SBK 3 Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2006 Ich habe bei einer neuen Installation ein bizarres Phänomen. Der Server ist mit Small Business Server 2003 SP1 bestückt und die Clients mit Windows XP SP2. Die Benutzer meckern dass beim Zugriff auf die Ordner über den Windows Explorer, eine erhebliche Verzögerung von bis zu 30 Sekunden erfolgt. Leider aber nicht immer und vorallem nicht wenn ich vor Ort bin. Ich habe alles mögliche auf dem HP Server überprüft, Insight Manager meldet alles OK, Treiber habe ich auf den neusten Stand aktualisiert, Updates ebenfalls. Natürlich haben Sie sehr viele Dateien (in einem Unterverzeichnis bis zu 1'000 Dateien) und sehr viele Unterverzeichnisse (200-300), dennoch habe ich nirgends das Problem. Hat jemand eine Idee voran die Verzögerung liegen könnte? Bei Microsoft bin ich auf die KB890553 und KB873414 gestossen, meines Wissens sind diese aber durch das SP1 bereits behoben worden oder täusche ich mich da? Gruss SBK Zitieren Link zu diesem Kommentar
werwolf 10 Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2006 ..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
werwolf 10 Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Februar 2006 es gibt den lösungsansatz der lokalen gruppenrichtlinie der clients: auf "netzwerkverbindungen warten" aktivieren. damit die netzlaufwerke sauber angeschnallt werden, da xp ja auf geschwindigkeit getrimmt wurde. auch wenn es nicht direkt mit dem lösungsansatz von den von dir angegebenen kbs hat, vielleicht hilfts was. das andere zu wissende wäre: wenn ein switch zwischen server und clients liegt, ob die nics der compis und die ports des switches alle auf auto-connection oder explizit alle auf z.b. half oder full duplex gesetzt sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SBK 3 Geschrieben 11. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2006 Hat den niemand eine Idee? Hier nochmals die Problembeschreibung: Beim öffnen von freigegebenen Ordnern auf dem SBS Server 2003 mit SP1 kommt es auf den Clients immer zu einer mehrsekündigen Pause, bis die Verzeichnisse "aufgeblättert" wurden. Server ist wie folgt bestückt: HP Proliant mit SBS2003 und integriertem SP1 und alle Updates Clients ist hingegen wie folgt bestückt: Fujitsu Workstation, Windows XP SP2 und alle Updates Da ich mehrere SBS2003 installiert habe und dies mein erster mit integriertem SP1 ist, frage ich mich ob es daran liegen könnte? Hat jemand ein ähnliches Problem und ev. KB904160 ausprobiert? Gruss SBK PS: Folgendes habe ich bereits ausprobiert: 1. Ausschalten der Remote Scheduled Tasks Lösung: Der Schlüssel {D6277990-4C6A-11CF-8D87-00AA0060F5BF} muß in der Registry unter HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\RemoteComputer\Name*S pace gelöscht werden. 2. Anpassung weiterer Registry-Werte zur Performance-Steigerung: Schlüssel: "HKLM\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters" Wert: "SizReqBuf" (REG_DWORD)) Daten: "14596" dezimal [standard-Wert: 4356] KB Artikel: 177266 - Remote Directory Lists Are Slower Than Local Directory Listings http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;177266 Schlüssel: "HKLM\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters \Interfaces\{3A61F29F-6273-4F0C-A8CB-AB49288070A8}" Wert: "TcpDelAckTicks" Daten: "0" dezimal [standard-Wert: 2 = 200ms] KB Artikel: 321169 - Slow SMB Performance When You Copy Files from Windows XP to a Windows 2000 DC http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;321169 311833 - The TcpDelAckTicks Registry Value Has No Effect on Ack Timeouts http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;311833 3. Entfernen des QoS-Paketplaners aus den Eigenschaften der LAN Verbindung Kommentar von mir: Oder per Gruppenrichtlinie die zu reservierende Bandbreite fuer QoS auf 0% setzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 11. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2006 Poste mal ein IPconfig vom Server und von einem Client. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SBK 3 Geschrieben 11. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2006 Habe ipconfig/all von Server und Client angefügt. Gruss SBK Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 11. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2006 Bilder brauchen immer eingie Zeit bis diese freigeschaltet werden Geh mal in die Eingabeaufforderung: cd\ ipconfig /all >ip.txt Dann findest du unter c:\ip.txt die Einstellungen, copy & paste dann hast du die hier. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SBK 3 Geschrieben 11. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2006 Hier sind die TCP-/IP-Einstellungen des Servers: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : test Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : testkase.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : testkase.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung des Servers: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : HP NC7781 Gigabit Server Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-14-C2-5B-BC-49 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3 Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.1.3 Hier sind die TCP-/IP-Einstellungen des Clients: Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : Mosimann Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : testkase.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : testkase.local Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 VE Network Connection Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-43-93-25 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.35 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3 212.40.0.10 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 11. Februar 2006 15:35:21 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 14. Februar 2006 15:35:21 Gruss SBK Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 11. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2006 Das scheint ok zu sein, mein Interesse galt dem DNS .. Hast du die Laufwerke per Loginscript gemappt oder gehen die User über Netzwerkumgebung ... ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
SBK 3 Geschrieben 11. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Februar 2006 Danke XP-Fan für Deine Bemühungen! Ich habe die Netzlaufwerke per Loginscript gemappt. Ich habe nun versuchsweise das Word lokal auf dem Server installiert und versucht mittels öffnen das Problem einzugrenzen. Sogar wenn ich lokal vom Server auf das Festplattenlaufwerk zugreife und ein Worddokument öffne habe ich eine Verzögerung von einigen Sekunden. Bei eine Xeon 3.4Ghz Prozessor der um 3% ausgelastet ist dürfte das unmöglich der Fall sein. Antivirus und Backupsoftware habe ich versuchsweise deaktiviert, imer noch das gleiche Problem. Bin langsam aber sicher ratlos . SBK Zitieren Link zu diesem Kommentar
b11ck 10 Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2006 Hallo SBK, hast Du das Problem eigentlich in Griff bekommen? Wir haben hier ähnliche Fälle. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SBK 3 Geschrieben 24. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Februar 2006 Nein noch nicht, es gibt aber ein Hotfix (KB904160) der ev. das Problem lösen könnte. Haben den Hotfix angefordert aber noch nicht ausgetestet. http://support.microsoft.com/?kbid=904160 Gruss SBK Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.