Friedl11 10 Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2006 Hallo, in einem Windows 2000 Server sind 2 Platten eines RAID5 aus 3 Platten abgeraucht. Ein mit Arcserve 2000 V7.0 erstelltes Full-Backup ist vorhanden, allerdings keine Arcserve Bootdisketten. Weiß jemand, wie man vom Tape recovern kann, ohne die Arcserve-Startdisketten? Vielen Dank. Gruß Friedl Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2006 Wenn der Systemstatus gesichert wurde: - W2K mit gleichem Servicepack, Hotfixes und Treiber wie das Ursprungssystem installieren, Arcserve in der gleichen Version (Build-Nummer) installieren. - In Arcserve ein vollständiges Restore incl. Systemstatus, Windows-Pfad usw. durchführen - neu booten. Das sollte es in der Theorie sein. Hatte ich irgendwann auch mal probiert. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Friedl11 10 Geschrieben 3. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2006 Vielen Dank. Habe gerade beim Streamer-Hersteller und ehemaligen CA-Partner Tandberg angerufen. Der hat das gleiche Vorgehen empfohlen. Hast Du für Windows 2000 Server eine bessere Empfehlung als Arcserve? Eine, bei der man nicht bei jeder Änderung irgendwelche Bootdisketten oder CDs erstellen muss. Gruß Friedl Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2006 Ich würde die ASR (Automated System Recovery) - Variante empfehlen. Diese ist zwar anzuwenden erst wenn z.B. abgesicherter Modus und "Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" nichts gebracht hat - und auch bei dieser Variante eine Diskette gebraucht wird - aber diese Variante wird von vielen unterschätzt bzw. gar nicht bekannt. ASR würde ich VOR ARCServe vertrauen ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2006 @Friedl11 Also wenn du außer dem von zahni beschriebenen Weg noch was machen möchtest in Zukunft, ich mache es so: Server komplett installieren incl. Treiber, Anwendungen und Einstellungen Bandsicherung einrichten und testen ! Auch Restore Funktion von zufällig ausgewählten Ordnern. Dann gehe ich hin, installiere mir auf eine extra IDE Platte im Server ein OS ( XP Pro ) incl Raid Treiber mit Acronis True Image Server. Dann mache mit Acronis vom aktiven Server ( RAID ) ein Image jeden Monat am 1. auf die IDE Platte mit Zweit-OS welche im Server drin ist und nur für diesen Zweck da ist. Das läuft als automatischer Task von der Acronis. Kommt jetzt der GAU: Platten am Raid Controller raus, Neue rein und Raid aufbauen lassen. Dann von der IDE Platte booten, Image des letzten Monats zurück und dann die DASI hinterher. Hat mir bis jetzt 2 Mal den Server gerettet. Beim GAU - Restore gilt aber auch gleiches wie zahni gesagt hat. ( Bis auf Punkt 1-Installation ) P.S. Allerdings verwende ich die Veritas als Software ... :wink2: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2006 Dann gehe ich hin, installiere mir auf eine extra IDE Platte im Server ein OS ( XP Pro ) incl Raid Treiber mit Acronis True Image Server. Dann mache mit Acronis vom aktiven Server ( RAID ) ein Image jeden Monat am 1. auf die IDE Platte mit Zweit-OS welche im Server drin ist und nur für diesen Zweck da ist. Das läuft als automatischer Task von der Acronis. Dann könntest Du aber im Worst Case Fall böse Überraschungen erleben. Beachte dazu folgenden Artikel: http://support.microsoft.com/kb/875495/en-us Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2006 @Daim Ich habe mir mal gerade den Artikel angesehen und bin nicht deiner Meinung. - Ich mache keinen auschließlichen Restore mit Hilfe des Images ! Ich erspare mir nur den Punkt Installation des Servers mithilfe des Images und spiele danach das Backup der Veritas vom letzten Punkt der Sicherung ein. Somit werden alle Punkte im AD wieder richtig hergestellt und die im Artikel beschrieben Fehlerquellen treten nicht in Kraft. Vielleicht hatte ich mich auch etwas mißverständlich ausgedrückt gehabt, mag sein. Definitiv erspare ich mir die Zeit der Erstinstallation mit dem Image, sonst nichts. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2006 Moin XP-Fan, Ich habe mir mal gerade den Artikel angesehen und bin nicht deiner Meinung.- Ich mache keinen auschließlichen Restore mit Hilfe des Images ! nein nein ich habe Dich schon richtig verstanden da Du ja mehrgleisig fährst - was im übrigen sehr Lobenswert ist. Als ich aber ACRONIS laß musste ich was dazu sagen, ich lese sehr oft von Sicherungen über ACRONIS und wenn man sich NUR darauf verlässt - dann ist man im Worst Case verlassen und bekommt das System wegen irreparablen Fehlern nicht mehr zum laufen. Wie gesagt, dass sollte bloß ein Wink mit dem Zaunpfahl sein ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2006 @Daim Ist schon klar, da die Acronis sektorbasierende Sicherung macht und ein gewisses Risiko bei Datenbanken besteht, welche bei mir aber niemals auf der Bootpartition laufen, wie eigentlich überall oder ? :suspect: Auf der Webseite von Acronis ist auch deutlich darauf hingewiesen, das Exchange, SQL etc. nicht für eine Sicherung in Frage kommen bzw. für die Konsistenz der Datenbanken nicht garantiert wird. Ist für mich nur ein schnellerer Weg um die Ausfallzeit möglichst kurz zu halten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2006 Auf der Webseite von Acronis ist auch deutlich darauf hingewiesen, das Exchange, SQL etc. nicht für eine Sicherung in Frage kommen bzw. für die Konsistenz der Datenbanken nicht garantiert wird. Bingo - und das ist das Ausschusskriterium. Frage doch mal hier im Board, wieviele mit ACRONIS sichern und sich dessen nicht bewußt sind, was alles zu beachten bzw. nicht zu sichern ist ? Da würden sich viele wundern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.