zahni 562 Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2006 'n Abend, kurz zur Vorgeschichte: Ein Proggi von uns ( der natürlich ohne loakle Adminrechte nicht arbeiten kann ;-) ) hat es irgendwie geschaftt, dass seine Kiste nicht mehr bootet. Aus irgendwelchen Gründen startete die Kiste beim Bootversuch sofort neu ohne irgendwelche Meldungen. Da ich echt keine Zeit hatte mich mit dem Problem zu beschäfigen, sagte ich meinem Kollegen, er solle eine andere Kiste nehmen, die Platte da als Slave dranhägen und seine Daten runterkopieren. Er nahm eine ganz neue Kiste mit S-ATA HD ( Intel 945-Chipsatz), installierte XP per Image, soweit ok. Dann hängte er die P-ATA HD an den einen P-ATA Anschluß. XP bootete weiterhin von der S-ATA HD. Nun das Merkwürdige: Aus der P-ATA-HD wurde auf einmal C: und aus dem richtigen C: wurde D: . Mit dem Effekt, dass sich div. Dienste verabschiedeten ( z.B. der Serverdienst) und noch andere Fehler im Eventlog standen. Selbsterständlich war es der Datenträgerverwaltung nicht möglich die Buchstaben zu ändern ;-) . Auch div. BIOS-Einstellungen brachten nichts. Nun ja, nehmen wir alt einen "ollen" PC ohne S-ATA. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2006 hat der zufällig so tools wie sie bei citrix mitgeliefert werden wo du die laufwerksbuchstaben incl. dem c: laufwerk verbiegen kannst. das würde ich einem entwickler schon zutrauen :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2006 Das ist richtig Zahni. Etliche der neueren PC's habe ein in dieser Hinsicht abgespecktes Bios. Den falschen Chipsatz aktiviert, schon gibt es Chaos im System - Asus a8n SLI z.B., beissen sich viele die Zähne aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.