damother 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 Hallo, wir haben zwei windows 2003 server die über routing/ras (wählverbindung) verbunden sind! vertrauensstellungen zwischen den beiden DC funktioniert tadelos. namensauflösung ebenfalls. nur das problem ist das wir die netzwerkumgebung von der jeweiligen gegenstelle nicht durchsuchen können! beide erscheinen aber in der netzwerkumgebung! hat einer nen einfall woran das liegen könnte? mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
traced82 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 Gibts dazu eine Fehlermeldung? vg Basti Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 Wie sieht es mit WINS aus ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 Yepp ... Du brauchst WINS. ` Installiere auf beiden Servern WINS ein trage im WINS nur den jeweiligen Server ALLEINE im WINS ein und lasse beide miteinander replizieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
damother 10 Geschrieben 9. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2006 Hallo, auf beiden rechnern ist der wins installiert! beide replizieren sich erfolgreich untereinander! einträge sind auch alle da! die fehler sind trotzdem da! das ist ja das was mich wurmt! wins ist ja meiner meinung nach richtig eingerichtet! Die Fehlermeldung: Auf "Homenet" kann nicht zugegriffen weren. Sie haben eventuell keine Berechtigung, die Netzwerkressource zu verwenden. Wenden sich sich blaa .... Die Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe ist zurzeit nicht verfügbar mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
klaus_b 10 Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2006 nur mal so ne Idee. check mal auf den Servern unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Browser\Parameters" die Werte von "IsDomainMaster" und "MaintainServerList" ob die evtl. "verbogen" wurden. ciao Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
damother 10 Geschrieben 9. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2006 IsDomainMaster steht auf FALSE MaintainServerList steht auf Yes was sagen diese jetzt genau aus? Zitieren Link zu diesem Kommentar
meit 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Das Ganze hat wohl irgendetwas mit einem Sicherheitsupdate von Microsoft in den letzten Tagen zu tun. Seit wann braucht man für die Kommunikation in einem Windowsnetzwerk einen WINS-Server? - Doch nur wenn eine Linuxkiste oder ein alter NT4 Rechner mit im Netzwerk hängt. Bei meinem System war der Eintrag "IsDomainMaster" - wie von klaus_b beschrieben - verbogen. Ich habe den Wert beim Schemamaster wieder auf TRUE geändert, und das System läuft nach einem Neustart wieder wie geschmiert. meit Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.