XP-Fan 220 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Kurz und knapp: Wenn es am Bios lag : JA Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dire-Wolf 10 Geschrieben 22. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Februar 2006 So, habe nun das erfolgreich das BIOS-Upgedate durchgeführt und nach einem Neustart die HDD (an den ersten Anschluss des IDE-Kabels) als Slave angeschlossen und im BIOS wurde sie erkannt und unter Windows gibt es nun ein neues Laufwerk. Doch leider nur mit 128 GB, statt ca. 270 GB. Habe sie weder direkt unter Windows in der Datenträgerverwaltung formatiert noch mittels eines Tools wie z.B. Partition Expert. Hat die HDD fehlerhafte Sektoren oder warum wird sie nicht komplett erkannt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Februar 2006 Ich habe noch was in meinen Unterlagen gefunden, frag mich aber bitte nicht nach der Quelle: Manual Method: To enable EnableBigLba in the Windows registry, perform the following steps: # Start a registry editor (e.g., regedit.exe). In Windows, click on Start->Run, enter "regedit". # Navigate to the HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi\Parameters registry subkey. # From the Edit menu, select New, DWORD Value. # Enter the name EnableBigLba, then press Enter. # Double-click the new value, set it to 1, then click OK. # Close the registry editor. # Restart the machine for the change to take effect. Zitieren Link zu diesem Kommentar
melchor 10 Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2006 Moinsen, oh mann jungens. 300GB auf sonnem alten Mainboard ist so gut wie unmöglich. 1. Auch mit nem Bios Update wird das Bios die HDD nicht erkennen. 2. W2K konnte mit HDD´s die 120GB überschreiten noch nie was anfangen. Für die 160GB HDD´s gab es damals nen Fix von Microsoft. Irgendwas mit registry Geschichten. 3. Am besten wäre wenn du im Bios unter dem jeweiligen anschluss (Primary Master, Primary Slave...) mal auf manuell stellst und vorne irgendwas mit 8xxx eingibst. 4. Das Problem das W2K damit nicht mehr will könnte daran liegen das mal angenommen das W2K lief mal auf der HDD nach 130GB allerdings schreibt W2K die ganze Geschichte aber wieder am ersten Sektor los. Somit ist das System hin. 5. Wenn du mal mit einer WIN XP CD bootest und dort bis zum Punkt gehst wohin der quatsch installiert werden soll und dort werden die 300GB erkannt ist die HDD auf jeden Fall heil. 6. Vielleicht ist auch einfach nur die HDD´s hinüber. Auf die Herstellerseite RMA aufmachen einschicken 2 Wochen warten und du bekommst eine neue zurück. Innerhalb von 2 Wochen kannst natürlich auch zum Händler gehen und sagen ist kaputt brauch neue ! MFG Der Melchor Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2006 Snip.. als Slave angeschlossen und im BIOS wurde sie erkannt ..SNIP @melchor Hast du das übersehen ? oh mann jungens. Wen meinst du hier ? :suspect: W2K konnte mit HDD´s die 120GB überschreiten noch nie was anfangen. Für die 160GB HDD´s gab es damals nen Fix von Microsoft. Irgendwas mit registry Geschichten. Schau mal eins nach oben ... @Dire-Wolf Ich gehe mal davon aus das SP4 und die weiteren Updates auf dem Win2k drauf sind, oder ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dire-Wolf 10 Geschrieben 3. März 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. März 2006 @XP-Fan Win2k läuft mit allen Updates (SP4). Den Eintrag in der Regestry habe ich erstellt, jedoch bringt das nichts. @melchor zu 2.: in dem 2. Win2k-PC läuft eine 200GB HDD und eine 250GB HDD ist über USB angeschlossen. zu 3.: was meinst du mit "vorne"? Mittlerweile wurde sie nochmals als Slave angeschlossen (mit dem neuen BIOS-Update) aber es dauert sehr lange bis beim Booten die HDD's erkannt werden und dann im BIOS nur die Primäre, mit dem BS drauf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.