zottel81 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2006 Hallo zusammen! Habe bei euch schon viel gelesen, aber nix,leider, was mir weiterhilft!!! Arbeite gerade an einem Projekt und komme einfach nicht weiter... Es handelt sich um eine Remote Installation Service Funktion des Win2003 Server. Alles wunderbar aufgesetzt, DNS Server erkennt ihn, DHCP und DomänenController auf der 2003 Server Maschine und nun kommen wir zum eigentlichen Problem: Habe Win XP Pro von CD als Image mit Hilfe der RIS Funktion erstellt und auf 2. Partition gespeichert. Wenn ich nun das Image an den Client(Compaq Evo D510 on board Karte) übergeben möchte, ist die normale Admin Anmeldung u. so weiter... aber dann kommt der frustrierende Satz: Ihr Abbild hat keine erforderlichen Netzwerktreiber... Wie beseitige ich das Problem??? Habe den aktuellen Treiber Pro2kXP runter und ihn in die Ordner Strukturen: Setup\English\Images\i386 u. Setup\English\Images\ kopiert u. einen neuen Ordner Baum erstellt und auch dort diese eingefügt: $Oem$\$1\Drivers\NIC Zudem las ich, dass die .inf Treiberdatei verändert werden müsse: [intel 48x bla] in [intel] In der Ristndrd.sif sind auch alle Änderungen im Unattended Bereich geändert: [unattended] Unattended = FullUnattended OemPreinstall = yes OemPnPDriverPath = \Drivers\NIC DriverSigningPolicy = Ignore NoWaitAfterTextMode = 0 FileSystem = LeaveAlone ExtendOEMPartition = 0 ConfirmHardware = no NtUpgrade = no TargetPath = \Windows OverwriteOemFilesOnUpgrade = no OemSkipEula = yes InstallFilesPath = "\\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%" Hat jmd. noch ne Idee, woran es liegen, weiß echt nicht mehr weiter und soviele verschiedene Foren habe ich noch nie durchblättert um ne Lösung hinzukriegen. Ich danke im voraus!!! Liebe Grüße Zottel Zitieren Link zu diesem Kommentar
tom701 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2006 Hallo habe bei Ris auch schon so manches Chaos erlebt. hier ein Beispiel für Einbindung eines SCSI Treibers ist gleich wie bei NIC: [unattended] OemPreinstall = yes DriversSigningPolicy = ignore [MassstorageDrivers] “Qlogic QLA 12160, 64bit PCI Dual 160M SCSI HBA” = “OEM” [OEMBootFiles] OEMSETUP.INF ql12160.cat ql12160.sys TXTSETUP.OEM Im Flatimage folgende Einstellungen vornehmen: - parallel zum Ordner I386 Ordner $OEM$ erstellen - unter dem Ordner $OEM$ den Ordner TEXTMODE erstellen ( \$OEM$\TEXTMODE) - in den Ordner Textmode die ganzen Treiber einfügen (wie für den SCSI Adapter von Qlogic: OEMSETUP.INF, ql12160.cat, ql12160.sys, TXTSETUP.OEM) - In der TXTSETUP.OEM den Pfad so abändern, dass er in keinen Unterordner verweist! Zitieren Link zu diesem Kommentar
zottel81 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2006 Ich danke dir zunächst mal für den Hinweis, jedoch komm ich damit nicht zurecht! Finde bei mir keine txtsetup.oem Muss ich diesen Bereich neu in der Ristndrd.inf neu anlegen???(natürlich dann mit den 2 NIC Dateien)??? [OEMBootFiles] OEMSETUP.INF ql12160.cat ql12160.sys TXTSETUP.OEM Woher nehme ich diese Dateien? Zitieren Link zu diesem Kommentar
tom701 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2006 Im Flatimage folgende Einstellungen vornehmen: - parallel zum Ordner I386 Ordner $OEM$ erstellen - unter dem Ordner $OEM$ den Ordner TEXTMODE erstellen ( \$OEM$\TEXTMODE) - in den Ordner Textmode die ganzen Treiber einfügen (wie für den SCSI Adapter von Qlogic: OEMSETUP.INF, ql12160.cat, ql12160.sys, TXTSETUP.OEM) - In der TXTSETUP.OEM den Pfad so abändern, dass er in keinen Unterordner verweist! und natürlich Deine Treiberdateien für die NIC darein legen... mein Beispiel zieht für SCSI Treiber... (Qlogic.....) Wichtig ist die Erstellung des $OEM$ Ordners und darunter den Ordner Textmode mit den Treibern für Deine Nic und im Script part unattented den Mass Storage Drivers, hier jeweils die Namen der Treiber nennen wie in meinem Beispiel (riprep.sif) Zitieren Link zu diesem Kommentar
zottel81 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2006 So, habe alles so gemacht, wie du es sagtest... jedoch bleibe ich dabei, dass ich egal ob ich ein FlatImage habe oder ein Riprep Image(demnach alle Treiber vorhanden) diese OEMSetup.inf sowie die TXTSetup.oem nicht finde. Bin zwar neu in dem Bereich, aber ganz dusselig hoffe ich nicht zu sein! Zitieren Link zu diesem Kommentar
tom701 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2006 Hi, sorry dass ich erst jetzt antworte, aber die Arbeit muss ja auch gemacht werden :-) also Du willst doch einen speziellen NIC Treiber in das Image einbinden. Dazu hast Du doch die .inf Datein als Treibervorlage ... oder nicht. und diese musst Du natürlich parallel zum benutzerdefinierten Image in Dein Flatimage (z.B. Wxp mit Sp1) einbinden. Das ist das Image, dass Du beim Einrichten des Ris Servers als allgemeines Image angegeben hast. Gruß Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.