CheckerPit 10 Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2006 Hallo, habe das Problem das einige Clients bei der Anmeldung an der Domäne bei "Benutzereinstellungen werden übernommen" hängen bleiben. Das ganze Tritt bei verschiedenen Benutzern und bei verschiedenen Rechner auf, ist also Benutzer/Hardware unabhängig. Auf den Clients läuft XP/SP2 auf den Servern W2k3/SP1, es wird ein DHCP verwendet. Hab schon desöfteren gelesen das es am DNS liegen kann, der is aber definitiv richtig konfiguriert, auch eine Umstellung der Kerberos Authentifizierung von UDP auf TCP hat nichts geholfen. Hat noch jemand ne Idee an was es liegen könnte??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
CasaGrande 10 Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2006 Hallo CheckerPit. Wenn Du die Hardware (Switch etc..) ausschließen kannst, wäre vielleicht die Uhrzeit noch einen Versuch wert. Möglicherweise läuft die Uhrzeit (oder auch Datum) bei Server und Arbeitsstation zu weit auseinander. Grüße CasaGrande Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2006 Hallo, habe das Problem das einige Clients bei der Anmeldung an der Domäne bei "Benutzereinstellungen werden übernommen" hängen bleiben. Das ganze Tritt bei verschiedenen Benutzern und bei verschiedenen Rechner auf, ist also Benutzer/Hardware unabhängig. Auf den Clients läuft XP/SP2 auf den Servern W2k3/SP1, es wird ein DHCP verwendet. Hab schon desöfteren gelesen das es am DNS liegen kann, der is aber definitiv richtig konfiguriert, ... Hi, bitte diese Einstellungen mal posten. ipconfig -all vom Server und von einem Client. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CheckerPit 10 Geschrieben 31. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2006 Hier mal das Ergebnis von ipconfig: DC01 Windows IP Configuration Host Name . . . . . . . . . . . . : DC01 Primary Dns Suffix . . . . . . . : xyz.xy.xy Node Type . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP Routing Enabled. . . . . . . . : No WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No DNS Suffix Search List. . . . . . : xyz.xy.xy xy.xy Ethernet adapter Default: Connection-specific DNS Suffix . : Description . . . . . . . . . . . : HP NC7760 Gigabit Server Adapter Physical Address. . . . . . . . . : 00-0B-CD-AE-D5-99 DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No IP Address. . . . . . . . . . . . : 10.1.0.237 Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Default Gateway . . . . . . . . . : 10.1.0.101 DNS Servers . . . . . . . . . . . : 10.1.0.237 10.1.0.238 Primary WINS Server . . . . . . . : 10.1.0.237 Secondary WINS Server . . . . . . : 10.1.0.238 Client: Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : testrechner Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : xyz.xy.xy Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xyz.xy.xy xyw.xy.xy xy.xy Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: xyz.xy.xy Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 VE Network Connecti on Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0D-61-16-C6-2C DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.1.11.82 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.1.0.101 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.1.0.237 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.1.0.237 10.1.0.238 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.1.0.237 Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 10.1.0.238 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 28. Januar 2006 13:26:55 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 7. Februar 2006 13:26:55 Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2006 Steht was in der Ereignisanzeige? Zitieren Link zu diesem Kommentar
CheckerPit 10 Geschrieben 31. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2006 ne leider nicht :-( es gibt auch kb artikel zu diesem probelm, ab SP2 sollte aber alles behoben sein mir fällt echt nichts mehr ein was das sein könnte, wird wohl auf nen support call bei MS rauslaufen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2006 http://www.administrator.de/Anmeldung_an_Dom%E4ne_%28Win_XP_-%3E_Win_2k_Server%29_dauert_sehr_lange.html#13849 Zitieren Link zu diesem Kommentar
CheckerPit 10 Geschrieben 31. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2006 http://www.administrator.de/Anmeldung_an_Dom%E4ne_%28Win_XP_-%3E_Win_2k_Server%29_dauert_sehr_lange.html#13849 danke für den tipp, aber ich hab ja schon erwähnt, das es definitiv nicht am dns liegt und wenn du dir den ipconfig-post durchgelesen hättest, würdest du das auch sehen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2006 Hm, hätte auch gedacht, dass es ein DNS Problem ist (zu überprüfen mit NETDIAG), Deine Einstellungen sehen aber absolut korrekt aus. Warum ist der Knotentyp des Clients auf "Mixed" eingestellt (nur interessehalber, das wird das Problem wahrscheinlich nicht beheben) ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2006 http://www.administrator.de/index.php?content=9fde3a2f3f8979a4613923427718d844 ganz unten mit nslookup prüfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CheckerPit 10 Geschrieben 31. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2006 Warum ist der Knotentyp des Clients auf "Mixed" eingestellt (nur interessehalber, das wird das Problem wahrscheinlich nicht beheben) ? gute frage...warum nicht? ;-) @varnik: nslookup ist ok! Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2006 Naja, wenn Du schon einen lokalen WINS-Server hast und den nutzen möchtest, sollte der doch zuerst angesprochen werden (gerichtet) und nicht versucht werden, den NetBIOS-Namen erst via Broadcast aufzulösen ... Mixed setzt man ein, wenn man einen entfernten WINS-Server hat, der nur angesprochen werden soll, wenn die lokale Auflösung via Broadcast fehlschlägt, also wenn man lokal keinen WINS-Server hat (in kleinen Zweigstellen zum Beispiel) und man nur selten Namen ausserhalb des eigenen Netzwerkes auflösen muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. Januar 2006 Ich hätte da mal ne kurze Frage: Primary WINS Server . . . . . . . : 10.1.0.237 Secondary WINS Server . . . . . . : 10.1.0.238 DNS Server ...........: 10.1.0.237 ...........: 10.1.0.238 Wer hat die 238 ? Sollte eigentlich nicht die Rolle spielen aber wie ist der DHCP eingerichtet, sprich auf welchen DNS / Wins ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
CheckerPit 10 Geschrieben 1. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2006 @ ITHome: meinst du die änderung des Kontentyp würde was bringen? @XP-Fan: der DHCP läuft auf dem .237, .238 ist der 2. DC Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2006 Es schadet nichts (im Gegenteil) und einen Versuch ist es allemal wert, stelle den Knotentyp auf Hybrid (0x8), ich bin mir nicht sicher, ob es was bringt ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.