Skarden 10 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2006 Hallo, ich muß mit kleinsten finanziellen Aufwand eine möglichst große Ausfallsicherheit hinbekommen. Beschreibung des Szenarios: Es wird eine Software eingesetzt die alle Daten und "Exen" auf einem Server (Windows 2003) bereitstellt. Auf den Clients liegt nur eine Konfigdatei, in der die entsprechenden Freigaben stehen. => Stirbt der Server kann keiner mehr arbeiten...logisch :) Für die Ausfallsicherheit der Windowsdomäne wird ein zweiter Domänencontroller installiert. Über das Tool MirrorFolder werden (sollen) alle Daten in Echtzeit auf eine entsprechende Freigabe auf dem zweiten DC synchronisiert werden. Dies scheint nach ersten Tests auch zu klappen. Problem: Diese Konfig-Datei hat eine Pfadangabe nach dem Gusto \\Server1\Freigabe\Programme\machdas.exe Stirbt nun Server 1 so kann der Client ja erstmal weiterarbeiten, weil ja Server 2 (DC2) alles Authentifizieren kann. Nur das Programm hat die falsche Pfadangabe. Ich will vermeiden, daß nun alle User die Pfade von Hand ändern müssen. Die Idee war eine Art "Allgemeine Freigabe" die Serverunabhängig funktioniert. Also stirbt Server 1 wird automatisch jede Anfrage von Server 2 bedient. Und das nach Möglichkeit mit Windows Boardmitteln. Hat da jemand eine Idee? Danke und Gruß Skarden Zitieren Link zu diesem Kommentar
FLOST 10 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2006 Wie wäre es denn, wenn du DFS verwendest? Da kannst du die Daten auch gespiegelt auf zwei Servern ablegen und musst dich nicht um Freigaben auf einen bestimmten Seerver kümmern! Zitieren Link zu diesem Kommentar
traced82 10 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2006 Wie wäre es denn, wenn du DFS verwendest? Da kannst du die Daten auch gespiegelt auf zwei Servern ablegen und musst dich nicht um Freigaben auf einen bestimmten Seerver kümmern! Der Freigabename bleibt gleich, weil dann z.b. \\Domäne\Freigabe der Pfad ist, und den rest regelt DFS für Dich! Du brauchst auch kein extra Tool mehr zum syncen! vg Basti Zitieren Link zu diesem Kommentar
FLOST 10 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2006 Genau das meinte ich, hab mich nur nicht richtig ausgedrückt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Skarden 10 Geschrieben 7. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2006 Hallo, Danke für die schnellen Antworten. Ich werde es mal schauen, ob ich das machen kann. Danke und Gruß Skarden Zitieren Link zu diesem Kommentar
traced82 10 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Februar 2006 DFS ist eigentlich kein Problem, und recht schnell eingerichtet, vor allem bei 2 Servern am selben Standort gibts eigentlich keinen Stress. Aber wenn Du eh schon einen zweiten DC mit Win2k3 da stehen hast, spricht wirklich nichts gegen die Windows Boardmittel. Da beide DC sind is eh umso besser ;) Schönen Abend noch, vg Basti PS: Schau doch mal hier nach http://www.tecchannel.de/storage/server/402457/index4.html da steht alles wunderbar beschrieben! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.