sascha1976 10 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2006 Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, wir haben in der Firma 15 PC's die Wechselplatten haben, diese Platten werden 2mal die Woche gewechselt, beide Platten haben den gleichen Domainnamen, wenn die Platten gewechselt werden können sich die User nicht mehr anmelden, erst nachdem der Computer aus der Domaine genommen wurde und wieder eingehängt. Der Computeraccount wird dabei nicht vom AD Controller gelöscht. Zum Grundsetup der Platten: Platte 1 wurde normal aufgesetzt W2K Proff. Applicationen installiert. Danach wurde die Platte mit ghost 8.2 Geklont und diese ist jetzt die wechselplatte. Hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegen könnte ich bin fast am verzweifeln. Vielen dank im vorraus Zitieren Link zu diesem Kommentar
tvjunky 10 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2006 Hallo sascha1976, also ohne das jetzt näher untersucht zu haben würde ich schätzen, dass das daran liegt das Computer einer Domäne in gewisssen Zeitabständen versuchen, ihr Computerkonten-Kennwort zu ändern - normalerweise alle 7 Tage. Da die Images geklont sind haben sie sicher die selbe SID (Artikel dazu ) und (falls du die Computer erst in die Domäne genommen und dann geklont hast) teilen sich auch ein Computerkonto. Wenn nun das W2K auf einer der Platten das Computerkonto-Passwort ändern möchte weiß das W2K auf der anderen Platte das neue Kennwort nicht und kommt nicht in die Domäme. Soweit jedenfalls meine Vermutung. Vielleicht hilft dir dieser Artikel dazu weiter, meiner Meinung nach solltest du aber Windows 2000 auf der jeweils zweiten Festplatte neu installieren und der Domäne hinzufügen um so den beiden Festplatten getrennte Computerkonten zuzuweisen. Vielleicht könntest du auch nach der Anfertigung des Images Sysprep ausführen, sodass die beiden Installationen jeweils andere SIDs (und dann auch getrennte Computerkonten) haben. Ich denke allerdings nicht, dass das noch Sinn macht, nachdem das zu klonende System bereits in die Domäne aufgenommen wurde. Wie gesagt, nur eine Vermutung. hth, tvjunky Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2006 Sysprep 2.0 und unterschiedliche Computernamen verwenden. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2006 hallo sascha, 1. geile überschrift! ;-) 2. was soll denn der tiefere Sinn dieses Vorgehens sein?... Zitieren Link zu diesem Kommentar
sascha1976 10 Geschrieben 7. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2006 @tvjunky: Danke erstmal für die schnelle Antwort ich glaube das hilft mir schon mal weiter, insofern das ich jetzt weis wonach ich suchen soll, ich denke mal das das der Fehler ist. @Zahni: Das ist genau das was verhindert werden soll. Das verschiedene Computernamen verwendet werden sollen zur erklärung s.u. @Overlord: zu 1: danke :-) mir viel nichts besseres ein *gg* zu 2: auf den Rechnern läuft eine ganz bestimmte operationskritische Anwendung hat was mit beladen von Flugzeugen zu tun, falls wir ein Problem mit den Rechnern haben sollten z.B. Virus oder so kann der Rechnerpool vom restlichen Netzwerk abgekoppelt werden, nur damit das alles dann noch funktioniert muss die Software in bestimmten Abständen aktualliesiert werden (deshalb der Plattenwechsel) bei dieser Software muss aber auch der Rechnername gleich sein leider:-(. Wenn ein Virus (wie schon mal passiert) die Rechner lahmlegt koppelt man den Pool vom restlichen Netzwerk ab, und wechselt die Platten so haben wir die Systeme inerhalb von 6-8min wieder am laufen. Jede Minute verzögerung im Abheben der Flieger kostet ne menge Geld :-( Ich werde es mal probieren ob das so funktioniert wie in der M$ knowledge base beschrieben. Wir haben leider hier in Deutschland keinen Zugriff auf unsere Domaincontroller, und die aus USA die Zugriff haben werden bestimmt nichts daran ändern wie ich die kenne. Dafür ist unsere Domaine auch viel zu groß. ca. 40.000 Rechner weltweit *gg* Vilen Dank erst mal an alle, werde dann jetzt mal ne Woche testen und dann mal schreiben ob es geklappt hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2006 Wenn die Sache so kritisch ist, würde ich mich mal direkt Microsoft wenden. Die bieten für Großkunden spezielle Beratungs- oder Dienstleistungen an. Z.T. sogar kostenlos. Jedenfalls worst Du ohne Unterstützung von MS die HD nicht tauschen könnnen, wenn der Rechnername gleich bleibt. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
sascha1976 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 @zahni: Danke ich habe jetzt mal nen Testaufbau laufen wo ich nen RegKey geändert habe mal sehen ob das so funktioniert, ansonnsten müssen die sich das halt abschminken, weil USA wie ich vermutet habe nichts an der Domain verändern wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.