ja auch unter "C:\Documents and Settings\<Benutzername>\NetHood" hinterlegt.Vielleicht gibt es sowas auch für Drucker. Ist NetHood geichbedeutend mit Netzwerkumgebung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
satfreak 10 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2006 NetHood ist die Netzwerkumgebung. Bei mir (W2000 SP4 Deutsch) heißt es Netzwerkumgebung. Der Ordner Druckumgebung ist bei mir, obwohl ich einen Drucker lokal und mehrere Netzdrucker installiert habe, leer. Ich befürchte, dass die Infos über Drucker direkt in der ntuser.dat enthalten sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2006 NetHood ist die Netzwerkumgebung. Bei mir (W2000 SP4 Deutsch) heißt es Netzwerkumgebung. Der Ordner Druckumgebung ist bei mir, obwohl ich einen Drucker lokal und mehrere Netzdrucker installiert habe, leer. Ich befürchte, dass die Infos über Drucker direkt in der ntuser.dat enthalten sind. Die NTUser.dat wird in der Registry abgebildet und konfiguriert letztendlich das Benutzerprofil. Früher haben bei uns auch die Benutzer ihre Netzwerkdrucker über das Netzwerkwerk gezogen. Zu sehen waren sie dann im Systemordner Drucker. Ich geh jetzt mal zu einem Kollegen in einem anderen Bereich, der hat neulich von mir einen Laser bekommen und in Betrieb, den werde ich mal freigeben und mir ziehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrisael 10 Geschrieben 30. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2006 NetHood = Netzwerkumgebung unter XP Ich dachte auch das unter "Printhood" dann die Drucker drin liegen. Aber nada. Ich denke das dies wie bereits oben erwähnt in der NTUser.dat liegt. Gruß Chrisael Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2006 Ich geh jetzt mal zu einem Kollegen in einem anderen Bereich, der hat neulich von mir einen Laser bekommen und in Betrieb, den werde ich mal freigeben und mir ziehen. Leider ist der kollege nicht anwesend, da PW der WS ist auch geändert. Tut mir leid. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2006 So, nun ist es mir mühevoll gelungen eine Netzwerkdruckverbindung herzustellen. Die Druckverbindung steht als Netzwerkdrucker im Druckerordner. Weiter im HKey_Current_User\Printers und HKey_Current_User\Software\Microsoft\Windows NT\PrinterPorts. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chrisael 10 Geschrieben 1. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2006 Hey, danke das du dich da so für einsetzt. Sinn und Zweck wäre eigentlich nur gewesen, die vorher eingerichteten Drucker bei anlegen eines neuen Profils einfach wie die lokal verbundenen Netzlaufwerke einfach zu kopieren. Das mit den Netzlaufwerken geht einwandfrei, ohne denken einfach stur kopieren und es geht. Aber extra Registry auslesen ist mir etwas zu aufwändig. Da geb ich dem Benutzer lieber den Servernamen und er soll sich die Drucker ziehen die er braucht. Vielen Dank und Grüsse Chrisael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.