ZetH1024 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 Servus ich habe ein kleines Problem. Die Clients übernehmen die GPO vom Server nicht mehr. Was Sie aber sonst immer getan haben. z.B. Screensaver nach 5 min mit PW-Reaktivierung. Server Win2k3 DOM Clienst alles XP Prof. Patchlevel Server sowie Clients 100% Es gab doch mal nen Befeht (gp.... ?) mit dem man schauen konnte welche bzw. ob überhaupt eine GPO auf dem Client ankommt. ThX Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 GPRESULT /V oder RSOP.MSC oder im Hilfe und Support Center ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
ZetH1024 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 genau das war es. - Danke schön - Manchmal ist es auch einfach ;) Es kommt keine an. Die Abfrage vom Win2k3 Gruppenrichtlinieneditor sagt nämlich das er den Dom-Server nicht finden kann. Neue GPO erstellt und diese funktioniert dann wieder (Leider habe ich zum testen den Screensaver auf 20 sek. eingestellt - Und wie sie fuktioniert :p :D ) Ok - Muss ich jetzt alle neu machen oder hat einer eine Idee wieso die anderen nicht mehr laufen. Eine einzige änderung am System gab es. Kunde hatte eine 2 Nic eingebaut und somit eine Multihomed System gebaut. :mad: Diese Nic ist jetzt wieder raus. kann es sein das deswegen die GPO´s nicht mehr funktionieren. Will bei leibe nicht alle neu machen sind ca. 10 teilweise sehr komplexe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 Durchforste mal die DNS-Zonen ... :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
ZetH1024 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 DNS-Zone - Forward - Domains 9b88cb01-74db-4d21-800d-5c37ee7a3806.domains._msdcs.KOSMOS.LOCAL - Dom Controller 1 - Dom Controller 2 Nicht wirklich toll oder? Ich könnte dort jetzt ja ne neue Dom hinzufügen mit dem FQDN nehme ich an. Gibt es eine Routine die das selber erledigt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 Ähm, überprüfe erstmal mit NETDIAG und DCDIAG, ob alles im Lot ist und ob die Adresse der zweiten Karte im DNS-System registriert ist ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
ZetH1024 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 Netcard queries test . . . . . . . : Passed GetStats failed for 'Parallelanschluss (direkt)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED] GetStats failed for 'WAN-Miniport (PPTP)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED] GetStats failed for 'WAN-Miniport (PPPOE)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED] [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (IP)' may not be working because it has not received any packets. GetStats failed for 'WAN-Miniport (L2TP)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED] Per interface results: Adapter : 28.20 Netcard queries test . . . : Passed Host Name. . . . . . . . . : jupiter IP Address . . . . . . . . : 172.28.28.20 Subnet Mask. . . . . . . . : 255.255.254.0 Default Gateway. . . . . . : 172.28.28.50 Primary WINS Server. . . . : 172.28.28.22 Dns Servers. . . . . . . . : 172.28.28.20 AutoConfiguration results. . . . . . : Passed Default gateway test . . . : Passed NetBT name test. . . . . . : Passed [WARNING] At least one of the <00> 'WorkStation Service', <03> 'Messenger Service', <20> 'WINS' names is missing. WINS service test. . . . . : Passed Adapter : {1137FC83-DD64-4C64-840A-6DAE170B9247} Netcard queries test . . . : Passed Host Name. . . . . . . . . : jupiter IP Address . . . . . . . . : 172.28.29.150 Subnet Mask. . . . . . . . : 255.255.255.255 Default Gateway. . . . . . : Dns Servers. . . . . . . . : AutoConfiguration results. . . . . . : Passed Default gateway test . . . : Skipped [WARNING] No gateways defined for this adapter. NetBT name test. . . . . . : Passed [WARNING] At least one of the <00> 'WorkStation Service', <03> 'Messenger Service', <20> 'WINS' names is missing. No remote names have been found. WINS service test. . . . . : Skipped There are no WINS servers configured for this interface. Global results: Domain membership test . . . . . . : Passed NetBT transports test. . . . . . . : Passed List of NetBt transports currently configured: NetBT_Tcpip_{4FA36FD3-4D1C-45B6-8520-14911C0B12B8} NetBT_Tcpip_{1137FC83-DD64-4C64-840A-6DAE170B9247} 2 NetBt transports currently configured. Autonet address test . . . . . . . : Passed IP loopback ping test. . . . . . . : Passed Default gateway test . . . . . . . : Passed NetBT name test. . . . . . . . . . : Passed [WARNING] You don't have a single interface with the <00> 'WorkStation Service', <03> 'Messenger Service', <20> 'WINS' names defined. Winsock test . . . . . . . . . . . : Passed DNS test . . . . . . . . . . . . . : Passed PASS - All the DNS entries for DC are registered on DNS server '172.28.28.20' and other DCs also have some of the names registered. Redir and Browser test . . . . . . : Passed List of NetBt transports currently bound to the Redir NetBT_Tcpip_{4FA36FD3-4D1C-45B6-8520-14911C0B12B8} NetBT_Tcpip_{1137FC83-DD64-4C64-840A-6DAE170B9247} The redir is bound to 2 NetBt transports. List of NetBt transports currently bound to the browser NetBT_Tcpip_{4FA36FD3-4D1C-45B6-8520-14911C0B12B8} NetBT_Tcpip_{1137FC83-DD64-4C64-840A-6DAE170B9247} The browser is bound to 2 NetBt transports. DC discovery test. . . . . . . . . : Passed DC list test . . . . . . . . . . . : Passed Trust relationship test. . . . . . : Skipped Kerberos test. . . . . . . . . . . : Passed LDAP test. . . . . . . . . . . . . : Passed Bindings test. . . . . . . . . . . : Passed WAN configuration test . . . . . . : Skipped No active remote access connections. Modem diagnostics test . . . . . . : Passed IP Security test . . . . . . . . . : Skipped Note: run "netsh ipsec dynamic show /?" for more detailed information The command completed successfully Zitieren Link zu diesem Kommentar
ZetH1024 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 Domain Controller Diagnosis Performing initial setup: Done gathering initial info. Doing initial required tests Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\JUPITER Starting test: Connectivity ......................... JUPITER passed test Connectivity Doing primary tests Testing server: Standardname-des-ersten-Standorts\JUPITER Starting test: Replications ......................... JUPITER passed test Replications Starting test: NCSecDesc ......................... JUPITER passed test NCSecDesc Starting test: NetLogons ......................... JUPITER passed test NetLogons Starting test: Advertising ......................... JUPITER passed test Advertising Starting test: KnowsOfRoleHolders ......................... JUPITER passed test KnowsOfRoleHolders Starting test: RidManager ......................... JUPITER passed test RidManager Starting test: MachineAccount ......................... JUPITER passed test MachineAccount Starting test: Services ......................... JUPITER passed test Services Starting test: ObjectsReplicated ......................... JUPITER passed test ObjectsReplicated Starting test: frssysvol ......................... JUPITER passed test frssysvol Starting test: frsevent ......................... JUPITER passed test frsevent Starting test: kccevent ......................... JUPITER passed test kccevent Starting test: systemlog ......................... JUPITER passed test systemlog Starting test: VerifyReferences ......................... JUPITER passed test VerifyReferences Running partition tests on : ForestDnsZones Starting test: CrossRefValidation ......................... ForestDnsZones passed test CrossRefValidation Starting test: CheckSDRefDom ......................... ForestDnsZones passed test CheckSDRefDom Running partition tests on : DomainDnsZones Starting test: CrossRefValidation ......................... DomainDnsZones passed test CrossRefValidation Starting test: CheckSDRefDom ......................... DomainDnsZones passed test CheckSDRefDom Running partition tests on : Schema Starting test: CrossRefValidation ......................... Schema passed test CrossRefValidation Starting test: CheckSDRefDom ......................... Schema passed test CheckSDRefDom Running partition tests on : Configuration Starting test: CrossRefValidation ......................... Configuration passed test CrossRefValidation Starting test: CheckSDRefDom ......................... Configuration passed test CheckSDRefDom Running partition tests on : KOSMOS Starting test: CrossRefValidation ......................... KOSMOS passed test CrossRefValidation Starting test: CheckSDRefDom ......................... KOSMOS passed test CheckSDRefDom Running enterprise tests on : KOSMOS.LOCAL Starting test: Intersite ......................... KOSMOS.LOCAL passed test Intersite Starting test: FsmoCheck ......................... KOSMOS.LOCAL passed test FsmoCheck Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 Sieht eigentlich sauber aus, wieviele DCs gibt es bei Dir (2?) ? Was sagt denn die Ereignisanzeige ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
ZetH1024 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 Es gibt 2 DC´s beide win2k3 Die Ereignisanzeige ist soweit sauber habe nun nen Exchangeproblem mit dem Metabaseupdate Exchange und diese (welche die 2te Nic war denke ich - Die habe ich gerade erst aus dem DNS geschmissen, somit sollte der aufhören - Das hatte ich nach dem Ausbau vergessen): Die DNS-Serverliste für beschränkte Schnittstellen enthält IP-Adressen, die nicht für die Verwendung mit diesem Servercomputer konfiguriert wurden. Verwenden Sie im DNS-Manager das Eigenschaftenfenster des Servers und dort die Registerkarte "Schnittstellen", um die IP-Adressen zu überprüfen und zurückzusetzen, die vom DNS-Server überwacht werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe im Abschnitt über die Beschränkung eines DNS-Servers, nur ausgewählte Adressen zu überwachen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 Hi ZetH1024, und zusätzlich noch die userenv.log checken u. bei Bedarf posten. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=71316 LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 Damit meinen die , Du sollst der DNS-Konsole in den Eigenschaften des Servers überprüfen, an welche Schnittstellen der DNS-Dienst gebunden ist. Starte den DNS-Serverdienst mal neu vorher ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
ZetH1024 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 Das mit den 2 DC´s kommt irgendwie noch aus den NT4 Zeiten PDC, BDC - Ist jenes welches unter win2k3 nicht mehr üblich? Thema Ausfallsicherheit. Hehe sollte doch mal die rezertifizierung vom MCSE zum MCSE2003 machen wa ?! :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 Doch doch, das ist schon prima so ... :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
ZetH1024 10 Geschrieben 8. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Februar 2006 Ereignis1 Der DNS Dienst wurde beendet - OK 2. Der DNS-Server konnte den Dienst "NAT" nicht anzeigen. Der Fehler war "1168". Es bestehen vielleicht Probleme zwischen den Austauschprozessen des DNS-Dienst und diesem Dienst. 3. Der DNS wurde gestartet Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.