MMeikel 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2006 Wir benutzen in unseren Netzwer eine Sambafreigabe (Vers.2.51) auf die ein Xp Client zugreifen soll. Leider löscht der Xp Pro Client die eingelesenen Dateien vom Sambaserver nicht mehr. Unter W2K war das keine Problem. Ausgelesen - gelöscht - fertig. Nun habe ich herausgefunden das dieses Phänomen mit dem Sp2 vom Xp-Pro zusammenhängt. Leider gabe ich trotz recerche im Internet nichts gefunden. Kann mir bitte jemand helfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
c0smic 12 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2006 Aehm? Wie meinst du "eingelese Dateien loeschen"? Mir ist grade nicht so ganz klar, was du moechtest. Gruss c0sMiC Zitieren Link zu diesem Kommentar
MMeikel 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Februar 2006 Also gut. Dann muß ich es näher erklären. Auf einen Solaris Server liegen Dateien. Dort gibt es eine Samba freigabe. Nun gibt es einen Schnittstellen Rechner unter einer W2k Domäne die von dieser Feigabe Hl7 Dateien ausliest und danach wieder löschen muß, damit es nicht zu einen Timeout kommt. Unter einen W2K Scnittstellen Rechner funktioniert alles wunderbar. Aber unter XP-Pro mit SP2 schlecht. Er liest die Datensätze aus aber das löschen funktioniert nicht. Ich habe es ausprobiert. Mann kann eine Datei anlegen. Aber das löschen funktioniert nicht. Unter W2K mit SP4 geht alles beides. Zitieren Link zu diesem Kommentar
c0smic 12 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2006 Klingt mir nach nem Problem mit den Berechtigungen.. Wie schauts mit den Berechtigungen der Samba Freigabe aus? Meldet sich am XP Rechner der gleiche Benutzer an wie an der Windows 2000 Kiste? Gruss c0sMiC Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2006 Hat die XP Kiste auch einen Maschinenaccount in Samba? (also einen User computername$) Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2006 Hi, sind a) die Sambarechte korrekt gesetzt? b) UNIX-Rechte korrekt gesetzt? c) wie authentifiziert sich der (XP-)User? Unixuser angelegt oder per login beim Verbinden mit der Share? -> hier ist darauf zu achten, dass XP den Domain-/Machinennamen "mitliefert"!! => bei W2k reicht user / pass => bei XP: domain\user / pass Zitieren Link zu diesem Kommentar
MMeikel 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 Also erstmal Danke für die Mühe. Also die Samba freigabe ist für alle gesetzt. Eine authentifizierung findet also nicht statt. Ich habe nun in einem anderen Board gelesen, das mit dem SP1 vom XP alles funktioniert hat. Laut Aussage des Autors wird mit dem SP2 eine andere TCP/IP Version (?) installiert die diesen Fehler hervorruft. Bei den XP bzw. W2K Rechner sind jedesmal die gleichen User angemeldet. Falls jemand fragen sollte, die Firewall unter XP ist natürlich deaktiviert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dauerpraktikant 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 ein computerkonto für den xp-rechner brauchst du in jedem (!) fall. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MMeikel 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 Der XP Rechner hat natürlich ein User Konto. Auf dem Samba Rechner aber logischerweise nicht. Weil es dort ja auch nur ein zwischenlager ist zum verschieben von HL7 Datensätzen. Der W2K Rechner hat auch auf dem Rechner mit der Samba freigabe keine User Konto gehabt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
c0smic 12 Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2006 Mach mal nen chmod 777 auf das Verzeichnis in dem die Daten stehen, und schau was dann passiert. Wenns dann geht, hast du ein Berechtigungsproblem. Gruss c0sMiC Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2006 Mach mal nen chmod 777 auf das Verzeichnis in dem die Daten stehen, und schau was dann passiert.Wenns dann geht, hast du ein Berechtigungsproblem. Gruss c0sMiC chmod 777 -R /<pfad>/<verzeichnis> und zur Sicherheit noch smbd -D nmbd -D Zitieren Link zu diesem Kommentar
MMeikel 10 Geschrieben 10. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Februar 2006 Danke das werde ich mal ausprobieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 ein computerkonto für den xp-rechner brauchst du in jedem (!) fall. NÖ!...Warum sollte man?????? Durch Setzen der Rechte (chmod) sollte das Problem behoben sein. Falls nicht, kannst du ja mal mehr Infos liefern, - welche SMB-Version? - greift event. gar nicht der user, sondern eine Applikation mit eigenem Userkonto auf die Share zu? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.