C3LSIUS 10 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2006 Hallo, ich bin neu hier und habe folgendes Problem (bei der Boardsuche hab ich leider nix gefunden!): Ich bekomme bei der Installation des SP1 immer diesen Fehler (SBS_FEHLER.JPG) Der SBS ist auf einem Testrechner neu aufgesetzt und beide Installationsteile fertiggestellt. Bei dem Update auf das SP1 habe ich mich an die Installationsanweisung von MS gehalten und bekomme trotzdem diesen Fehler. Im Ereignisprotokoll gibt es keinen Eintrag. Der Eintrag im setup.log lautet: Komponentenname: Windows Small Business Server 2003 Version: Installationsstatus: Erfolg Fehlermeldung: Nicht zutreffend Wenn ich mit "ja" bestätige bricht das Setup ab. Hat da zufällig jemand einen Rat? Vielen Dank. C3LSIUS Zitieren Link zu diesem Kommentar
CoolAce 17 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2006 HY würd mal das SP nochmal runterladen vielleicht ist ja das File korrupt, ansonsten hast schon die passende Sprache zu deinem OS erwischt Gruß CoolAce Zitieren Link zu diesem Kommentar
C3LSIUS 10 Geschrieben 13. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2006 Jepp, Sprache passt. Das File hab ich auch schon zweimal geholt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2006 Hi. Wurden zufällig die Temp Verzeichnisse verändert (sowohl Temp Verzeichnis von Windows als auch das Temp Verzeichnis im Administrator Profil) ? LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
C3LSIUS 10 Geschrieben 14. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2006 Nein, die Temp-Verzeichnisse wurden nicht verändert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
C3LSIUS 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Hallo, könnte es sein das wenn ich den SBS nicht in den vorgegebenen Standardpfad "C:\Programme\Microsoft Windows Small Business Server" oder den Exchange in "C:\Programme\Exchsrvr" installiere das dies der Grund wäre? Ich habe alle Standardpfade bei der Installation, auch die für das logging und die Daten, geändert. Vielen Dank. C3LSIUS Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Hi. Nein, diese Installationsverzeichnisse spielen keine Rolle. Die Temp Verzeichnisse sind jedoch wichtig, da im Temp Verzeichnis des Administrator bei der Grundinstallation Dateien abgelegt werden, die dann bei weiteren Wartungsarbeiten immer wieder benötigt werden. Leider habe ich keine weiteren Tipps für dich, wie es scheint wirst du einen Call bei MS aufmachen müssen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
C3LSIUS 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Ok, vielen Dank. Zitieren Link zu diesem Kommentar
reinersw 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Ich bin kein SBS Spezialist,a ber so weit ich informiert bin, muss zuerst der SP1 vom Standard Server drauf und dann erst das von SBS. Wurde das so gemacht? reinersw knapp daneben ist auch vorbei ----------------------------------- Zitieren Link zu diesem Kommentar
C3LSIUS 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Wie ich es im ersten Thread geschrieben hab, ich bin nach der Installanweisung von MS gegangen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Hi, poste doch mal die setup.log Zitieren Link zu diesem Kommentar
C3LSIUS 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Hallo, hat sich erledigt. Ich habe eine neue Installation gemacht. Bei der neuen Installation habe ich mal testhalber die Standardpfade gelassen und auch den gesamten Server installiert. (bei der ersten Installation hatte ich die Faxdienste und für die Clientbereitstellung den IE und Outlook nicht mit installiert) Jetzt läuft die SP-Installation durch. Ich denke nicht das es an der anderen Pfadangabe lag, sondern an der nicht mitinstallierten Clientsoftware. Vielen Dank. C3LSIUS Zitieren Link zu diesem Kommentar
reinersw 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. Februar 2006 Schön, dass wieder mal ein Prob weniger besteht - und ich habe was dazu gelernt. reinersw knapp daneben ist auch vorbei ----------------------------------- Zitieren Link zu diesem Kommentar
C3LSIUS 10 Geschrieben 16. Februar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Februar 2006 Hallo, mir ist noch ein zweiter Punkt eingefallen der einem auch das Genik brechen kann: Wenn Sie vor der Anwendung von Windows SBS SP 1 mit dem Assistenten für die Konfigurationsüberwachung Statusberichte oder Auslastungsberichte konfiguriert haben, stellen Sie sicher, dass der Starttyp des Dienstes SQLAgent$SBSMONITORING auf Automatisch festgelegt ist und dass der Dienst gestartet wird. Klicken Sie hierzu im Startmenü auf Ausführen, und geben Sie dann Services.msc ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf SQLAgent$SBSMONITORING, und klicken Sie dann auf Eigenschaften. Wählen Sie auf der Registerkarte Allgemein als Starttyp die Option Automatisch aus. Wenn der Dienst SQLAgent$SBSMONITORING nicht gestartet wird, klicken Sie auf Starten. Sollte das nicht der Fall sein läuft die SP1-Installation auch nicht Fehlerfrei. Grüsse, C3LSIUS Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.